Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Blues DeVille, etwa 1994

  • 2 Antworten
  • 2364 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline matze68-1

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Fender Blues DeVille, etwa 1994
« am: 9.11.2012 15:07 »
Hallo, habe vor gut 2 Jahren einen Blues DeVille gebraucht gekauft, habe ihn selber wohl nur einmal als Zusatzamp live benutzt. Nun nimmt gerade eine Band in meinem Studio/ Proberaum (wir teilen uns den Raum) eine CD auf und ich wollte meinen Amp zur Verfügung stellen. Wir hatten den Aufnahmepegel eingestellt und dann fiel uns auf, dass der Pegel zugenommen hatte, etwa 10 dB laut Austeuerungsanzeige, das ist ja ´ne ganze Menge. Nach einer Weile wird er auch wieder leise, mal wieder lauter.. Was könnte das sein? Der Amp stand mal eine Weile in einem feuchten Raum.. nicht gut.. ich weiß.. :-) Könnte das manchmal auch nur ein einfacher Fehler sein, korrodierte Röhrensockel/ Anschlussstifte der Röhre? Habe bis jetzt noch nicht nachgesehen. Oder ist es vielleicht auch ein typischer Fehler bei diesem Ampmodell?

Gruß..

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Fender Blues DeVille, etwa 1994
« Antwort #1 am: 9.11.2012 23:07 »
Gude,

Passiert das auf beiden Kanälen oder nur im Clean oder Drive Kanal?

Grüße
Christian
 

*

Offline matze68-1

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Fender Blues DeVille, etwa 1994
« Antwort #2 am: 22.11.2012 16:35 »
Das habe ich noch nicht getestet, bei den Aufnahmen wurde der wohl nur in Drive Kanal benutzt und da habe ich das dann bei der letzten Aufnahme auch endlich gehört, davor bei anderen Aufnahmen war ich nicht dabei und konnte das garnicht so recht glauben.. Kann es sein, dass das Netzteil irgendwie zusammenklappt? Durchgeschlagener Kondensator oder so? Naja, mal schauen, werde auch mal´n Kumpel zu Rate ziehen, der kennt sich da auch sehr gut aus, da muss ich mal´n Termin machen.

Gruß..