Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω

  • 7 Antworten
  • 5355 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
und nicht 4Ω wie man vermuten könnte, da er am 4Ω Abgriff des AÜ angeschlossen ist. Somit "läuft" der AÜ auf 10K4 und nicht auf 5K2, ist also fehlangepasst.

Kann das jemand durch Messung des Gleichstromwiderstands bestätigen?
Meiner hat den selben Gleichstromwiderstand (5Ω) wie der TT Supra 8, der mit 8Ω Impedanz angegeben ist.

Oder wären das eigentlich sogar 6Ω Impedanz, 4Ω Impedanz auf keinen Fall weil die Impedanz höher ist als der Gleichstromwiderstand.


Weiterwundern
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #1 am: 1.07.2010 11:06 »
Salü,
Hast du die Impedanz nur mit an Hand des DC-Widerstandes geschätzt oder auch mal mit 1kHz nach gemessen?
Wenn man nur den DC-Widerstand misst, kanns zu verwirrungen kommen: http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=26844
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #2 am: 1.07.2010 13:20 »
Hast du die Impedanz nur mit an Hand des DC-Widerstandes geschätzt oder auch mal mit 1kHz nach gemessen?

Er hat ausdrücklich "Gleichstromwiderstand" geschrieben und wenn dieser wirklich 5 Ohm beträgt, dann lässt dies auf einen 8 Öhmer vermuten. Ggf. ist der LS einfach nur an den falschen Ausgang gesteckt worden...

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #3 am: 1.07.2010 14:52 »
Danke ihr,
.....Ggf. ist der LS einfach nur an den falschen Ausgang gesteckt worden...
Gruß, Dirk
es ist aber der Combo und der hat nur EINEN Klinkenausgang mit 4Ω, der intern auf 8Ω umgelötet werden kann. Ein 16Ω Anschluß ist bei diesem AÜ nicht möglich. Dann sollte vom Werk ein 4Ω Lautsprecher verbaut werden, das Original scheint jedoch ein 8Ωer zu sein.

Anders die Head Version, sie hat Klinkenbuchsen für je 4Ω, 8Ω und 16Ω.


Kann jemand den Gleichstromwiderstands bei seinem GA5 Combo Lautsprecher mal messen?

Mein Combo ist im Moment zerlegt wegen "Pimp my Dwarf" u.a. wegen Umlöt auf 8Ω, da ich den TT Supra 8 reingeschraubt habe. Wenn er wieder zu ist werde ich den Original-Speaker auch mal an 8Ω testen. Der Supra war an 4Ω auch nicht berauschend, was mich ja nicht verwundert, er klingt aber etwas runder als das Original.

Erst mal weiterpimpen sonst kann das nicht vernünftig verglichen werden. Erst muss die Basis stimmen.
Ich probiere mal Kpt.Maritim's "GA5 auf Böse" Schaltung.

Dann habe ich vor auf ECL82 umzubauen, die zusätzliche Stufe könnte den Crunch bringen den ich will und sie soll eine nicht so harsche Übersteuerung haben wie die EL84, vor allem wie die verbaute Sovtek.
P.S. Ich mag keine Trampelkisten, äääh ich habe auch keine.




Weiterpimpen
(und irgendwann später werde ich auch mal ein r einfügen :sex: )
« Letzte Änderung: 1.07.2010 14:58 von WiderGates »
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #4 am: 1.07.2010 16:05 »
Hi
Weiterprimpen  ??? ??? ???
Gruß Michael

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #5 am: 1.07.2010 16:09 »
Danke ihr,es ist aber der Combo und der hat nur EINEN Klinkenausgang mit 4Ω, der intern auf 8Ω umgelötet werden kann. Ein 16Ω Anschluß ist bei diesem AÜ nicht möglich. Dann sollte vom Werk ein 4Ω Lautsprecher verbaut werden, das Original scheint jedoch ein 8Ωer zu sein.

OK, verstehe. Vom DC Widerstand her würde ich auch sagen 8 Ohm, ggf. ist der Trafos falsch beschriftet. Frag doch mal beim Lieferanten nach !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #6 am: 25.07.2010 23:55 »
Mein GA5 hat auch einen gemessenen Gleichstromwiderstabd von ca. 5Ohm - somit würde ich einen zufälligen Teilefehler mal ausschliessen. Vielleicht ist es ja auch gewollt so, um auf 10kOhm zu kommen? (Siehe Fender Champion 600 unten)

Zur Klarheit sollte man mal das Übersetzungsverhältnis "ü" des AÜ bestimmen - es soll da ja 2 Versionen GA5-Übertrager im Laufe der Zeit geben (und zwar mit Version1 mit Raa von 7,5KOhm und dann Version 2 mit Raa von 5,2KOhm)... Damit wird eine Anpassung/Fehlanpassung deutlicher.

Leider kennen wir die Windungsanzahlen "n" primärseitig und sekundärseitig nicht, das wäre einfach... denn

ü = n_prim. / n_sek.

Denn dann wüssten wir auch, dass...

R_prim. = ü^2 * R_sek.

Hilft nur das Bestimmen der Spannungsverhältnisse - am besten bei 1kHz, denn dann hätten wir das Übersetzungsverhältnis als...

ü = U_prim. / U_sek.

Hier hat das mal einer beim Champion 600 gemacht (der übrigens serienmäßig auch fehlangepasst ist und mit Raa von 11KOhm und einer 6V6 läuft). http://akavalve.blogspot.com/2008/12/champion-600-output-transformer.html

Beim GA5 und der EL84 ist ein Raa von 5,2kOhm bei korrekter max. Anodenspannung von 250V die richtige Anpassung... aber ist das auch noch bei ca. 300V so?


« Letzte Änderung: 27.07.2010 12:47 von WernerW »

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:HarleyBenton GA5 Combo Original-Lautsprecher hat 8Ω
« Antwort #7 am: 28.07.2010 20:21 »
Mein GA5 hat auch einen gemessenen Gleichstromwiderstabd von ca. 5Ohm - somit würde ich einen zufälligen Teilefehler mal ausschliessen.

Hallo WernerW,
Danke, das wollte ich wissen.

Der Rest, ob die Fehlanpassung Absicht oder Zufall ist bleibt spekulativ.
Ich hoffe, ich komme dieses WE endlich dazu das Ganze soundlich durchzuspielen, also wie klingelt der verbaute Speaker an 8Ω und an 4Ω und wie der TT-Supra. Beim Combo muss ich da erst ne zusätzliche Buxe platzieren oder jedesmal umlöten, ich tendiere zur Buxe, danach geht Umstecken schneller.



Weiterhoffen
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter