Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Frage zu einem Trafodefekt

  • 22 Antworten
  • 15317 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 871
Frage zu einem Trafodefekt
« am: 6.01.2010 20:26 »
Hi Experten,

ich habe da mal eine Frage, derbezüglich ich etwas unsicher bin und gerne Eure Meinungen gehört hätte.

Ein Bekannter hat mich gebeten, mal seinen Peavey Classic 30 anzuschauen der keinen Mucks mehr macht.
Jetzt bin ich zwar Bastler aber kein erfahrener Amp-Reparatur-Mann. Festgestellt habe ich folgendes:

Krankheitsbild: Ich habe festgestellt, dass der Trafo zwar 230 V eingangsseitig anliegen hat, aber ausgangsseitig nix, weder am HT Ausgang noch am kombinierten Heizungs-/Käferversorgungs-Ausgang. Er brummt auch nicht so leise vor sich hin, wie es ein Trafo ja normalerweise tut.

Diagnose: Primärer DC-Widerstand = 0, Sekundär DC-Widerstand da, ca. 50 bzw so ca. 5 Ohm.
Alle Sicherungen waren o.k., d.h. primärseitig (2A! Ist ein bisserl viel bei 150 W Leistungsaufnahme, oder?) und auch die an beiden Sekundärabgängen.

Der Trafo ist wohl hin, so einen Fall kannte ich bis jetzt aber nicht, dass einfach primärseitig die Wicklung ohne Durchgang ist und nicht wie "üblich" durchschmurgelt und einen Kurzschluß macht.

Jetzt die Frage: Kann ich jetzt einfach den Trafo ersetzen oder lauert hier noch eine Gefahr im Dunkeln, d.h. dass der Fehler eigentlich weiter hinten sitzen kann und mir der neue Trafo evtl. gleich wieder seinen Geist aufgibt? Trotz intakter Sekundärsicherungen?
Oder soll ich beim Einbau des neuen Trafos erstmal die Primärsicherung runtersetzen auf 1A oder ähnliche Werte?

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank im Voraus für Antworten!

Schöne Grüße

Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Hostettler

  • YaBB God
  • *****
  • 963
  • tubi or not tubi!
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #1 am: 6.01.2010 20:54 »
Hallo,

meinst du mit "Diagnose: Primärer DC-Widerstand = 0" es ist ein unendlicher Widerstand vorhanden (kein Durchgang)?
Hast du direkt am Trafo gemessen ohne irgendein Anschluss (Kabel) dran?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 871
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #2 am: 6.01.2010 21:56 »
Hallo Hoschi,

danke für den Hinweis, ich habe mich total falsch ausgedrückt.
Es ist kein Durchgang messbar, d.h. primärer DC-Widerstand = unendlich.
Gemessen an den vom Chassis getrennten Anschlusskabeln.

Gruß
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Hostettler

  • YaBB God
  • *****
  • 963
  • tubi or not tubi!
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #3 am: 6.01.2010 22:18 »
Hallo Stephan,

na dann siehts so aus ob er Primärseitig das Zeitliche gesegnet hat....
Was steht denn auf dem Sicherungshalter oder gibts irgend ein Hinweisschild über die Stärke der Sicherung? War wirklich eine 2AT drinnen?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.659
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #4 am: 6.01.2010 22:49 »
Servus,

der Trafo ist durch, keine Frage, und da ist dieser Classic kein Einzefall. Leider macht Peavey bei den Classics was seltsames, sie schalten die Heizungen der Röhren in Serie statt wie üblich parallel deswegen können an den Röhren Über- und Unterspannungen an den Heizungen auftreten die seltsame Auswirkungen haben. Wenn nuneh schon ein neuer Trafo rein muss würde ich zeitgleich die Heizungen auf Parallel umbauen, das erfordert zwar einiges an Arbeit auf dem Board das die Sockel trägt aber ich halte es für die bessere Lösung.

cu
bluesfreak  8)

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.932
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #5 am: 7.01.2010 08:58 »
Hi Experten,

ich habe da mal eine Frage, derbezüglich ich etwas unsicher bin und gerne Eure Meinungen gehört hätte.

Ein Bekannter hat mich gebeten, mal seinen Peavey Classic 30 anzuschauen der keinen Mucks mehr macht.
Jetzt bin ich zwar Bastler aber kein erfahrener Amp-Reparatur-Mann. Festgestellt habe ich folgendes:

Krankheitsbild: Ich habe festgestellt, dass der Trafo zwar 230 V eingangsseitig anliegen hat, aber ausgangsseitig nix, weder am HT Ausgang noch am kombinierten Heizungs-/Käferversorgungs-Ausgang. Er brummt auch nicht so leise vor sich hin, wie es ein Trafo ja normalerweise tut.

Diagnose: Primärer DC-Widerstand = 0, Sekundär DC-Widerstand da, ca. 50 bzw so ca. 5 Ohm.
Alle Sicherungen waren o.k., d.h. primärseitig (2A! Ist ein bisserl viel bei 150 W Leistungsaufnahme, oder?) und auch die an beiden Sekundärabgängen.

Der Trafo ist wohl hin, so einen Fall kannte ich bis jetzt aber nicht, dass einfach primärseitig die Wicklung ohne Durchgang ist und nicht wie "üblich" durchschmurgelt und einen Kurzschluß macht.

Jetzt die Frage: Kann ich jetzt einfach den Trafo ersetzen oder lauert hier noch eine Gefahr im Dunkeln, d.h. dass der Fehler eigentlich weiter hinten sitzen kann und mir der neue Trafo evtl. gleich wieder seinen Geist aufgibt? Trotz intakter Sekundärsicherungen?
Oder soll ich beim Einbau des neuen Trafos erstmal die Primärsicherung runtersetzen auf 1A oder ähnliche Werte?

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank im Voraus für Antworten!

Schöne Grüße

Stephan


kann es sein, daß in dm Trafo ein "Einweg-Übertemparaturschutzschalter" eingebaut ist? Komplett offen ist eigentlich eher selten.

Wenn er im Moment sowieso "dysfunctional" ist, kannst Du ja mal das Innere ansehen. Vielleicht findest Du ja den Fehler und kannst ihn reparieren

Prinzipiell: JA - ohne daß die Fehlerquelle erkannt und beseitigt wurde, kann der nächst Trafo auch über den Jordan gehen; außer er war selbst die Fehlerquelle, so wie es z.B. gerne mal bei älteren JTM30 passiert. 

Grüße

Jochen

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 871
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #6 am: 7.01.2010 22:16 »
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an Euch für die Antworten. Helfen mir schon etwas weiter.

Was steht denn auf dem Sicherungshalter oder gibts irgend ein Hinweisschild über die Stärke der Sicherung? War wirklich eine 2AT drinnen?
Hoschi
Jo, 2AT steht am Schild und is auch drin. Habe da immer die leise Vermutung, dass da in USA keiner für Europa umgedacht hat und anstelle 2AT mit 1AT bestückt hat.

Wenn nuneh schon ein neuer Trafo rein muss würde ich zeitgleich die Heizungen auf Parallel umbauen, das erfordert zwar einiges an Arbeit auf dem Board das die Sockel trägt aber ich halte es für die bessere Lösung.
Da stimm ich Dir zu, aber angesichts dieser Platine lasse ich meine Pfoten davon. Ich werde den Besitzer auf alle Fälle darüber Bescheid geben, es gibt ja einen Ersatztrafo für dieses Vorhaben. Aber dafür muss er dann zum Profi gehen.

kann es sein, daß in dm Trafo ein "Einweg-Übertemparaturschutzschalter" eingebaut ist? Komplett offen ist eigentlich eher selten.

Wenn er im Moment sowieso "dysfunctional" ist, kannst Du ja mal das Innere ansehen. Vielleicht findest Du ja den Fehler und kannst ihn reparieren

Prinzipiell: JA - ohne daß die Fehlerquelle erkannt und beseitigt wurde, kann der nächst Trafo auch über den Jordan gehen; außer er war selbst die Fehlerquelle, so wie es z.B. gerne mal bei älteren JTM30 passiert. 
Aha, das wusste ich nicht! Ich habe mich bisher nur über das etwas untypische "Schadensbild" gewundert. Ich werde mal genauer nachsehen. Der Trafo hat zwar eh' keine Hauben, aber so auf Anhieb sieht man da erstmal nix. Wie sieht denn bei einem Trafo so ein Übertemperaturschutz aus (sofern vorhanden)?


Schönen Abend noch.

Viele Grüße
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Helmuth

  • Full Member
  • ***
  • 59
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #7 am: 16.01.2010 02:29 »
Hallo.

Was haltet Ihr davon:

Habe das mal gelesen.
Bevor der neue Trafo in Betrieb geht, eine alte 40 Watt Glühbirne mit dem Verstärker in Reihe zu schalten.
Den Amp dann erst mal leise antesten. Wenn hinter dem Trafo etwas kaputt ist, Kurtzschluss oder so,
fängt die Birne an zu leuchten und Ihr Durchlasswiederstand erhöht sich. Der Trafo wird geschont.

Gruß Helmuth



*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #8 am: 16.01.2010 09:18 »
Hallo.

Was haltet Ihr davon:

Habe das mal gelesen.
Bevor der neue Trafo in Betrieb geht, eine alte 40 Watt Glühbirne mit dem Verstärker in Reihe zu schalten.
Den Amp dann erst mal leise antesten. Wenn hinter dem Trafo etwas kaputt ist, Kurtzschluss oder so,
fängt die Birne an zu leuchten und Ihr Durchlasswiederstand erhöht sich. Der Trafo wird geschont.

Gruß Helmuth


Das ist eine altbekannte Methode, die sich für die Erstinbetriebnahme eines selbst gebauten Verstärkers anbietet.
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline pentatone

  • YaBB God
  • *****
  • 400
  • silence is golden
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #9 am: 16.01.2010 09:55 »
Hallo -


Zitat
eine alte 40 Watt Glühbirne mit dem Verstärker in Reihe zu schalten.
Zitat
Das ist eine altbekannte Methode, die sich für die Erstinbetriebnahme eines selbst gebauten Verstärkers anbietet.
Ich habe mir mal so eine Art "Test-Spannungsquelle" basierend auf der "modifizierten Glühbirnenmethode" gebaut, die mir schon viele treue Dienste geleistet hat.

Ich steuere mit einem Dimmer eine 40W-Birne und greife parallel zur Birne die Test-Spannung ab. Die Birne erfüllt dabei eigentlich nur den Zweck, dem Dimmer seine Mindestbelastung zu geben.
Parallel zur Birne habe ich dann noch einen Graetz-Gleichrichter geschaltet. Damit hat man dann bei Bedarf eine regelbare Wechsel- und Gleichspannung, je nachdem wo man abgreift.

Viele Grüße
Arne

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 871
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #10 am: 22.01.2010 17:37 »
Hallo zusammen,

Habe das mal gelesen.
Bevor der neue Trafo in Betrieb geht, eine alte 40 Watt Glühbirne mit dem Verstärker in Reihe zu schalten.
das klingt ja gut! Mal blöd gefragt: Die Glühbirne vor den Verstärker schalten, d.h. mit der Primärseite in Reihe, nicht auf die Sekundärseite?
Auf der Sekundärseite würde sie in Reihe geschalten bei einem Kurzen in der Schaltung zwar durchbrennen, aber quasi als "Sicherung" dienen können?

Zum Thema meines defekten Trafos:
kann es sein, daß in dm Trafo ein "Einweg-Übertemparaturschutzschalter" eingebaut ist? Komplett offen ist eigentlich eher selten.

Ich habe den Trafo mal aufgemacht und Fotos gemacht. Da sitzt doch so ein mir völlig schleierhaftes Teil auf dem Trafo. Und das ist auch mit den Primäranschlüssen verbunden. Trafomäßig bin ich leider ein völlig unbedrucktes Stück Papier!

Ich habe daher mal gemessen wie die DC-Widerstände sind:
Primär weiß - Anschlußfahne "Unbekanntes Teil": 0 Ohm, d.h. Durchgang.
Primär schwarz - Anschlußfahne "Unbekanntes Teil":ca. 15 Ohm.
Anschlußfahnen "Unbekanntes Teil", d.h. Widerstand über das Teil: Kein Durchgang.

Kann das mit der von Jochen in Spiel gebrachten Temperaturabsicherung zusammenhängen oder ist das bloß ein Kondensator o.ä.?

Vielen Dank schon mal für Eure Begutachtung.


Grüße
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.659
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #11 am: 22.01.2010 18:40 »
Servus,

das sieht in der Tat wie eine Übertemperatursicherung aus, leider kann man auf den Fotos keine Beschriftung erkennen die evtl. einen Rückschluß auf den Wert bzw. die Abschalttemperatur erlaubt. Beim blauen C kannst Du u.A. so etwas erwerben, der niedrigste Wert liegt IMHO bei 93°C dann würde z.B. 4A01093 auf dem Teil stehen...

Gruß
bluesfreak  8)

*

Offline Fandango

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #12 am: 22.01.2010 18:57 »
Hallo Stephan,
die kannst Du auf alle Fälle wenigstens zum Testlauf kurzschließen.
Ersatz bekommst Du auch bei Deinem Fernsehfachmann im Ort (meistens).

Gruß,
Georg

I doubt if any of my favorite players even own a soldering iron.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #13 am: 22.01.2010 20:23 »
Hallo zusammen,
das klingt ja gut! Mal blöd gefragt: Die Glühbirne vor den Verstärker schalten, d.h. mit der Primärseite in Reihe, nicht auf die Sekundärseite?
Auf der Sekundärseite würde sie in Reihe geschalten bei einem Kurzen in der Schaltung zwar durchbrennen, aber quasi als "Sicherung" dienen können?

Moin,

Die Glühbirne wird i.d.R. auf der Primärseite in die Zuleitung eingefügt, d.h. die Zuleitung (Phase) wird aufgetrennt und die Birne dazwischen geschaltet. Der Sinn ist folgender: Schaltet man den Amp ein und irgendwo ist ein Kurzer, fließt ein hoher Strom, der ja irgendwo herkommen muss - der Trafo muss ihn primärseitig aufnehmen. Ohne Glühbirne kein Problem, hoher Strom fließt, entweder löst die Primärsicherung (soweit vorhanden und korrekt dimensioniert) rechtzeitig aus, oder der Trafo geht hopps.

Mit Glühbirne sieht das anders aus. Die Birne ist ein Kaltleiter. Im kalten Zustand hat sie nur ~100 Ohm, wenn sie auf Betriebstemperatur ist, steigt der Widerstand in den kOhm-Bereich an. Und je nach Strom, der fließt, wird die Birne ja heisser. Fließt ein sehr hoher Strom, wird die Birne heiß, leuchtet hell und wird vergleichsweise hochohmig. Eine 40W-Birne z.B. begrenzt den Strom dann auf rund 170mA, mehr Strom kann nicht fließen selbst wenn volle 230V an der Birne anlägen (was ja nicht der Fall ist), und damit ist der Trafo vor Schäden geschützt.

(Edit entfernt, weil ich die Korrektheit inzwischen anzweifele)
/Edit

Außerdem hat man eine visuelle Kontrolle. Beim Einschalten flackert die Birne kurz hell auf, um dann nach maximal (!) 1-2 Sekunden nur noch ganz leicht zu glimmen. Bleibt sie hell, weiss man das was nicht stimmt und kann sofort wieder abschalten, bevor's stinkt.

Gruß, Nils
« Letzte Änderung: 23.01.2010 01:03 von NilsH »

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.932
Re:Frage zu einem Trafodefekt
« Antwort #14 am: 22.01.2010 20:26 »
Moin,

Die Glühbirne wird i.d.R. auf der Primärseite in die Zuleitung eingefügt, d.h. die Zuleitung (Phase) wird aufgetrennt und die Birne dazwischen geschaltet. Der Sinn ist folgender: Schaltet man den Amp ein und irgendwo ist ein Kurzer, fließt ein hoher Strom, der ja irgendwo herkommen muss - der Trafo muss ihn primärseitig aufnehmen. Ohne Glühbirne kein Problem, hoher Strom fließt, entweder löst die Primärsicherung (soweit vorhanden und korrekt dimensioniert) rechtzeitig aus, oder der Trafo geht hopps.

Mit Glühbirne sieht das anders aus. Die Birne ist ein Kaltleiter. Im kalten Zustand hat sie nur ~100 Ohm, wenn sie auf Betriebstemperatur ist, steigt der Widerstand in den kOhm-Bereich an. Und je nach Strom, der fließt, wird die Birne ja heisser. Fließt ein sehr hoher Strom, wird die Birne heiß, leuchtet hell und wird vergleichsweise hochohmig. Eine 40W-Birne z.B. begrenzt den Strom dann auf rund 170mA, mehr Strom kann nicht fließen selbst wenn volle 230V an der Birne anlägen (was ja nicht der Fall ist), und damit ist der Trafo vor Schäden geschützt.

Außerdem hat man eine visuelle Kontrolle. Beim Einschalten flackert die Birne kurz hell auf, um dann nach maximal (!) 1-2 Sekunden nur noch ganz leicht zu glimmen. Bleibt sie hell, weiss man das was nicht stimmt und kann sofort wieder abschalten, bevor's stinkt.

Gruß, Nils

Besser gehts nicht - denke ich.

Super Beschreibung

Gruß

Jochen