Hallo zusammen!
Hab ne allgemeine Frage zu den Bezeichnungen bei Potentiometern:
Im Anhang seht ihr den Schaltplan eines 70' Dumble ODS Preamp. Bei dem Treble-, dem Bass- und dem Volume-Poti folgt hinter dem Eigenwiderstand jeweils ein "A". Ich nehme an, dass das für "linear" steht. Beim Middle-Poti folgt allerdings ein "L". Ich denke das steht für "logarithmisch", aber sicher bin ich mir nicht, es gibt ja auch noch "reverse-log". Ich hab irgendwo einmal eine Erklärung dieser Potentiometer-Bezeichnungen gesehen, aber ich weiss nicht mehr wo das war.

Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass dort von "amerikanischen- und europäischen-Bezeichnungen" die Rede war.
Könnte mir das mit den verschiedenen Bezeichnungen noch einmal jemand erklären?

Oder weiss jemand, wo das erklärt wird?
Gruss, Marc