Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb

  • 33 Antworten
  • 15091 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« am: 11.07.2010 18:42 »
Hallo liebes TT-Forum

Auch wenn ich keinen TT-Amp baue stell ich mal mein Projekt hier vor.
Einige der Bauteile (auch Gehäuse und Potis) sind bei TT aber gekauft ;D.


Das ganze hat sich aus dem "Little Screamer" aus den Musiker-Board entwickelt.
Damals sah das ganze so aus: 2 Kanäle, 5W, El84, FX-Loop

Bei mir sieht es jetzt so aus: 2 Kanäle, 50W, 2x EL34, kein FX-Loop, Presence, Deep, 2xFootswitch, Pre-Out, Past-In

Der Clean Kanal ist aus einem Fender Doppelecho (denk ich mal weil davon die rede war) und der Lead kanal aus nem Recti.

Die Endstufe hab ich mir aus einer Facharbeit "abgeschaut" (der Autor der FA meinte "nimm doch die"). Der PI ist ein Long Tail Pair Phaseninverter, in der keine Widerstände zur Arbeitspunkteinstellung verwendet werden, sondern eine Konstantstromsenke. Diese hat für Gleichstrom praktisch keinen Widerstand (sofern er nicht größer als der max. festgelegte Gleichstrom ist),  der Widerstand für Wechselstrom ist allerdings fast unendlich. Das führt dazu, dass der
Phaseninverter eine sehr große Verstärkung und eine sehr gute Symmetrie hat.
Durch die Konstantstromsenke sollte die Leistung jedoch die 50Watt noch übersteigen (Vergleich 4x 6L6GC ohne Konstantstromsenke 56W, mit Konstantstromsenke 100W, laut FA).
Die Endstufe sind 2x EL34 die im AB Gegentaktbetrieb betrieben werden. AÜ soll der Hammond 1650R werden.
Trafo ist noch ein Problem wegen den Spezifikationen, nichtmal Müller hat auf meine Anfrage nach nem unverbindlichen Angebot geantwortet. Vielleicht hat hier ja jemand Tipps?
Hier die Specs:

Primärspannung: 230V/50Hz
Sekundärspannungen:
1: 340V@200mA
2: 6,3V@4,5A
3: 50V@20mA
4: 14V@1A
5: 14V@50mA
Restlochverschluss M6 (oder Montageplatte falls vorhanden)
Anschluß Litze ca. 300 mm Länge


Eine Stereo Klinke auf der Rückseite ist für den Fußschalter (doppel-Fußschalter)
Schalter 1 wechselt den Kanal
Schalter 2 wechselt das Master-Poti. Also ich hab Master 1 und Master 2. Will man in einem Lied z.B. ein Solo spielen und nich an der Gitarre rumdrehen packt man bspw. Master 1 auf 10 Uhr und Master 2 auf 12 Uhr. Betätigt man nun den Fußtaster, wird von Master 1 auf Master 2 gewechselt. Hoffe ich hab das so erklärt das man das versteht :D.

Desweiteren hat der Verstärker einen 2. Input, der Past-In genannt wird. Er ist dafür da, um externe Vorstufen (z.B. ein Multi-Fx, Rack preamp oder oder oder) anzuschließen. Man kann mit einem Schalter auf der Rückseite auswählen welcher Input genommen werden soll.
Ausserdem ein Pre-Out um vor der Endstufe rauszugehen. Z.B. Mischpult, Multi-Fx (Speaker-Sim und dann per USB aufnehmen wenn man gerade kein Mic hat). Auch hier wieder auf der Rückseite ein Schalter um zwischen Endstufe (4R,8R,16R) oder Pre-Out zu wechseln.

Die Vorderseite soll (wenn er fertig ist) so aussehen:

Power-LED
Input
Past-In
Master-Sektion (bestehen aus: Deep, Presence, Master 1, Master 2, Volume-Boost [Druckschalter oder Kippschalter])
Clean-Sektion (bestehend aus: Bass, Middle, Treble, Gain, Volume [Gain weil er wahrscheinlich anfängt zu Crunshen im Clean laut Erfahrungsberichten)
Lead-Sektion (bestehend aus: Bass, Middle, Treble, Gain, Volume)

Zwischen Clean und Lead ist ein Kippschalter für die Kanal-Wechselung.

Gestern sind die ersten Bauteile angekommen (danke Dirk, die bestellung wurde Fix bearbeitet und zu mir geschickt, großes Lob an dieser Stelle an dich).
Habe das Alu 1444-32 Gehäuse genommen falls das jemanden interessiert :D.

Fragen, Tipps, Anmerkungen?
Immer her damit.

Gruß Chriz
« Letzte Änderung: 11.07.2010 18:56 von chriz0101 »

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #1 am: 12.07.2010 20:46 »
Okay den Trafo hab ich jetzt

50 Euro inkl. Versand von müller


Traut sich keiner was zu schreiben? (nich böse gemeint) ;D

Gruß

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #2 am: 12.07.2010 21:23 »

Traut sich keiner was zu schreiben? (nich böse gemeint) ;D


Ja, du hast uns da ja eigentlich komplett, mit allem was man wissen muss, versorgt. Da bleiben wenig Fragen über.
Den Trafo finde ich aber sehr günstig.
Das Projekt hört sich sehr gut an, die zwei Vorstufen die ein Metal(l)er(?) wohl braucht.
Bin sehr gespannt auf die weitere Dokumentation.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #3 am: 12.07.2010 21:42 »
Ja, du hast uns da ja eigentlich komplett, mit allem was man wissen muss, versorgt. Da bleiben wenig Fragen über.
Den Trafo finde ich aber sehr günstig.
Das Projekt hört sich sehr gut an, die zwei Vorstufen die ein Metal(l)er(?) wohl braucht.
Bin sehr gespannt auf die weitere Dokumentation.

Grüße,
Robin


Also normal vergess ich etwas grundlegendes ;D naja erste mal nicht so. ;D

Ja den Trafo find ich auch sehr günstig, hab eigentlich mit dem doppelten gerechnet.

Das Projekt hat sich wie gesagt entwickelt. Die Vorstufen haben sich dabei eigentlich nie verändert ;D Nur die Endstufen und was zwischen Vor- und Endstufe geschieht.


Da ich mir noch kein Layout überlegt habe (man steinige mich bitte nicht), werde ich mir das morgen erstmal "zurechtlegen" ;D

Der ganze Aufbau wird auf Lochrasterplatinen statt auf Eyelettboards unternommen, wo aber darauf geachtet wird, bei Potentialunterschied ein Loch freizulassen. Auch wenn mir die Lochrasterplatinen sehr abgeraten wurden, hab ich einen guten Draht zu denen ;D

Gruß Chriz

*

Stone

  • Gast
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #4 am: 12.07.2010 23:02 »
Der ganze Aufbau wird auf Lochrasterplatinen statt auf Eyelettboards unternommen, wo aber darauf geachtet wird, bei Potentialunterschied ein Loch freizulassen. Auch wenn mir die Lochrasterplatinen sehr abgeraten wurden, hab ich einen guten Draht zu denen ;D

Hallo Chris

Wenn Du die übersprungenen Löcher auch noch vom Kupfer befreist, ist es im Prinzip anschließend ein Eyelet Board. Was allerdings die Verwendung von Lochrastern bei hohen Spannungen betrifft, habe ich keine Ahnung mehr ... für Probeaufbauten aber nicht schlecht.

Gruß, Stone

*

Offline _AlX_

  • Sr. Member
  • ****
  • 193
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #5 am: 13.07.2010 01:06 »
Die Geschichte mit dem Endstufeninput direkt neben dem Gitarreninput könnte, je nachdem wie du die es verdrahtest, unter ungünstigen Umständen zu üblen Problemen führen, wenn im Normalbetrieb das verstärkte Signal auch an der Endstufen-In-Buchse anliegt, und dann auf die Gitarre-In-Buchse überspricht. Da musst du im Layout aufpassen. Ebenso mit der Nähe der Mastersektion. Die passt bei mir im Layout aber eh immer am besten nach "hinten". Ansonsten bin ich sehr gespannt auf den Schaltplan und das Layout, was du sicherlich hier posten willst  ;D Dann kapier ich vielleicht auch die Sache mit der Leistungssteigerung durch den PI.

Dann mal frohes Werkeln!

Gruß,
Alex


p.s. Von welchem "Müller" ist denn die Rede?
“Hey ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt!”

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #6 am: 13.07.2010 09:02 »

Es ist von folgendem Müller die rede:
http://www.mueller-rondo.com/

Also das ganze sieht so aus im Schaltplan

Eingangsverstärker -> Channel-Switch (Clean oder Lead, der andere wird auf Masse gelegt) -> Clean/Lead -> Channel Switch (2. Relais wegen Spannungsunterschied, wieder den anderen auf Masse) -> Output-Select (Endstufe oder Pre-Out). Wenn Endstufe -> Input-Select (vorheriger Signalweg oder Past-In) -> PI -> Endstufe

Wegen dem Schaltplan warte ich noch auf Erlaubnis, da der PI aus ner FA ist.

Gruß Chriz

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #7 am: 13.07.2010 09:42 »
Moin,

Da ich mir noch kein Layout überlegt habe (man steinige mich bitte nicht), werde ich mir das morgen erstmal "zurechtlegen" ;D

Desweiteren hat der Verstärker einen 2. Input, der Past-In genannt wird. Er ist dafür da, um externe Vorstufen (z.B. ein Multi-Fx, Rack preamp oder oder oder) anzuschließen. Man kann mit einem Schalter auf der Rückseite auswählen welcher Input genommen werden soll.
Ausserdem ein Pre-Out um vor der Endstufe rauszugehen. Z.B. Mischpult, Multi-Fx (Speaker-Sim und dann per USB aufnehmen wenn man gerade kein Mic hat). Auch hier wieder auf der Rückseite ein Schalter um zwischen Endstufe (4R,8R,16R) oder Pre-Out zu wechseln.

nicht vergessen, dass ein gut überlegtes Layout das A und O für einen stabilen und nebengeräuscharmen Amp ist, gerade wenn er einen Lead-Kanal mit Eiern hat. Hier bitte nicht hudeln und pfuschen, sonst geht das in die Hose. Schön wäre es, wenn Du mal einen Schaltplan einstellen würdest.

Der ganze Aufbau wird auf Lochrasterplatinen statt auf Eyelettboards unternommen, wo aber darauf geachtet wird, bei Potentialunterschied ein Loch freizulassen. Auch wenn mir die Lochrasterplatinen sehr abgeraten wurden, hab ich einen guten Draht zu denen ;D

Sorry wenn ich das dann doch noch mal sagen muss, aber Lochrasterplatinen haben in einem Amp nichts zu suchen - außer in Kleinspannungsbereichen wie der Kanalumschaltung vielleicht. Wenn du auf Teufel komm' raus kein Eyeletboard oder Turretboard fertigen willst, könntest Du Dirks Lochrasterboards für Männer (auch bekannt als "TT EZ-Board") probieren. Aber Lochraster, wie man (auch ich) sie gerne für Effektgeräte, Relaisbeschaltungen und ähnliches benutzt, haben in einem Amp mit einigen hundert Volt Ub nichts verloren.

Gruß, Nils

*

Stone

  • Gast
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #8 am: 13.07.2010 09:48 »
Aber Lochraster, wie man (auch ich) sie gerne für Effektgeräte, Relaisbeschaltungen und ähnliches benutzt, haben in einem Amp mit einigen hundert Volt Ub nichts verloren.

Gruß, Nils

... und mir war, als gäbe es da eine Einschränkung hinsichtlich Spannungsfestigkeit. Wissen wieder aufgefrischt.

Gruß, Stone

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #9 am: 13.07.2010 10:09 »
Moin,

ich hab für Luft sowas wie 10 mm/kV als Mindestabstand zur Funkenschlagvermeidung im Kopf (man möge mich korrigieren, wenn das falsch ist), bei den Lochrasterboards kommt je nach Material noch die Gefahr von Kriechströmen dazu. Die Kupferschicht ist vermutlich auch zu dünn - da hab ich aber nicht genug Ahnung. Jedenfalls: Lochraster im Röhrenamp nur für Kleinspannungen!

Ansonsten bin ich sehr gespannt auf den Schaltplan und das Layout, was du sicherlich hier posten willst  ;D Dann kapier ich vielleicht auch die Sache mit der Leistungssteigerung durch den PI.

Zum PI mit Konstantstromquelle: Kurze Google-Recherche brachte hervor, dass das wohl im Hifi-Bereich recht beliebt ist, weil das LTP dann perfekte Symmetrie hat. Vermutlich bekommt der PI durch die Höhe Impedanz der CCS etwas mehr Gain und einen lineareren Frequenzgang (ähnlich wie beim Kathoden-Bypass) und steuert die Endröhren weiter durch, bevor er verzerrt. Die Endröhren selbst werden wohl kaum mehr Leistung abgeben, wenn man einen anderen PI davor hängt - Arbeitspunkt ist Arbeitspunkt. Vermutlich verzerrt ein LTP mit CCS später - das, was wir allgemein als "Endstufenzerre" bezeichnen ist bei PP-Amps ja meistens PI-Zerre.

Gruß, Nils
« Letzte Änderung: 13.07.2010 11:02 von NilsH »

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #10 am: 13.07.2010 11:41 »
Moin,

nicht vergessen, dass ein gut überlegtes Layout das A und O für einen stabilen und nebengeräuscharmen Amp ist, gerade wenn er einen Lead-Kanal mit Eiern hat. Hier bitte nicht hudeln und pfuschen, sonst geht das in die Hose. Schön wäre es, wenn Du mal einen Schaltplan einstellen würdest.

Wie gesagt, sobald ich vom Autor was hab, da es nich meins ist ;D

Sorry wenn ich das dann doch noch mal sagen muss, aber Lochrasterplatinen haben in einem Amp nichts zu suchen - außer in Kleinspannungsbereichen wie der Kanalumschaltung vielleicht. Wenn du auf Teufel komm' raus kein Eyeletboard oder Turretboard fertigen willst, könntest Du Dirks Lochrasterboards für Männer (auch bekannt als "TT EZ-Board") probieren. Aber Lochraster, wie man (auch ich) sie gerne für Effektgeräte, Relaisbeschaltungen und ähnliches benutzt, haben in einem Amp mit einigen hundert Volt Ub nichts verloren.

Von der Logik her und du sagst 10mm/kV Luft. In meinem Amp fließen maximal 440-450V, also wären das luftmäßig schonmal nur 5 mm. Eine Lochrasterpolatine hat (wie du sicherlich weisst) 2,54mm. Wenn ich jetzt also ein Loch freilasse habe ich 5mm. Im Notfall bei Hochspannungen noch ein Loch freilassen.
Bei Lochrasterplatinen bin ich mit dem Anordnen viel Flexibler als bei Eyelettboards.
Ausserdem ist bei dem verlinkten Eyelettboard folgende Angabe:
Zitat
Bohrungen / Holes: 5 * 30
Grösse / Size: 80 * 250 mm
Also sind die 300 Löcher auf 250mm, sprich alle 8,3mm. Mir persönlich ist das bei 34 Kondensatoren und 79 Widerständen sowie einige andere (Dioden, Gleichrichter, Transistoren (PI, und Netzteil) ein bisschen großer Abstand bei 430mm Fläche. Das würde bedeuten auf 430 mm bekomm ich 52 Löcherspalten maximal wenn ich brechen würde.
Selbst wenn man jetzt so eng wie möglich macht, wird es, trotz der 5 Lochreihen sehr eng.
Sollte jetzt kein persönlicher Angriff sein.
Ausserdem hab ich hier etliche rum liegen. Werde es auch (trotz deiner Warnung) auf Lochraster aufbauen und einen nötigen Sicherheitsabstand einhalten. Sollte das ganze dann nicht so funktionieren wie es sollte, kann ich immernoch Eyelettboards bestellen. Aber warum was nicht benutzen was man schon hat?

Gruß Chriz

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #11 am: 13.07.2010 12:26 »
Moin,

ich geb' mal wieder den alten Sack vom Dienst  ::)...

Von der Logik her und du sagst 10mm/kV Luft. In meinem Amp fließen maximal 440-450V, also wären das luftmäßig schonmal nur 5 mm. Eine Lochrasterpolatine hat (wie du sicherlich weisst) 2,54mm. Wenn ich jetzt also ein Loch freilasse habe ich 5mm. Im Notfall bei Hochspannungen noch ein Loch freilassen.
Bei Lochrasterplatinen bin ich mit dem Anordnen viel Flexibler als bei Eyelettboards.

dazu von mir noch folgende Anmerkungen: Erstmal ist auf der Lochrasterplatine der Lochabstand 2,54 mm; wenn Du nicht gerade die Sorte Lochraster ohne Lötpads auf der Rückseite benutzt, ist der Abstand von Lötpad zu Lötpad mitnichten 2,54 mm, sondern deutlich geringer. Da musst Du schon mehr als nur ein Loch auslassen. Zweitens hast Du nicht nur Luft zwischen den Spannungspunkten, sondern eben die Lochrasterplatine. Wenn die dann noch suboptimaler Weise aus Hartpapier ist, steigt die Gefahr von Kriechströmen und irgendwann eventuell auch Überschlägen. Du kannst natürlich sämtliche unbenutzte Lötpads entfernen oder halt ein Board ohne Kupferpads nehmen, aber ob das dann viel besser ist...

Du bist auch nicht wirklich flexibler; auf einem Eyletboard kannst Du die Eyelets dort hin setzen, wo Du sie brauchst, und nicht dort, wo das Raster es vorgibt. Und besser aussehen tut's auch noch ;). Erkauft wird das ganze natürlich mit Mehrarbeit, aber dafür ist das Ergebnis besser, professioneller und vor allem sicherer.

Du schreibst hier nichts über Deinen Hintergrund und Deine elektrotechnischen Vorkenntnisse, deshalb: Nimm's mir nicht übel, aber gerade wenn das Dein erster Amp und Deine erste Begegnung mit Spannungen im Bereich mehrerer hunderter Volt ist, solltest Du Dich nicht beratungsresistent zeigen. Man kann Teile eines Amps auf Lochraster aufbauen, wenn man genau weiß, was man tut. Und das Argument "ich benutze sie, weil ich sie gerade da habe" lasse ich hier mal gar nicht gelten. Hier geht's auch um Sicherheit, und wenn der Amp hinterher kruschpelt wie blöde, weil irgendwo Kriechströme entstehen, weil der Abstand doch irgendwo zu gering ist oder doch mal etwas Lot übergelaufen ist oder oder oder....

Langer Rede kurzer Sinn: Du kannst machen was Du willst, aber das hat seinen Grund, warum die von allen Seiten abgeraten wird.

Gruß, Nils

Edit:
In meinem Amp fließen maximal 440-450V
Ich weiß, das hört sich jetzt kleinkariert an; aber Spannung fließt nicht. Das sind elementare Begriffe, die man beherrschen MUSS, bevor man sich an einen Amp wagt, und da gibt's auch nix zu schlampen. Vielleicht magst Du doch ein paar Worte zu Dir und Deinen Vorkenntnissen sagen.
/Edit
« Letzte Änderung: 13.07.2010 12:38 von NilsH »

*

Stone

  • Gast
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #12 am: 13.07.2010 12:31 »
Eine Lochrasterpolatine hat (wie du sicherlich weisst) 2,54mm. Wenn ich jetzt also ein Loch freilasse habe ich 5mm. Im Notfall bei Hochspannungen noch ein Loch freilassen.

Hallo Chriz

Soweit ich mich noch erinnere - meine Arbeit mit Lochrasterplatten liegt schon etwas zurück - bezieht sich der Lochabstand auf die Löcher; entscheidend wären also hier die Ränder der Kupferringe. Somit müsstest Du min die dazwischen liegenden Kupferringe oder -bahnen "ausradieren".

Auf der anderen Seite wird aber auch das Material, auf welchem das Kupfer aufgedampft ist, eine vorgegebene max Durchschlagsfestigkeit besitzen - das müsste man jetzt mal Nachschlagen, aber ich vertraue Nils da durchaus, da er "in der Materie drin ist".

Zitat
Bei Lochrasterplatinen bin ich mit dem Anordnen viel Flexibler als bei Eyelettboards.

Auf den ersten Blick ja ... beim zweiten, dritten oder vierten Lötvorgang an derselben Stelle definitiv nicht, weil sich dann das Kupferauge verabschiedet hat. Und da ist es fast egal, mit was für einem Lötkolben Du arbeitest.

Die von Nils angesprochene Materialstärke der Beschichtung ist hier quasi doppelt kritisch zu sehen.

Die Verwendung einer Lochrasterplatte erspart lediglich Arbeit im Vergleich zu einer _selbst_ angefertigten Platte mit Eyelets oder Turrets.

Zitat
Ausserdem hab ich hier etliche rum liegen. Werde es auch (trotz deiner Warnung) auf Lochraster aufbauen und einen nötigen Sicherheitsabstand einhalten. Sollte das ganze dann nicht so funktionieren wie es sollte, kann ich immernoch Eyelettboards bestellen. Aber warum was nicht benutzen was man schon hat?

Der "Recyclinggedanke" ehrt Dich, könnte aber hier der falsche Ehrgeiz sein.

Gruß, Stone

EDIT: Nils war schneller ...
« Letzte Änderung: 13.07.2010 12:33 von Stone »

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #13 am: 13.07.2010 12:45 »
Um das noch mal explizit zu sagen: Wir wollen dich nicht runtermachen oder demotivieren. Vor allem soll das, was Du tust, sicher und wohl überlegt sein. Meine Erfahrung hier ist, dass Du nette und kompetente Hilfe bekommst und dass die Leute es wirklich nur gut meinen.

Nur falls das nicht so 'rüber gekommen ist.

Gruß, Nils

*

Offline chriz0101

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Re:Gitarrentop 2x EL34 PP AB-Betrieb
« Antwort #14 am: 13.07.2010 14:04 »
Um das noch mal explizit zu sagen: Wir wollen dich nicht runtermachen oder demotivieren. Vor allem soll das, was Du tust, sicher und wohl überlegt sein. Meine Erfahrung hier ist, dass Du nette und kompetente Hilfe bekommst und dass die Leute es wirklich nur gut meinen.

Nur falls das nicht so 'rüber gekommen ist.

Hatte nicht das gefühl ;)

Soweit ich mich noch erinnere - meine Arbeit mit Lochrasterplatten liegt schon etwas zurück - bezieht sich der Lochabstand auf die Löcher; entscheidend wären also hier die Ränder der Kupferringe. Somit müsstest Du min die dazwischen liegenden Kupferringe oder -bahnen "ausradieren".

Hatte ich auch so vor ;)


Ja natürlich meinte ich den Lochabstand, sowas kommt wenn man nicht genau bei der Sache ist, genau das die Spannung fließt. Natürlich fließt die Spannung nicht sondern liegt an und der Strom fließt.

Als vorsichtige Frage zum Thema Kriechströme: Könnte man diese "eleminieren" wenn man die Platinen in mehrere Kleine "aufteilt" je nach Potential und alle halt getrennt im Gehäuse platziert. Hatte bis jetzt noch nicht mit Kriechströmen zu kämpfen gehabt deshalb frage ich.

Zu mir: Ich bin 18 (noch 3 tage ;D)
Habe eine vollschulische Berufsausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik abgeschlossen. Über den E-Technik unterricht dort möchte ich nur sagen das wir nen Mikrocontroller gelötet haben mit 5V DC auf einer vorgefertigten Platine, mit Schaltbild etc. Keine große Sache. Die meisten anderen Sachen waren berechnungen Widerstand und Kapazität. Nichtmal einen Transistor haben wir im Unterricht behandelt (find ich schon sehr komisch für 11./12. Klasse, Röhre kann ich ja noch verstehen, aber das?)

Mit nem Kumpel bastel ich mehr an ICs rum, wir haben aber auch schon mit Röhren experimentiert (auf Lochrasterplatinen ;D), habe auch die Steuerung einer Modellbahn aufgebaut, auf Lochrasterplatinen :D Darum sind so viele über. War ein 9,5" Rack daunter mit jetzt 12 Platinen. Steuert alles wie Ampeln etc.

Hoffe Nils du guckst jetzt nicht komisch weil ich so oft Lochrasterplatine geschrieben habe :D

Gruß Chriz