Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Tweeter als Ohm-Last?

  • 12 Antworten
  • 4721 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Tweeter als Ohm-Last?
« am: 16.11.2010 12:45 »
Ich will einen Home-Amp Ausgang 4 Ohm 6“Speaker umrüsten auf 12“Speaker, weil 12“ liegen hier noch so rum – allesamt 8 Ohm.
Es sollte doch möglich sein, eine 1x12 Box zu kreieren, in der 1x12“ mit 8 Ohm und ein Tweeter mit 8 Ohm (weil billig) parallel zu schalten. Dann ggf. den Tweeter mundtot machen, alsdann kann der Amp bedenkenlos angeschlossen werden.
Schön, blöd oder Schönblöd? :P
Für Anregungen bin ich dankbar.
Grüße
Dirk


*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #1 am: 16.11.2010 13:30 »
Hi Dirk,

das kann man so nicht machen. Ein Tweeter verträgt keine tiefen Frequenzen (also Bässe) und benötigt normalerweise eine Frequenzweiche (im einfachsten Fall einen Kondensator in Reihe), folglich kannst du ihn nicht einfach als Lastwiderstand parallel schalten.

Grüße mike

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #2 am: 16.11.2010 13:40 »
Hi Mike,

danke für Deine Antwort! Ich hatte in der Buchte z.B. welche gesehen mit dem Hinweis: “ Ohne Weiche an jedes Lautsprechersystem anschließbar“. Also doch Fake?
Gibt’s vielleicht elegantere Lösungen für einen Lötkolben-Linkshänder?
Grüße
Dirk

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #3 am: 16.11.2010 15:16 »
Nix Fake, das waren wahrscheinlich Piezo-Tweeter. Der Zusatz "Ohne Weiche" gilt aber auch dann nur bedingt, solange die Verstärkerausgangsspannung ca. 20V eff. nicht überschreitet. Piezos sind rein kapazitiv und haben keinen messbaren ohmschen Widerstand.... und klingen meistens &%$§$%/&%$$, um jetzt nicht ausfallend zu werden  :devil:

Gruß

Stefan

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #4 am: 16.11.2010 15:34 »
Hi Dirk,

nimm' doch einfach einen billigen, entsprechend belastbaren 12" Speaker, schneide die Pappe raus (und ggf. den Korb ab) und bau den dann in ein Kistchen ein :devil:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #5 am: 16.11.2010 16:07 »
@Stefan,
dank Dir, das erklärt dann natürlich so einiges...Klang wäre ja egal gewesen..

@Jacob,
na man glaubt's nicht. Da habe ich ja meinen Meister gefunden! >:D Wenn meine Idee schon blöd war, Deine kommt noch besser.
Und jetzt kommt's: genau so'ne Schrott-Speaker liegen auch noch irgendwo rum....aber neeee.

Soll es jetzt wieder 'ne 2x12 werden, damit es klappt? Wollte eigentlich eher 'ne Damenhandtasche (Größe);D .

Grüße

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #6 am: 16.11.2010 17:49 »
Nabend,

Gibt’s vielleicht elegantere Lösungen für einen Lötkolben-Linkshänder?

Aber ja. Schließ den 8 Ohm 12" Speaker einfach an, wg. Überanpassung brauchtst Du Dir keinen Kopf zu machen, egal ob Du mit Röhre oder Transe fährst. Vielleicht wird's ein bisschen leiser, aber wahrscheinlich nicht einmal das, weil 12"er in der Regel mehr Wirkungsgrad haben als 6"er  und wg. der Bässe ohnehin subjektiv lauter sind.

ne schöne Jrooß, Mathias

Edith: Wenn Du ganz sicher gehen willst, schließ einen passend dimensionierten Lastwiderstand um die 10-12 Ohm parallel.
« Letzte Änderung: 16.11.2010 17:53 von The stooge »

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #7 am: 16.11.2010 18:04 »
Hi (wie waldi) Dirk,
 erzähl doch mal, welchen Amp Du genau hast ...!

Typenbezeichnung Hersteller, technische Daten .....

Evtl. gibt es sogar ein Datenblatt oder eine Beschreibung ...?

Gruß
Häbbe

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #8 am: 16.11.2010 19:24 »
Hi Mathias,
der Amp ist Röhre, soweit mir bekannt ist eine Fehlanpassung eh nicht gut, drunter schon garnicht und drüber auch nicht günstig. Also Lastwiderstand parallel geschaltet und gut is.? BSW warum 10-12 Ohm, 8 Ohm sollte doch die Sache treffen? Aber Danke dafür!

Hallo Häbbe,
habe ein Fame Tube 5 (Fender Clone) übernommen, zwar mit Jensen drinnen, aber 6" Speaker ist nicht mein Traum. Ansonsten klingt er ok, mit Reverb davor sogar lieblich (na ja relativ  ;)) 5 Watt, 1x 6" Speaker, 12AX7 + 6V6 Röhren

Grüß Euch
Dirk

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #9 am: 16.11.2010 20:16 »
BSW warum 10-12 Ohm, 8 Ohm sollte doch die Sache treffen?

Bei 12 Ohm hast Du eine Gesamtimpedanz von 4,8 Ohm, die auch die empfindlichste Endstufe noch wegsteckt, aber es wird mehr Signal zum Speaker durchgereicht.

ne schöne Jrooß, Mathias

« Letzte Änderung: 16.11.2010 21:57 von The stooge »

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #10 am: 17.11.2010 08:27 »
Du hast recht Mathias, wer rechnen kann ist klar im Vorteil.  ::)
Danke Dir!
Grüße
Dirk

PS.: Tut's ein normaler Keramik-Lastwiderstand mit 10W, oder doch besser ein Hochlastwiderstand?
« Letzte Änderung: 17.11.2010 13:32 von wie waldi »

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #11 am: 23.01.2011 13:19 »
Moin Leute,
als ein großes Dankeschön gedacht packe ich hier mal einige Bilder von meiner Aktion rein. Hier noch mal vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung! Klar ist die Box insgesamt noch nicht fertig, habe versucht vor dem Farbe pinseln noch Kieferholz zu bekommen. Das war - wie immer wenn keine Zeit vorhanden - nicht möglich. So habe ich erst einmal weiter gemacht, in dem Wissen, der Ausschnitt für den Amp ist...schei..., bei Verwendung von Speakern mit 'nem großen Magneten kommt die 6V6 arg nahe an den Speaker und weiteres. Das wird noch überarbeitet, irgendwann. Danke auch an Dirk, die Lemberg Serie ist wirklich klasse! Dein Service auch! Und Spaß hat's auch noch gemacht. Soundtechnisch bin ich noch nicht weiter, hab nen Hall-Effekt davor und evtl. noch den S.Duncan Booster für bessere Dynamik, alles leise in Zimmerlautstärke gespielt klingt toll.
Röhren sind natürlich getauscht, die Werksröhren waren einfach SCHROTT!
Einzig Verzerrer davor wollen noch nicht wirklich klingen.

Grüße an Euch und klar es darf gelästert werden ;)
Dirk

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re:Tweeter als Ohm-Last?
« Antwort #12 am: 6.02.2011 16:41 »
Moin,
das hier für die Leute, die auch nicht die Vollprofis in Sachen Technik sind. Aber es lohnt sich denke ich. Anbei eine Aufnahme des besagten Amps mit: kaum zu glauben einem 8,-Euro Konferenz-PC-Mikro. Hier der Vox-Speaker, alles kurz über 0-Lautstärke. Sonst wie oben beschrieben. Twinsound Alnico-Speaker war hier wohl nix, dann noch ein Jensen CH12/70. Der ist dem Vox ähnlich, aber ein Hauch mehr "weniger", weniger Bässe, weniger -> dafür wärmere angenehme Höhen, ein bisschen mehr obere Mitten. ;D
evtl. kommen noch bei Wunsch einige Vergleichsaufnahmen. Aufnahme nicht im Takt etc. natürlich einfach hingehunzt und zusammen gemischt :devil:
Grüße
Dirk