Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kondensator Outerfoilside

  • 10 Antworten
  • 6034 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jimmy bondy

  • YaBB God
  • *****
  • 283
Kondensator Outerfoilside
« am: 5.06.2010 11:37 »
Hallo!

So, ein Thema, das mich schon eine ganze Weile beschäftigt und ich irgendwie immer noch nicht so ganz im Klaren bin, ist die Outerfoilside eines Kondensators. Mir geht es dabei um das Einlöten eines Paper in Oil Kondesators bei einer Gibson Gitarre zwischen dem Volume Poti (300K) und dem Tone Poti (500K) als Tonecap.

Aiken sagt folgendes zur Outerfoilside:

 The proper way to connect the outside foil is to the low impedance side of the circuit, which, in the case of coupling caps, will normally be the plate of the previous stage. If it is a bypass cap to ground, connect the outside foil to the grounded side. If it is a bypass cap from a signal to B+, connect the outside foil to B+. The outside foil will act as a shield against electric field coupling into the capacitor, so you want it to have the lowest impedance return path to ground.

Meine Frage, wo wird jetzt die Outerfoil Side bei der Gitarre angelötet am Tone Poti oder am Volumepoti???

Gruß
Jimmy

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #1 am: 5.06.2010 11:58 »
Hallo,

die Aussenfolie würde ich bei gleichem Kennwiderstand der Potis an das Volumepoti löten, da ich davon ausgehe, dass man das Volumepoti eher nutzt als das Tonepoti und damit wird die Volumeseite fixer niederohmig.

Grüße,
Swen

*

Offline jimmy bondy

  • YaBB God
  • *****
  • 283
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #2 am: 5.06.2010 20:20 »
Hi!
Wie gesagt das Volume Poti hat 300K und das Tone Poti 500K in meinem Fall also die Outerfoilside des Kondensators an das Volume Poti, hab ich das richtig verstanden?
Gruß
Jimmy

*

Offline Namenlos

  • YaBB God
  • *****
  • 346
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #3 am: 5.06.2010 21:16 »
die Aussenfolie würde ich bei gleichem Kennwiderstand der Potis an das Volumepoti löten, da ich davon ausgehe, dass man das Volumepoti eher nutzt als das Tonepoti und damit wird die Volumeseite fixer niederohmig.

Hallo,
durch die Argumentation steig ich nicht durch, ich meine das ist falsch.

Ich würds genau andersrum machen, denn das fixe Potential (in diesem Fall Masse) habe ich zum Tonepoti. Ich habe einfach kein festen Potential auf der heißen Seite des Vol Potis das abschirmen könnte.

Grüße
Henning

*

Offline Jamesir

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
  • Jazz is the teacher - Funk is the preacher!
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #4 am: 5.06.2010 22:12 »
Hi,

ausprobieren! Geht jetzt zwar in Richtung Kondensatorvoodoo, aber ich höre einen Unterschied der Laufrichtungen. Einmal dumpfer, lebloser, einmal schön sahnig, cremig, perlend. Ist aber bei jedem PIO-Kondensator, den ich in meinen diversen Klampfen verbaut habe, anders und nicht an der Beschriftung festzumachen.

Viele Grüße,

duckundweg,

Wolfgang

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #5 am: 5.06.2010 22:36 »
Moin Henning,
durch die Argumentation steig ich nicht durch, ich meine das ist falsch.
Hast Recht - Aussenfolie ans Tonepoti!

Grüße,
Swen

*

Offline jimmy bondy

  • YaBB God
  • *****
  • 283
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #6 am: 6.06.2010 11:20 »
danke Jungs, ich werds ausprobieren.  ;)
Gruß
Jimmy

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #7 am: 10.06.2010 13:37 »
Die Sache ist doch viel banaler als, man hier hereinphilosophiert...
Das Ganze dient letztendlich dazu, die statische Brummeinstreuung zu reduzieren. Wenn die "Aussenfolie" auf Masse liegt, also das niederimpedanteste Potential in der Gitte, ist das die gleiche Wirkung wie eine Abschirmfolie. Liegt die Aussenseite auf dem Signal, dann wäre der ganze Cap brummempfindlich....
Single-Coils sind auch deutlich ruhiger, wenn die Aussenwicklung auf GND liegt (hat allerdings mit magnetischer Brummempfindlichkeit nix zu tun). That's all. Nix Voodoo  O0

Gruß

Stefan

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #8 am: 18.06.2010 16:11 »
Moin!
Bin auch mal wieder beim Dirk unterwegs .......................   ;D

Mensch, wo habe ich denn meinen Lieblingssmilie gleich wieder  ....................? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!

Outer foils: Ich hänge die OF auf die Volume - Potiseite, ....... habe das einige male probiert was besser "tut", und bin immer zum gleichen Ergebnis gekommen. Warum, weshalb das so ist  .........  ..........  .....    ist mir nicht soooooo wichtig!

Gruß, "ACY"   :-)

Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #9 am: 18.06.2010 16:22 »
Hallo ACY, meinst Du:

- bei Gitarre?
- wegen Rauschen? oder klingt's für Dich anders?


Ciao
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re:Kondensator Outerfoilside
« Antwort #10 am: 21.06.2010 10:13 »
Moin!
Bei Gitarre -  es klingt anders, und es spielt sich anders. Es kommt aber auch auf den verwendeten Cap an, wie/ob es sich auswirkt, den Cap zu drehen.#Gruß, "ACY"   :-)
Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!