Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Compressor auf Röhrenbasis

  • 19 Antworten
  • 10352 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

bea

  • Gast
Re:Compressor auf Röhrenbasis
« Antwort #15 am: 12.11.2010 13:25 »
Hi Simon,

der Kompressor würde wohl auch mit dem Bass funktionieren. Einfach so.

Vermutlich würde er aber verbessert, wenn man den Frequenzgang und Arbeitspunkt der Eingangsstufe im Bassbereich und die Zeitkonstanten der Regelung anpasst:

der 1 uF-Kondensator dürfte vergrößert werden müssen, u.U. deutlich (Frequenzgang), die 1.5 uF hinter der Diode der zweiten Stufe vielleicht auch einen Tick anders, weil ein Bass sich im Ein-und Ausschwingverhalten von der Gitarre schon unterscheidet.

Ich kann mir auch vorstellen, dass bei einem Kompressor für den Bass der Arbeitspunkt für die Eingangsstufe näher an der Neutralposition justiert sein sollte, also der Rk irgendwo zwischen den derzeitigen 2.7 kOhm und 1.5 kOhm. Da müsste dann wohl das Ohr entscheiden.

All das würde ich ausgehend von der Originalschaltung experimentell bestimmen und mit dem Kathoden-C und dem Kathoden-R der ersten Stufe anfangen.

Viel Erfolg

Beate

*

Offline pest

  • Full Member
  • ***
  • 63
Re:Compressor auf Röhrenbasis
« Antwort #16 am: 13.11.2010 10:15 »
hallo alle zusammen,
ich hab meine preamp gestern mal aufgebaut (http://lesuedois.fr/2010/11/13/like-our-forefathers-did/ ). der sound lässt an sich nichts zu wünschen übrig, hab nen bassman mit pre-Out und power-IN zum testen da. da hör ich echt keinen unterschied...  O0
mir geht aber noch ein bisschen gain ab. von dem her werd ich jetzt mal eine zweite platine aufbauen mit dem kompressor und das ganze zwischen der zweiten triode und Mastervolume hängen , anschliessend werde ich wie alle weiteren werte mehr oder weniger experimentell bestimmen.
irgendwie ist mir auch die idee gekommen die erste triode als cathode follower aufzubauen, von wegen verzerrung... einfach mal ausprobieren... ???

bis denn,
simon
Creation et réparation Matériel Audio:
www.lesuedois.fr

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re:Compressor auf Röhrenbasis
« Antwort #17 am: 13.11.2010 11:51 »
Simon,

bitte stell mal Deine geplante Gesamtschaltung rein, sonst besteht die Gefahr des Missverständnisses.

Falls Du mit der ersten Triode die Kompression aufbauen willst: ein Cathode follower hat die Verstärkung 1,
damit kannst Du keine Verstärkung regeln.

Gruß Hans- Georg

*

Offline pest

  • Full Member
  • ***
  • 63
Re:Compressor auf Röhrenbasis
« Antwort #18 am: 13.11.2010 15:11 »
viellen dank es345, war ne schnapsidee. mehr gain mit einem gain von 1... klar oder?

hier ist mein schema:
einmal die preamp des bassman:

und dahinter der compressor:

die werte werden später angepasst, bin ein bisschen durcheinander gekommen als ich das vorher gezeichnet hab...
« Letzte Änderung: 13.11.2010 15:24 von pest »
Creation et réparation Matériel Audio:
www.lesuedois.fr

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re:Compressor auf Röhrenbasis
« Antwort #19 am: 13.11.2010 18:39 »
Hallo Simon,

Meine Schaltung http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13342.msg125728.html#msg125728 hat als Eingang direkt die Gitarre oder den Bass. Der Grund: das Eingangsignal ist dann noch ein "Kleinsignal" (max ~1V eff), dadurch halten sich beim Verschiebeen der Kennlinie die Verzerrungen in Grenzen. Je größer das Signal desto mehr Nichtlinearität. Wenn Du ihn hinter Deine Schaltung packst, ist das Signal verstärkt.

Pack den Kompressor vor Deine Schaltung.

Gruß Hans- Georg