Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen

  • 113 Antworten
  • 26825 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #60 am: 8.05.2012 11:43 »
Also eigentlich ganz genau so wie ich das auf dem ersten Schematic gezeichnet habe. :D
Danke für die Tipps. Mit parallel-seriell hat man halt einen niedrigeren ESR.
Ein schnelles Netzteil wäre meiner Ansicht bei diesem Amp ein Vorteil.
« Letzte Änderung: 8.05.2012 13:52 von kungfoo »

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #61 am: 8.05.2012 12:00 »
Hi kungfoo,
die Eingangselkos werden nach der Gleichrichtung noch mit Rippel, Wechselstrom belastet,
zusätzlich zum Gleichstrom.
Der 220k 3 W Widerstand ist auch schon ausserhalb der zulässigen Spannungsfestigkeit .
Im Eingang 2 x 220 uF (450V) in Reihe schalten, jeder Elko gebrückt mit 150k 2 Watt, anschliessend in die Drossel,
nach der Drossel 220 bis 500 uF, 500V, 2 x 150k 2 Watt in Reihe zu Masse schalten .
Wenn der Trafo noch nicht gefertigt ist versuch beim Hersteller die 360 V Wickelung auf 345 V zu ändern .
Der ESR bei 10 kHZ oder den bei 100 Hz ?,
mit 220 uF nach der Drossel bist du auf der sicheren Seite ... ;) bez. ESR

Gruss Jörg

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #62 am: 8.05.2012 12:10 »
Zitat von: Hardcorebastler link=topic=16273.msg161787#msg161787
Der 220k 3 W Widerstand ist auch schon ausserhalb der zulässigen Spannungsfestigkeit .

Was meinst du denn damit?

220µF (und erst recht 500µF) nach der Drossel finde ich schon Overkill für einen Gitarrenamp.
Mehr Kapazität im Netzteil ist hier nicht zwangsläufig besser.

Grüße,
Mathias

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #63 am: 8.05.2012 12:24 »
Hi,
zulässige Spannungsfestigkeit, nicht Belastbarkeit,
bei 500 V ist meist bei einem R schluss,
deshalb 2 hinter einander schalten, doppelte Spannungsfestigkeit,

220 uF ,warum nicht,wenn ein stabileres Netzteil gewünscht ist

Gruss Jörg

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #64 am: 8.05.2012 12:50 »
Hi,

die Spannungsfestigkeit hat nur wenig mit der Baugröße und / oder der Strombelastbarkeit zu tun. Hier hilft halt nur ein Blick in die jeweiligen Datenblätter  ;)

BTW: es gibt doch auch für Hochvolt- Anwendungen die "passenden" Widerstände, z.B.:

http://www.eldis.de/produktliste/kategorie/widerstaende/cat/dickschichtwiderstaende/sub/hochvolt-ohm/e/1/

http://www.eldis.de/produktliste/kategorie/widerstaende/cat/hochspannungs-ohm/

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 8.05.2012 12:53 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #65 am: 8.05.2012 13:07 »
Hallo Jacob,

da hast du Recht,
aber ich bin mal davon ausgegangen das zB. solche R verbaut werden,
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0027/0900766b800275a1.pdf

zu deinem Link, verkaufen die auch kleinere Mengen ?

Gruss Jörg

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #66 am: 8.05.2012 14:00 »
Wenn der Trafo noch nicht gefertigt ist versuch beim Hersteller die 360 V Wickelung auf 345 V zu ändern .

Die hohe B+ ist ja nicht unbedingt ein Nachteil wenn man einen straffen Amp mit viel Gain haben will. In diesem Sinne möchte ich das gerne so belassen.

Ich nehme in jedem Fall eure Tipps gerne an und werde sicherlich als erste Elkos 220@350V seriell verwendet.
Die Serienschaltung kann ich mit radialen Doppelcaps nicht emulieren, richtig?

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #67 am: 8.05.2012 14:29 »

du meinst die Multisection ?
ich meine nicht, dannn fehlt ein Anschluss,
ausserdem kosten die 220uf nicht die Welt

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #68 am: 8.05.2012 16:16 »
Genau, ich meine die Multisection. Die habe ich schon bestellt und die kosten halt schon noch recht was, wenn man die von F&T nimmt. 10-15 Euro das Stück. Auf jeden Fall braucht man die Dinger ja in jedem Marshall-Amp aller Zeiten immer wieder und die haben ja ein recht langes "Shelf Life". Also insofern kein grosser Verlust...

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #69 am: 9.05.2012 21:34 »
Muss ich einen Einschaltstrombegrenzer einbauen, wenn ich den 363VA SLO Style PT nehme von Dirk?
Jemand hat mir den SLO Trafo von Ingo vor der Nase weg geschnappt...

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #70 am: 9.05.2012 23:17 »
Grundsätzlich ist ein NTC keine schlechte Sache, es hilft die Netzsicherung "besser" dimensionieren zu können.  ;)

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #71 am: 11.05.2012 15:35 »
Hat sich erübrigt, da jetzt der SLO PT von Ingo wieder verfügbar ist. Dafür die Drossel nicht.
Eine 193J von Hammond würde auch gut passen oder? 10H, 200mA, 82R Widerstand.

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #72 am: 12.05.2012 15:19 »
Hier noch das angepasste Netzgerät. Vor der Drossel habe ich nun das gleiche Arrangement wie in meinem SLO Clone. Der gefällt mir ganz gut von der Dynamik her, darum mache ich das jetzt auch mal so.

Ich habe für mich selber und die Nachwelt einen Blog erstellt, in dem ich tagebuchartig über den Build berichte. Vielleicht verrirt sich ja der eine oder andere dorthin: www.kt88amp.tumblr.com (englisch) In diesem Blog mache ich auch ein bisschen Werbung für Dirk.

Habe noch das angepasste Chassis-Layout angehängt. Die 220uF im Netzteil sind je zwei über und zwei unter dem Board.
« Letzte Änderung: 12.05.2012 16:37 von kungfoo »

*

Offline canor

  • Full Member
  • ***
  • 68
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #73 am: 16.05.2012 17:54 »
Interessantes Projekt , wird es hier auch ein Baubericht geben?

Gibt es zufällig eine Teileliste?

Gruß


*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #74 am: 18.05.2012 18:58 »
Ja und ja. Baubericht hier und als blog. Teileliste kann ich aus dem finalen schaltplan easy generieren. Mache ich auch gerne!