Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Frage zu TT PoS 100/200 Light

  • 103 Antworten
  • 41268 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #45 am: 4.04.2011 22:42 »
SalüDu brauchst weder das Übersetzungsverhältniss noch die Anodenwechselspannung wenn du die Ausgangsleistung kennst. P=U*I und R=U/I -> Ueff=Wurzel(R*Peff) -> Macht bei nem Amp mit 100W am 8ohm-Ausgang (bei korrekter Last) U=Wurzel(8*100)=28,3V
So Sachen wie P=U*I und R=U/I sollten sitzen, wenn man sich sinnvoll mit der Theorie beschäftigen will.
mfg sven

Hallo nochmal

Also P=U*I und R=U/I sind auch mir seit...beinahe 16Jahren A-klar! Ich war jetzt aber nicht sicher ob man direkt mit R oder aber mit Z rechnen kann/muss. Dann würde meine 6x12 Box mit 275W Leistung (ca. 47V) also 5,9A ziehen? Oder steh ich schon wieder aufm Schlauch?

Ergebendste Grüsse
Röbi

Edit: Geht mir ja auch nur so wie Ron...

Doppeledit: Als könnte mein Amp 275W bringen - wird wohl Zeit für Feierabend...
« Letzte Änderung: 4.04.2011 22:50 von robdog.ch »
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #46 am: 4.04.2011 22:51 »
Hallo nochmal

Also P=U*I und R=U/I sind auch mir seit...beinahe 16Jahren A-klar! Ich war jetzt aber nicht sicher ob man direkt mit R oder aber mit Z rechnen kann/muss. Dann würde meine 6x12 Box mit 275W Leistung (ca. 47V) also 5,9A ziehen? Oder steh ich schon wieder aufm Schlauch?

Ergebendste Grüsse
Röbi

Edit: Geht mir ja auch nur so wie Ron...

Doppeledit: Als könnte mein Amp 275W bringen - wird wohl Zeit für Feierabend...

ja tust du, die Leistung ergibt sich nicht aus der Box die dran hängt, sondern
wie der Amp konzipiert ist 100W Amp mit 4xEL34 oder auch 4x5881 = 100Watt Leistung
ob man dahinter ne 50 Watt hängt oder 500 Watt hängt spielt weniger ne Rolle,
das ist nur die Last die sekundär in den AÜ gesteckt wird

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #47 am: 4.04.2011 23:59 »
Ja ist mir so mit ach und krach auch noch aufgefallen. Hab da was durcheinander gebracht gehabt. Kommt eben davon...

Deshalb nochmal ein Gedankenspiel (in der Zwischenzeit einen Kaffe getrunken)  ;)

Mein Amp mit 45W Ausgangsleistung hat demnach AÜ sekundärseitig 18,97V an 8Ohm, woraus ein Strom von 2.37A resultieren würde. Damit wäre mein vorgeschlagener Schalter von weiter oben passend. Bleiben wir bei den 8Ohm und rechnen mit den 3A die der Schalter bis 125V maximal kann/darf ergibt sich 24V und daraus resultierend eine Leistung von 72W, die nicht überschritten werden dürfte.

...Jetzt dürft ihr mich hängen wenn ich's nicht gerafft habe  :-X

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #48 am: 5.04.2011 08:02 »
Mein Amp mit 45W Ausgangsleistung hat demnach AÜ sekundärseitig 18,97V an 8Ohm,

das sehe ich auch so

woraus ein Strom von 2.37A resultieren würde. Damit wäre mein vorgeschlagener Schalter von weiter oben passend.

das kann ich mir nicht wirklich vorstellen,

Edit: hab grade mal nachgeschaut U1*I1=U2*I2, was dann heißen würde I2=(U1*I1)/U2
« Letzte Änderung: 5.04.2011 08:18 von Ron55555 »

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #49 am: 5.04.2011 09:58 »
Salü Ronald

Edit: hab grade mal nachgeschaut U1*I1=U2*I2, was dann heißen würde I2=(U1*I1)/U2

Ah Du meinst dass sich der Strom dann aus der Leistunugsformel berechnet (U1*I1=P1, P1=P2)? ...Gibt aber das selbe Resultat: I2=P2/U2 = 45W/18.97V = 2.37A

Hm...

Gruss
Röbi
« Letzte Änderung: 5.04.2011 10:43 von robdog.ch »
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #50 am: 5.04.2011 12:23 »
Salü Ronald

Ah Du meinst dass sich der Strom dann aus der Leistunugsformel berechnet (U1*I1=P1, P1=P2)? ...Gibt aber das selbe Resultat: I2=P2/U2 = 45W/18.97V = 2.37A

Hm...

Gruss
Röbi

Hm... das stimmt allerdings, wo wir mal wieder bei dem sind was Sven Schrieb, Ohmsche Gesetz und Leistungs Gesetz

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #51 am: 5.04.2011 15:28 »
Hi Ron & Röbi,

um noch mal kurz auf den benötigten Schalter zurück zu kommen:

mal abgesehen von zulässigem Schaltstrom/ -spannung solltet Ihr bei Eurer Auswahl unbedingt die elekromechanische Qualität eines solchen Schalters im Auge haben.
Und da ist der APEM (bei einem relativ moderaten Preis!) m.E. wirklich absolut Spitze.
Das hört man schon an dem satten "Schaltclick".

Es wird ja immehin der Speaker- Out des Amps geschaltet, und ein Schalterausfall hat für eine Röhrenendstufe meist verheerende Folgen  :P

Und diese 82-Cent- Schalter sind mechanisch nicht gerade sehr robust  ::)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #52 am: 5.04.2011 17:15 »
Salü Jacob

Ja da hast Du völlig recht!

Mein Amp mit 45W Ausgangsleistung hat demnach AÜ sekundärseitig 18,97V an 8Ohm, woraus ein Strom von 2.37A resultieren würde. Damit wäre mein vorgeschlagener Schalter von weiter oben passend. Bleiben wir bei den 8Ohm und rechnen mit den 3A die der Schalter bis 125V maximal kann/darf ergibt sich 24V und daraus resultierend eine Leistung von 72W, die nicht überschritten werden dürfte.

Mir ging es auch mehr darum, das Rechenbeispiel einfach mal durchzugehen und, falls notwendig, korrigiert zu werden. Nicht damit ich mir falsches merke... Bei nochmaligem lesen des entsprechenden Beitrages merke ich selbst, dass das wahrscheinlich zu wenig rüber gekommen ist  ::) Sorry!

Gruss
Röbi

« Letzte Änderung: 5.04.2011 17:17 von robdog.ch »
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #53 am: 5.04.2011 19:41 »

Und diese 82-Cent- Schalter sind mechanisch nicht gerade sehr robust  ::)

Das liegt aber nur daaran, dass bei den Miniswitches immer Sparversionen genommen werden.
Ein Myama- oder Marquardtschalter ist in der Größe auch mechanisch stabil und macht die Leistung locker. Nur ist der dann nicht wirklich günstiger als der Apem.

Grüße,
Swen

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #54 am: 5.04.2011 21:00 »
Hi Swen,

Röbi sprach in seinem Post allerdings nicht von einem Mini- Switch, sondern von diesem Teil hier:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3683_Kippschalter--2-polig-ON-ON.html

BTW: der kostet ja "sogar" satte 84 Cent, wie ich gerade gesehen habe  8)

Nichts desto trotz- leider ist es exakt so, wie Du schrubst: qualitativ gute/ sehr gute "Markenschalter" kosten halt...  ::)

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 5.04.2011 21:01 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #55 am: 13.04.2011 09:29 »
Musst Du nicht ! Für einen reinen Dummy-Load kannst Du den PoS auch Erweitern oder einfach einen Lastwiderstand wie z.B. diesen hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2352_Hochlastwiderstand-8R2--8-Ohm----150-Watt.html
verwenden. Eine Montage auf Kühlkörper ist natürlich empfehlenswert oder in einem Druckgussgehäuse. Das ist für reine Test-Aufgaben sicherlich die einfachste und günstigste Lösung.

Gruß, Dirk


Moin Dirk

Wie sieht's denn aus mit den Platzverhältnissen im Hammond 518-0920-Gehäuse. Geht da der zusätzliche Hochlastwiderstand samt Kühlkörper rein oder nehm' ich doch besser ein anderes Gehäuse?

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #56 am: 13.04.2011 10:48 »
Hi Röbi

ich denke das es passt, das Gehäuse ist 30x25x20 cm und der weitere Widerstand

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2352_Hochlastwiderstand-8R2--8-Ohm----150-Watt.html

10x5 cm + Kühlkörper, du hattes bestimmt nicht vor mit den Widerständen vom PoS das Gehäuse auf zu heizen und dann den Dummy Load zum glühen zu bringen  :devil:

ich würde ihn entweder als Dumm oder als PoS nutzen, und nicht hin und her schalten, auf jeden fall ist platz für ein 10cm Lüfter, was ich auch jedenfalls rein setzen würde, all zu viel größer sollte das nicht werden, sonst kann ich auch den Tone Hound nehmen und eine DI Box

Gruss Ronald
 

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #57 am: 21.04.2011 21:08 »
Hi Röbi

also das 1444-14 passt nicht mit Dummy Rs, ich hab jetzt noch mal das 1444-22 geordert

Gruß Ronald

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #58 am: 22.04.2011 01:13 »
Moin Ronald

Von den Massen A + B hatte ich auch schon daran gedacht. Bin aber noch am werweisen ob ich das 1444-22 mit 51mm Höhe, oder das 1444-24 mit 76mm Höhe nehmen soll.
Wenns klappt kann ich's nächsten Monat angehen  ;)

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Frage zu TT PoS 100/200 Light
« Antwort #59 am: 22.04.2011 07:50 »
Denkt dabei an die Thermik (z.B. 100Watt- Amp- Dauertest unter Vollast  :P )!
Weshalb nehmt ihr denn nicht einfach ein 19" Gehäuse? Da hat man dann auch genug Platz für verschiedenste Messbuchsen und ein Lüfterchen  ;D

Mit 2HE und 150 Watt- Widerständen im Dummy kann man es dann auch mal so richtig krachen lassen  :devil:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)