Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Abschirmung einer EF86

  • 29 Antworten
  • 19289 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #15 am: 22.12.2009 11:31 »
Ich weis ich weis. Aber du hast tatsächlich recht, dass ich das viel zu undeutlich gesagt habe! Aber probieren kostet (fast) nix ;D Außerdem ist es ja e gut, wenn ich so eine Röhre in meiner Sammlung habe auch wenn sie jetzt nicht verwendet wird ;) Ich habe ja letztens den Jackpot geknackt wie ich mich in einer großen Kiste voller ausgewechselter Röhren bedienen konnte ;) Da habe ich ein paar schöne Exemplare gefunden, die auch sicherlich großteils noch funktionieren!

mfg ordi

PS: Wenn wir jetzt schon beim Thema EF80 sind... wieso hat die Kathode den Luxus von zwei Röhrenpins?
« Letzte Änderung: 22.12.2009 11:43 von röhrenlehrling-ordi »
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #16 am: 23.12.2009 11:28 »
Salü,
Wegen der zwei mit Kathode belgten Pins: Das sieht man vorallem bei Röhren die für den Einsatz in HF-Schaltungen gedacht waren (PC900). Ich denke mir das man hier freie Pins mit der Kathode belegt hat, um bei einem ungünstigen Layout eine alternative Anschlussmöglichkeit zu haben, um immer kurze wege nach Masse zu gewährleisten.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #17 am: 23.12.2009 23:17 »
So. Ich lache wirklich ;D

Ich hab mir da eine wirklich sehr sehr geile Brummschleife/Oszillator oder sonst was gebaut ;D
Jedes Poti verändert den Klang und gibt super (aber ungewollte) Effekte: Hörts euch an! Der Pre-Amp macht genau das, was ich nicht wollte, aber das was ich nicht wollte macht er wirklich sehr gut! ;D

Alle infos sind im Link zu finden:

Aber bitte, gebt die Kommentare in diesen Thread ab. Und ja, ich weis, dass es nicht so ideal ist, aber so kann man angenehmer diskutieren und ich kann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. (restliche Blog ist eher nicht für euch... also lasst ihn bitte in Ruhe!)

http://ordoalephysik.wordpress.com/2009/12/21/baubericht-selfmade-and-nearly-self-developed-pre-amp/   (Seite ist gerade in Arbeit!)

mfg ordi
« Letzte Änderung: 23.12.2009 23:55 von röhrenlehrling-ordi »
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #18 am: 24.12.2009 11:38 »
Salü,
Du schreibst du hast einen Oszillator gebaut und weiter unten schreibst du von Brummen und Rauschen. Bist du sicher, dass da was schwingt, könnte es nicht auch von wo anderst einstreuen? Deine Leitungsführung ist subotimal (ich drücks mal Weihnachtlich aus  ;) ). Warum hast das Board, die Fassungen und die Röhren so weit auseinander gebaut. Lange dünnen Leitungen sind ideal für Einstreunungen, vorallem wenn sie schön parallel zueinander laufen. Sternmasse kann ich auf deinem Foto (img_0057) auch nicht erkennen. Wenn die Schaltung tatsächlich von alleine schwingt (d.h das der Ton kein Brummen aus dem Netzteil oder vom Trafo ist) musst du von irgendwo hinter der EF86 eine Einstreunung auf den Schaltungsbereich vor der EF86 haben (Mitkopplung). Und das kann wenn die Verdrahtung stimmt, nur durch schlechte Leitungsführung kommen. Hast du den Schirm der geschirmten Leitungen immer nur auf einer Seite auf Masse gelegt? Wie hört sich der Ton an, der stört? Hohes Pfeifen, Brummen etc?
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #19 am: 24.12.2009 12:07 »
Ok. Also wenn du sagst, dass die Leitungsführung suboptimal ist, dann stimme ich dir in einigen Fälle zu, aber dass du meinst, dass am Weg vom Board zu den Sockel was eingestreut wird, naja, alle Signalwege sind abgeschirmt und du hast anscheinend die Ausführungen in meinem Blog nicht gelesen und du hast dir auch nicht die mp3 Datei angehört. Aber ich kann sie ja hier noch einmal posten. Die Distanz zwischen Board und Sockel sind etwas 5cm, also wirklich nicht viel. Also bitte lies mal den Blog, weil da steht deutlich mehr drinnen als hier. Die Sternmasse ist natürlich vorhanden und zwar liegen die Lötfähnchen unter der kleinen Lötleiste, vonwo die Heizung und die Sekundärleitungen ausgehen! Außerdem läuft da jetzt nicht wirklich viel paralell. Zum ECC83 Sockel laufen die Kathoden und Anodenleitungen etwas suboptimal aber mit mehr als 2cm Abstand zueinandern.

Deine Theorie, dass mit der Mitkopplung, ist nicht richtig, weil ich super toll spielen kann wenn ich die ECC83 ziehe.

Und ja, ich habe die Schirmung der Kabel immer nur auf einer Seite auf Masse gelegt. Das handhabe ich eigentlich immer so und auch mein Nachbar (Elektro-Profi) hat da eigentlich auch nichts dagegen gehabt. Ist das denn nicht so gut oder was? weil wenn nein, dann müsste ich ja so einiges, auch im AC-30 ändern!

Und das mit Brummen und Rauschen. Also ich denke nicht, dass man da was falsch verstehen kann. Aber ich formuliers noch mal anders:
Der EF86 Kanal produziert kaum unerwünschte Nebengeräusche und das was man hört, kann man nicht als Rauschen oder Brummen identifizieren.

Frohe Weihnachten!

mfg ordi
« Letzte Änderung: 24.12.2009 12:09 von röhrenlehrling-ordi »
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #20 am: 24.12.2009 12:17 »
Salü,
Die Schirmung nur auf eine Seite auf Masse zulegen ist genau richtig, deshalb frag ich ja  ;D. Die MP3 hab ich in deinem Blog nicht gesehn. Das Pfeifen klingt wirklich danach das etwas schwingt.
Deine Theorie, dass mit der Mitkopplung, ist nicht richtig, weil ich super toll spielen kann wenn ich die ECC83 ziehe.
Wo genau die Mittkopplung statt findet lässt sich von meinem Schreibtisch aus schlecht sagen. Da in deinem Blog aber stand das du bisher nur den EF86-Kanal gestestet hast, bin ich davon ausgegangen das es von da kommt. Allerdings bleib ich dabei das irgendwo eine Mitkopplung stattfindet, sonst kann nichts schwingen!
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #21 am: 24.12.2009 12:25 »
Ok. Ja so gesehen hast du e recht. Ich kann leider im blog keine MP3 Datein hochladen, deswegen hab ichs schnell bei RS hochgeladen. Aber du musst schon zugeben, dass das cool klingt ;D
Du hast auch recht, dass ich bis jetzt nur den EF86 Kanal gespielt habe, weswegen es mich ja so verwundert, dass auch dieser mitschwingt, wenn die ECC83 im Sockel steckt. Wenn die heraußen ist, dann ist Ruhe und das Teil macht das wofür es da ist.

Ok. Also hier eine Liste von Dingen, die ich machen werde, wenn ich eine neue kleine Lötleiste hab (ich war schon ein zwei Elektronikläden, keine haben Bastlerzeugs gehabt --> das ist doch ein Scherz  :o )
- striktere Trennung der Kanäle
- genauere Einhaltung der Masseverlegungsnormen

Inzwischen werde ich mich mit dem EF86 Kanal begnügen, der wirklich Druck macht!

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #22 am: 24.12.2009 13:10 »
Ok... ganz neues Update:
Die Schwingung ist weg?!?!? Ich spiel jetzt seit 20min mit beiden Röhren drinnen, mit beiden Kanälen, ich hab soviel herumgedreht an den Potis wie möglich und es fängt einfach nicht mehr an zu schwingen :) Kurios.... Wie ist das möglich? Ich hab den Lötkolben heut noch nicht eingeschaltet!

Aber eines muss ich schon sagen, dass sven in der Hinsicht recht hat, dass ich beim ECC83 kanal vielleicht mal das Rauschen reduzieren könnte. Aber es ist auch möglich, dass ich gar nicht der Grund bin, sondern dass der 10M Rg für die Gittervorspannung so rauscht. Also ich denke, dass das schon ein Rauschen ist, es hat nichts regelmäßiges wie bei einem Brummen. Ich werd jetzt mal statt der 12AX7 eine 12AT7 einsetzen. Mal schaun ob die Röhre überhaupt funktioniert ;D

Edit: Was mir jetzt gerade aufgefallen ist: Es ist ein Wahnsinn wielange man noch spiele kann, selbst wenn ich den Pre-Amp ausschalte... die Sieb-Elkos können die röhren noch so 15sek oder noch mehr mit Saft versorgen. Unfassbar (für mich)!

Edit2: Ich hab jetzt statt einer Sovtek 12AX7WXT+ eine 12AT7 eingesetzt und das Rauschen ist deutlich weniger geworden. Der Biss hat etwas nachgelassen aber das ist ja klein Problem.

mfg ordi
« Letzte Änderung: 24.12.2009 13:24 von röhrenlehrling-ordi »
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #23 am: 24.12.2009 13:39 »
Salü,
Macht es ssssss oder mehr brrrrr?  ;) Das das Rauschen mit der 12AT7 nachlässt, liegt wahrscheinlich am kleineren µ der Röhre. Das Rauschen wird dann weniger stark verstärkt und ist damit auch leiser. Das is wie ne Kopfschmerztablette. Die unterdrückt auch nur die Schmerzen beseitigt aber nicht die Ursache.
Das das Pfeifen weg ist liegt vielleicht an deiner dreherrei am Poti. Die Mitkopplungsbedingung ist nicht mehr gegeben. Du kannst mal versuchen welche Potis du verstellen musst, damit es wieder anfängt zu pfeifen (systematisch vorgehen!). Wenn du das Poti gefunden hast, dort mal an der Verkabelung ansetzten.
Ist dein 10Mohm Widerstand einer aus Kohle? Dann vielleicht mal durch einen Metallschicht ersetzen und schauen ob es das rauschen verringert.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #24 am: 24.12.2009 15:05 »
Ok. Wenn du dir nochmal das mp3 file anhörst, dann wirst du hören, dass sich da was tut, wenn ich die Potis verdrehe. Da habe ich systematisch alle potis von rechts nach links glaube ich einmal so herumgedreht! Das habe ich getan, weil ich eben nach einer Postition suchen wollte, in der ich das Pfeilen wegbekomme. Ich hatte aber keinen Erfolg.
Also ich muss sagen, dass ich jetzt so ziemlich vollkommen zufrieden mit dem Ding bin. Ich habe es heute schon 4 stunden bespielt und jetzt gerade war ich bei meinem nachbarn und wir haben zu zweit, jeder einen Kanal, den Pre-Amp bespielt und alle waren zufrieden (inkl. der Bassist ;D). Und die 12AT7 lass ich aus drei Gründen drinnen:
1) sie rauscht faktisch gar nicht (das war eben auch die Überlegung warum ich die überhaupt eingesetzt hab, wegen der geringeren Leerlaufverstärkung)
--> mein gekaufter Amp rauscht da sicher mehr
2) die Verzerrung ist etwas weicher, was mir mehr gefällt
3) sie ist uralt ;D
Und zu dem 10MOhm Widerstand. Das ist ein Metallschicht Widerstand mit 0.5Watt Belastbarkeit und eine Toleranz von 0.5% glaub ich... so was in der Größenordnung, also kein Kohlepress mit 20% Toleranz ;D

Noch ein paar worte zum Sound:
Der fast High Gain Sound ist nicht vom Pre sondern vom Cube30, den ich grausamst übersteuere. Jetzt ist der Booster wirklich verdammt schön und clean (im Pentodenbetrieb etwas direkter und härter) und der ECC81 Kanal zerrt so schön vor sich in. Wirklich sehr angenehm zum Spielen.

So. Geh wieder Pre-Amp bespielen.

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #25 am: 25.12.2009 11:39 »
Salü,
Du schreibst einerseits...
Ok. Wenn du dir nochmal das mp3 file anhörst, dann wirst du hören, dass sich da was tut, wenn ich die Potis verdrehe. Da habe ich systematisch alle potis von rechts nach links glaube ich einmal so herumgedreht! Das habe ich getan, weil ich eben nach einer Postition suchen wollte, in der ich das Pfeilen wegbekomme. Ich hatte aber keinen Erfolg.
und andererseits...
Ok... ganz neues Update:
Die Schwingung ist weg?!?!? Ich spiel jetzt seit 20min mit beiden Röhren drinnen, mit beiden Kanälen, ich hab soviel herumgedreht an den Potis wie möglich und es fängt einfach nicht mehr an zu schwingen :) Kurios.... Wie ist das möglich?
Also wenn es nicht mehr schwingt, kann es nur an der veränderten Potistellung liegen. D.h. aber auch, dass das Schwingen wieder kommt wenn du die Potis wieder verdrehst (dafür sind sie ja schließlich da ;) ).
 
Also ich muss sagen, dass ich jetzt so ziemlich vollkommen zufrieden mit dem Ding bin.

Ich würde den Fehler weiter suchen und solange ich ihn nicht gefunden hätte wäre der Amp für mich nicht fertig. Wenn du damit leben kannst das es jederzeit wieder anfangen kann zu schwingen (bei Auftritt auf der Bühne zum Beispiel) ist das natürlich deine Sache. Allerdings versteh ich dann nicht warum du hier im Forum nach Lösungen frägst und wenn du welche bekommst sagst du bist zufrieden so wie es ist? Die Verdrahtung des Amps zu optimieren ist ja jetzt keine allzu große Sache, wenn auch eine Fleißarbeit.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #26 am: 25.12.2009 11:46 »
Ich würde den Fehler weiter suchen und solange ich ihn nicht gefunden hätte wäre der Amp für mich nicht fertig.

Da hast du natürlich recht. Aber das "vollkommen zufrieden" bezog sich eher auf den Klang. Also der Booster boostet verdammt viel und der Overdrive ist wirklich angenehm. Ich hab gestern auch 4h mit meinem Freund getestet (ich über den Booster, er über den Overdrive Kanal) und es hat keine Probleme bei irgendwelchen Poti Einstellungen gegeben.

Wie schon gesagt:
Masseführung wird noch verbessert, wenn ich die Lötleisten zu Hause habe
Hierbei habe ich aber noch eine Frage:
Ist es gut die Massen beider Kanäle strikt von einandern zu trennen oder kann ich durchaus mal die Pentodenmasse und die V1 der ECC81 auf den selben Punkt legen?

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #27 am: 25.12.2009 11:50 »
Salü,
Hans hat ein sehr schönes Bild gepostet zum Thema "Richtige Masseführung": http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,6760.msg59145.html#msg59145
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #28 am: 25.12.2009 12:02 »
Jap. Dieses Bild ist mir bekannt. Es ist wirklich doch die beste Abbildung die ich kenne.
Und wie sieht es mit den Massen für die Outputs aus? Ich hab die immer mit einem Kupferkabel verbunden und dann auf den nächsten Massepunkt gelegt, bzw hab extra dafür einen gemacht. Oder soll ich die auch seperat auf die Stufenmasse legen?

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Abschirmung einer EF86
« Antwort #29 am: 27.12.2009 23:02 »
Hey Bastler!
Mir ist da heut was aufgefallen und zwar glüht eine Kathode der Doppeltriode, es ist egal welche ECC83 oder ECC81 ich nutze, immer um einiges weniger. Wenn man von der Seite reinschaut dann kommt es einem vor, wie wenn beide gleich hell glühen würden, wenn man aber dann horizontal von der seite durch einen Spalt schaut, dann sieht man genau, dass eine davon weniger glüht. Also im Prinzip hab ich ja kein Problem damit, solange sie schön rund läuft, aber ich finds komisch. Woran kann das liegen? Ich hab die Lötpunkte am Sockel für die Heizung noch mal nachgelötet und beide waren ok oder sinds spätestens jetzt. Dann habe ich die Heizspannung gemessen, aber irgendwie ist die alles andere als konstant. Die Schwankt von 0 bis 7V wild hin und her... was hats da? Ich hab blöderweise als Symmetrierungswiderstände nicht wie normal mit 100R nehmen können, weil ich im Shop keine gefunden habe und deswegen bin ich auf 330R umgestiegen. Ist da das Problem? Falls es überhaupt eines ist?

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!