Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)

  • 97 Antworten
  • 46988 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« am: 15.04.2012 10:52 »
Hallo Leute,

da ich mich jetzt schon seit einigen Tagen durchs Forum wühle und zum Teil PN- und email-Kontakt mit einigen halte, dachte ich mir es wäre am sinnvollsten, wenn ich jetzt einen eigenen Thread zu diesem Projekt aufmache. So haben dann alle etwas von meinen Fragen =)

Zu meiner Person (ich stelle mich auch gleich mal vor):
Heiße Dejan, bin 24 und komme aus Linz (Oberösterreich). Hab ne Elektronik HTL abgeschlossen und studiere im Moment Hardware-Software-Design. Habe also ein bisschen Ahnung von Elektronik (obwohl das nie meine Stärke war; ich habe mich in meiner Ausbildung eher auf die Softwareentwicklung konzentriert) und kann Löten :P

Zum Projekt:
Ich (nur Hobbymäßig, da ich durchs Studium absolut keine Zeit für eine Band und Auftritte habe) und mein Bruder (in einer Band) spielen seit etwa 7 Jahren Gitarre und angefangen hat alles wie er meinte, dass er sich einen Costum-Amp um über 2000 Euro kaufen möchte und ich dieses Bild gesehen habe. Da habe ich mir als Elektroniker natürlich gedacht "Oh mein Gott... Das Ding kann man bestimmt auch um maximal 500 Euro bauen."
Das war auf jeden Fall der Anstoß um in diese Richtung zu denken. Da wir beide auch begeisterte Heimwerker sind (obwohl wir leider nur eine Wohnung haben und unsere Nachbarn immer durch unser Werken am Bakon nerven :P) haben wir uns dazu entschieden einen Amp zu bauen. Nach wirklich langem hin und her überlegen, ob wir als erstes Projekt nicht doch lieber ein kleines Kit bestellen (zB. den Madamp oder den TT66), haben wir beschlossen gleich etwas zu bauen, dass wir bei Erfolg auch verwenden können. Natürlich mit dem Risiko gleich doppelt so viel Geld beim Fenster raus zu schmeißen, wenn etwas schief gehen sollte.
Mir ist dann die 2 Ch. Version des Rectos mit den russischen PCBs aufgefallen. Da es schon einige Leute gibt, die diese PCBs erfolgreich und brummfrei aufgebaut haben, gab uns das das nötige Sicherheitsgefühl um sich auch über so ein "Monster" zu wagen.

Aktueller Stand des Projekts:
  • Die Platinen und das Chassis sind (vor 3 Tagen) bestellt worden und wir warten auf jetzt das Eintreffen.
  • Von den Russen ist eine Email mit Stückliste und Bildern vom original Recto eingetroffen.
  • Ich habe mir die Schematics einige Stunden angesehen und versucht sie zu verstehen. Dies war mir aber nicht gänzlich möglich, da ich bislang keine Ahnung von Röhren hatte (sowas lernt man leider nicht mehr). Mittlerweile kommt allmählich das Verständnis, jedoch in kleinen Schritten.
  • Bei den Trafos bin ich noch etwas Unschlüssig, ob ich TADs oder Hammonds nehmen soll (dazu werde ich noch Fragen stellen). Die TADs kosten auf jeden Fall mehr als das doppelte und ich finde dazu nichteinmal Datenblätter, um zB die maximalen Ströme zu vergleichen.
  • Ein Problem war es die passenden LDRs herauszufinden. Aber es gibt 2 Schematics zum Dual-Recto. Einen älteren (etwas verschwommenen) und einen neueren (schärferen), wobei auf einem der 2 Pläne die Bezeichnung für die LDRs steht. Weiters ist hier zu beachten, dass es die VTL5C9 gibt und die VTL5C1. Diese Optokoppler sind für diese Anwendung praktisch ident, mit dem unterschied, dass die original angeführten VTL5C9 etwa 17 Euro  (das Stück) kosten und die VTL5C1 etwa 6 Euro. Ich greife daher zu den VTL5C1.

Das war es mal soweit dazu (zumindest fällt mir jetz nichts mehr ein). Sobald es Updates gibt, werde ich berichten.

LG
Dejan

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #1 am: 15.04.2012 16:04 »
Sagtmal kann man bei den Röhrensockeln (für die 6L6 am chassis) irgendwelche Empfehlungen machen? Es gibt so eine extrem große Auswahl, aber man kann nicht wirklich irgendwelche Vor/Nachteile aus den bildern erkennen. Ich möchte nicht einfach "sicherheitshalber die teureren nehmen".

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #2 am: 15.04.2012 16:19 »
Hallo Dejan,

ich kann Dir die Belton VT8 - hier im Shop - empfehlen. Die sind stabil, und die Röhren sitzen gut in der Fassung.

Gruß Hans- Georg

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #3 am: 15.04.2012 18:41 »
Hallo Dejan,

ich kann Dir die Belton VT8 - hier im Shop - empfehlen. Die sind stabil, und die Röhren sitzen gut in der Fassung.

Gruß Hans- Georg

Danke. Die sehen mich auch vernünftig an. Die werdens wohl werden.

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #4 am: 18.04.2012 10:47 »
Ich bin zwar noch nicht so weit, da meine PCBs und die anderen Teile noch nicht angekommen sind, aber ich mache mir jetzt schon ein paar Gedanken darüber, wie ich die ganze Kiste dann verdrahte.

Bei welchen Leitungen empfiehlt es sich denn sie zu verdrillen bzw. zu schirmen? Ich habe schon einiges im Forum gelesen, aber teilweise auch widersprüchliches und auch nicht alles gesammelt. Habe z.B. gelesen, dass die Heizleitungen verdrillt gehören und habe gesehen, dass einige das Signalkabel von der Buchse weg schirmen.

Kann jemand zusammenfassend sagen welche Leitungen verdrillt und welche geschirmt gehören?

Weiters würden mich die Kabeltypen bzw. Stärken interessieren. Ich finde es relativ schwer preiswerte einadrige (mit 1 Litze) Kabeln zu finden. Hat hier jemand Empfehlungen?
Bei den Stärken dachte ich so an 0,5mm² (finde aber nur Litzen).

Macht es Sinn irgendwo Ferrite einzubauen?

LG, Dejan

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.723
  • never give up
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #5 am: 18.04.2012 11:40 »
Hallo,

alle Heizleitungen und alle Leitungen welche Wechselspannung führen (Anodenspannung, Heizung , Schaltlogik, etc) sollten verdrillt werden.

Signalführende Leitungen sollten abgeschirmt sein, den Schirm an einer Seite anschliessen (nach dem Motto: Signal bringt Schirm mit)

FAlls Du EL34 in der Endstufe nutzt (4 oder mehr) sollte es mindestens 1qmm sein.

Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #6 am: 18.04.2012 12:04 »
Danke.

Werde primär die 6L6er nutzen denke ich, aber da auch EL34 vorgesehen sind, möchte ich den Amp so auslegen, dass ich auch die EL34er bestücken kann. Daher nehm ich dann 1qmm.

Hast du auch einen Tip für die Frage mit den Adern bzw. Litzen? Einzellitze oder mehrere Litzen? Für die Einzellitzen finde ich irgendwie keine preiswerten Anbieter..

LG
Dejan

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.723
  • never give up
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #7 am: 18.04.2012 12:52 »
Hallo,

bei Tubetown gibt es tolle Silikonlitze die sich super verarbeiten lässt.


Gruß
« Letzte Änderung: 18.04.2012 13:43 von carlitz »
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #8 am: 19.04.2012 11:22 »
Thx.

Für welche Leitungen empfiehlt es sich den einen starren Draht zu verwenden und für welche Litzen?
Ich habe gesehen, dass es sich anbietet bei der Verbindung der Potis und Röhren starre Drähte zu verwenden. Gibt es da eine offizielle Empfehlung, was man wo verwendet?

LG
Dejan

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #9 am: 19.04.2012 12:03 »
Thx.

Für welche Leitungen empfiehlt es sich den einen starren Draht zu verwenden und für welche Litzen?
Ich habe gesehen, dass es sich anbietet bei der Verbindung der Potis und Röhren starre Drähte zu verwenden. Gibt es da eine offizielle Empfehlung, was man wo verwendet?

LG
Dejan

ich würde sagen, je länger die Leitung (und damit der Hebel, der bei Vibrationen entsteht), desto schlechter isses, starren Draht zu verwenden. Ich verwende grundsätzlich für den ganzen Amp Silikonlitze, mit folgenden Ausnahmen:

- Endstufenfassungen: Hier verbinde ich die Pins 1 der Fassungen mit einem versilberten Draht mit 1,2 mm Durchmesser. Dieser Draht diehnt dann als stabiler Massestützpunkt für die BIAS-Widerstände, die an Pin 8 gelötet werden.

- Verbindungen von Poti zu Poti: Hier nehme ich auch versilberten Kupferdraht, allerdings etwas dünner (0,8 mm IIRC), den ich entweder mit Silikon-, Silikongewebe- oder Schrumpfschlauch isoliere.

- Verbindungen über mehrere Buchsen hinweg. Ich verbaue immer die offenen Neutrik Amp-Style-Buchsen, bei mehreren nebeneinander liegenden Buchsen verbinde ich i.d.R. alle Masselötösen einmal quer durch ebenfalls mit dem 1,2 mm Silberdraht.

Gruß, Nils

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #10 am: 22.04.2012 20:32 »
Vielen Dank.

- Weiß jemand was für einen Drehschalter (siehe Schaltplan) ich da verwenden kann? Irgendwie check ich des ned ganz =(
Also ich hätte das jetzt als 2 Pol, 5 Positionen interpretiert. Aber sowas finde ich im TT-Shop nicht, was mich etwas stutzig macht. Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt und eventuell auch gleich einen Link mitgeben, wo man das Teil bekommt.

- Was kann man denn für die 2 Relais in der Schaltung verwenden? Einfach die 6V-Relais aus dem TT-Shop?

- Die 3 Transistoren der Type 2N6426 sind auch nicht zu finden. Weiß jemand wo man die herbekommt bzw. ob es Alternativen gibt? (Angeblich sollen BC517, BC547, BC337 passen, kann das wer bestätigen?)

Danke im Vorhinein.

LG
Dejan
« Letzte Änderung: 22.04.2012 20:43 von nimp0u »

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.230
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #11 am: 23.04.2012 06:29 »
Moin,
wenn Du möchtest das man Dir hilft, dann solltest Du es demjenigen, der Dir helfen will, auch etwas leichter machen.
D.H. den Schaltplan anfügen, den Du für deinen Nachbau heranziehst.
Spätestens bei den Transistoren offenbart sich dann das eigentliche Problem:
Du hast hier was gelesen und dort was gelesen - gebe bitte die Quelle dazu an - dann kann man das nachvollziehen.
In diesem Sinne
Grüße
Jürgen
 
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #12 am: 23.04.2012 07:10 »
Moin,
wenn Du möchtest das man Dir hilft, dann solltest Du es demjenigen, der Dir helfen will, auch etwas leichter machen.

Ich meinte erwähnt zu haben, dass ich nach dem Originalschaltplan vorgehe. Danke für den Hinweis.

In der "Switching Matrix" ist der Drehschalter zu sehen. Ebenfalls sind die Transistoren zu sehen, jedoch muss man "Power Supplies" auch betrachten, damit man sieht was an Punkt "I" anliegt.

Zu den Relais ist leider im Schaltplan keine Information.

Zu der Frage mit den Transistoren wäre es ziemlich sinnlos eine Quelle anzugeben, da es meistens andere Foren sind, wo der Thread ungefähr so aussieht:
A: Ich suche Ersatz für XY.
B: Ich empfehle dir X, Y oder Z.
A: Danke.

Wenn mehr Informationsgehalt (als X,Y,Z) im Thread wäre, würde ich nicht nochmal nachfragen =).

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist es beim Transistor als Schalter wichtig, dass er Ic treiben kann und Ube_max nicht überschritten wird.
- Der Originaltransistor kann 1,2A treiben (jedoch ist das - glaube ich - überdimensioniert).
- Der "stärkste" der empfohlenen Ersatztransistoren (BC337) kann 0,8A treiben.
- Dieser verträgt jedoch nur 5V und nicht 12V wie das Original.
- Nötig dürfte dürfte das aber nicht sein, da an Punkt I (wenn man dem Schaltplan ohne Nachrechnen trauen kann) 4,1V anliegen, welche noch durch Spannungsteiler reduziert werden.

LG
Dejan
« Letzte Änderung: 23.04.2012 07:12 von nimp0u »

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.723
  • never give up
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #13 am: 23.04.2012 09:49 »
Hallo,

Du benötigst einen 2x 5 Drehschalter um die Loop zu schalten.

Ein BC337 ist wunderbar, da er mind. 30V verträgt und die Stromstärke ausreicht.

Die 5V beziehen sich auf die Basis-Emitter Strecke.

Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline nimp0u

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Dual-Rectifier-Clone (2 Ch. mit PCBs)
« Antwort #14 am: 23.04.2012 11:47 »
Hallo,

Du benötigst einen 2x 5 Drehschalter um die Loop zu schalten.

Ein BC337 ist wunderbar, da er mind. 30V verträgt und die Stromstärke ausreicht.

Die 5V beziehen sich auf die Basis-Emitter Strecke.

Gruß

Hallo und Danke für deine Antwort!

- Wäre das der richtige Drehschalter?

- Ich habe jemanden gefunden der noch einige 2N6426 über hat. Vielleicht kann ich ja ein paar von ihm beziehen. Ansonsten wird es der BC337.

LG
Dejan