Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Drum Computer

  • 6 Antworten
  • 3624 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

rednerweb

  • Gast
Drum Computer
« am: 29.07.2011 21:47 »
Hallo zusammen,

mal ne Frage bezüglich recording. Ich habe cubase se3 (mit saffire 6 USB ) im Einsatz, bin mit den drum sounds aber nicht so recht zufrieden und überlege mir eventuell einen midi fähigen drum computer zuzulegen.

Macht das überhaupt Sinn hier auf weiteres midi Material zu setzen und auf unterschiedliche sounds zu hoffen?

Hintergrund, bei Tho....nn klingen alle midi drum computer irgendwie gleich bescheiden gut.

Hat irgendwer Erfahrung auf dem Gebiet.

Gruß

guanre


*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re:Drum Computer
« Antwort #1 am: 29.07.2011 22:22 »
Moin! Das Thema Drumcomputer habe ich lange angehakt.
Es gibt viele Softwaresampler und -Drummer die einfach klasse und in der Handhabung super sind.
Drumcore und in der Freeversion ist zum Beispiel klasse. Hat aber nur ein Drumset.
Die einzelnen Sound mit Magneto etc. passend bearbeitet klingt schon sehr klasse!
Sogar Grooveagent macht dann eine brauchbare Figur. Und das klingt neben Drumcore wie Pappkarton.
Aber Grooveagent hat wieder tolle Rythmen und Breaks. Die sollte man allerdings als Midi-Spur aufnehmen und von Hand nochmal editieren.
Das Ding macht nämlich ´ne ganze Menge undschöne Fehler wie doubles.
Aber man kann danach jeden beliebigen Softwaredrummer mit dieser Spur füttern! ;-)
Viele Grüße!
Kim
ps. unter www.facebook.com/grooverock-rocks kann man ein paar dieser Softwaredrumms hören.
Dreckig und laut...

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re: Drum Computer
« Antwort #2 am: 31.07.2011 21:11 »
Schau Dir mal den EZDrummer von Toontrack an. Von externen Drum-machines würde ich fürs Recording Abstand nehmen. EZDrummer bringt es auf den Punkt.

Gruß,
DocBlues

*

rednerweb

  • Gast
Re: Drum Computer
« Antwort #3 am: 1.08.2011 12:06 »
Danke,

dann werde ich mich mal softwareseitig auf den Weg machen.

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re: Drum Computer
« Antwort #4 am: 1.08.2011 12:14 »
Hi,

da kann ich dir nur BFD2 empfehlen.
Ich hab echt viele getestet und find diesen mit Abstand den besten - sowohl bzgl. Funktionalität, als auch bzgl. Klang.
Funktioniert auch super in Combi mit Drumagog, falls dir das was sagt. (wenn nicht google ,al, ist ein klasse Drum-Replacement-Tool).

Viele Grüße

Daniel
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re: Drum Computer
« Antwort #5 am: 2.08.2011 17:13 »
Hallo und Nachtrag:

Das Problem mit Drum-Software wie BFD oder auch Toontrack Superior ist, daß man zwar alles einstellen kann aber leider auch einstellen muß. Wer keine Erfahrung mit Abnahme und Mische von Drums hat, braucht erst einmal eine Menge Zeit , um die vielen Möglichkeiten zu überblicken oder gar wirklich gezielz zu nutzen. Der EZDrummer ist da deutlich angenehmer, da die Drums schon leicht vorgemischt und bearbeitet sind. Man kann den Klang trotzdem noch gut beeinflussen und dem jeweiligen Mix anpassen, läuft aber kaum Gefahr, völlig daneben zu liegen. Der Klang ist beim EZDrummer kaum schlechter als bei BFD und Superior Drummer, wobei der Klang sogar in der Grundabmischung meist schon zu gebrauchen ist. 

Für Home-Recording und einigermaßen schnelle Ergebnisse empfehle ich deshalb den EZDrummer. Ich stecke die Zeit und Energie lieber in die Programmierung guter Grooves incl. Micro-Timing. Die mitgelieferten Grooves von EZDrummer benutze ich meist nur als Anregung oder wenn ich ganz auf die Schnelle einen Groove brauche.

Gruß,
DocBlues

*

sjhusting

  • Gast
Re: Drum Computer
« Antwort #6 am: 2.08.2011 17:29 »
Wenn es ganz schnell gehen muss, mach ich ein MIDI-track mit BiaB, importiere es in Cubase, und verwende EZ Drummer Klaenge. Dann mit den Drum-Editor fuer fine tuning.

steven