Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hab einen VOLL RÖHRE 100 - 150 WATT Bass-TOP erworben Marke EIGENBAU-Wer weiss w

  • 32 Antworten
  • 12623 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Moin,

Zitat
Mit dem kannst Du wahrscheinlich die Gegenkopplung einstellen. Das kannst Du Dir wie ein Korstett vorstellen.
Je mehr Du gegenkoppelst - desto besser kommt Dein Signal in Form - es wird aber weniger leistungsfähig, weil ihm die Luft eher ausgeht. Eine leise singende Sopranistin.

Koppelst Du weniger gegen hat der Amp mehr Luft. Er hat mehr Leistung. Ist aber auch ungehobelter und zerrt eher.
Ein besoffener Pavarotti.

Na so ne schöne Umschreibung,..........Klasse  ;D
Schöne dicke Lötstellen, was soll da auseinander fallen, das hält!
Der Anschluß am (Netz) Einbaustecker ist (mit Velaub) allerdings, äh, 'kriminell'.
Die Funktion(en) hat AmpGuru prima beschrieben, sollte alles klar sein.

Gruß
Burkhard

(lach immer noch)

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Salü,
Zitat
Mit 500V hantieren - wer macht das schon...Huh
Ich bestimmt nicht ;-)

Ich Hantiere ja auch nicht mit dem Innenleben und werde mich hüten da in irgendeine Hochspannung des Amps zu greifen ;-)
Hatte ich aber auch schon alles Anfangs erwähnt das ich nur für die einzelnen Funktionen interessiert bin die ich "natürlich nur von Aussen" verbinden oder Verstellen kann :-)
Es geht auch nicht darum das du in dem Amp hantierst, sondern dass durch Schaltungsfehler die 500V sich auch einen Weg nach außen suchen können und du dann evtl. 500V auf den Gitarrensaiten liegen hast.

bitte überlege Dir mal, wieviel Lebenszeit z.B. SVR hier schon in Deine "Ich habe da ma ne Frage aber keine Ahnung und nun mal schnell! " Fragerrei schon reingesteckt hat !
Was bekommt man im Moment für pro Stunde Lebenszeit? ;D
Dafür krieg ich ein "Vergelts Gott" und en Platz im Himmelreich ist mir sicher. ;)
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Rohrenfreack

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Ja also das ist ja schön so viele Antworten zu bekommen und und und - und doch kommt nichts dabei raus...?
nur sooooo wenig?? und ich hab mir soo viel Mühe gemacht mit den anzen Bildern und fragen  >:(  :P

nun denn - ob das jetzt 4 Ohm oder 8 Ohm Lautsprecherausgänge sind kann also keiner beschreiben...???
und was diese komischen Potis auf den Platinen darstellen kann auch keiner beschreiben???
und etc...???? trotz den Bildern???

Aber ich stelle im nachhinein doch fest das nur Spekuliert wird und ich letztendlich wohl oder übel das Teil Durchmessen lassen muss um zu wissen was was ist ;-)

Und noch was zu AmpGuru:

Sorry aber Du scheinst ja hier ziemlich mir Gegenüber einen Abzulassen - die obere hälfte Deines seeeehr ausführlichen Kommentars ist ja schon mal voll daneben und wohl schon eher was für den Kindergartenreich und die untere Hälfte ab: Dafür wird wahrscheinlich der Schalter da sein. Er schaltet die BEIDEN Buchsen entweder von 4 auf 8, oder von 8 auf 16............etc. sind schon ehe annehmbar ;-) 

Zitat:
Lebenszeit z.B. SVR hier schon in Deine "Ich habe da ma ne Frage aber keine Ahnung und nun mal schnell! " Fragerrei schon reingesteckt hat....

Dafür sind ja denke ich mal diese Forum's da oder warum machst Du dir dann die mühe und stellst Dich anderen Ihren Fragen....??!!

Also hat das ja wohl alles seinen Sinn...!!!

Ich hab nun festgestellt hier keinen Sinne und Zweck zu finden und nur Krittik und Spekulationen bis hin zu Kindergartenreiche Argumente die aber nicht auf den Punkt kommen und schließe mich hiermit aus....!

Trotzdem vielen Dank für alles und macht weiter so   

MFG