Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio 22+

  • 3 Antworten
  • 4934 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Garry

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Mesa Boogie Studio 22+
« am: 31.05.2011 10:36 »
Hallo Männer, ich habe mir einen Studio 22+ gekauft, gefällt mir vom Sound soweit ganz gut. Ich möchte aber das Gain etwas entschärfen. Wer einen Studio schon mal gespielt hat, weiss das der Amp schon sehr frühzeitig in die Verzerrung geht. Volumenregler auf 2-3 und dann wird es mir aber schon zuviel Gain. Soweit so gut. Ich könnte ja mit dieser Einstellung spielen, aber dann fehlt es am Ende in der Gesamtlautstärke. Ist es sinnvoll die V1 (12AX7) durch eine 12AU7 oder ähnl. zu ersetzen. Ich könnte jetzt mir verschiedene Röhren kaufen um dann festzustellen bringt nicht vie,l oder genau diese Röhre von den 6 gekauften ist es. Vieleicht hat ja jemand schon mal mit genau diesen Amp experimentiert und kann mir weiterhelfen.

Danke und viele Grüße Garry

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Mesa Boogie Studio 22+
« Antwort #1 am: 31.05.2011 14:00 »
Ist es sinnvoll die V1 (12AX7) durch eine 12AU7 oder ähnl. zu ersetzen.

Eher eine 12AT7 oder 5751 versuchen. Der Unterschied von einer 12AX7 zu einer 12AU7 ist extrem.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Garry

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re:Mesa Boogie Studio 22+
« Antwort #2 am: 31.05.2011 14:37 »
Hi Dirk, danke schonmal für die schnelle Antwort. Ich habe schon mal eine JJ ECC 81, müsste ja die 12AT7 sein, reingebaut aber keinen wirklichen Unterschied gehört. Dann lieber doch die extreme Variante? Aber welche, von den vielen Röhren könnte passen?
VG garry

*

Offline mwewer

  • Starter
  • *
  • 8
Re:Mesa Boogie Studio 22+
« Antwort #3 am: 10.06.2011 14:16 »
Hallo!

Geht es denn um den Sound im "Lead"-Modus oder (auch) um den Clean-Bereich? Die V1 ist beim Studio .22+ ja nur im Zerrkanal aktiv, ein Röhrenwechsel hier macht also im Clean-Betrieb keinen Unterschied. Ich habe in meinem 22+ (ohne EQ) als V1 eine JAN 5751 (NOS), damit ist der Gain-"Zuschlag" bei Umschaltung schon weniger extrem als mit der 12AX7. Ich finde das klingt recht brauchbar.

Wenn es nur um den Normalbetrieb geht, ist V2 die erste Röhre im Signalweg. Hier habe ich keine Erfahrung mit anderen Typen, mir ist der Kleine auch bei niedrigen Gain laut genug - ich habe bisher weder in einer Probe noch live den Master jemals über "3" gefahren...

Gruß,
Martin