Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

cornell power reduction

  • 30 Antworten
  • 16155 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #15 am: 28.07.2010 15:38 »
Hallo Dirk und interessierte,
- Mir ging es mit meinen Ausführungen nie um bedroomlevel, das habe ich auch geschrieben
- Cornell geht es auch nicht um bedroomlevel, glaube ich
- Der Thread wurde gestartet um die "cornell power reduction" zu ergründen
- irgendwann fiel mal "bedroomlevel" und "livingroomlevel"
- ich glaube nicht, dass es in diesem Thread um Leistungsreduktion auf bedroomlevel geht

- ICH kenne keinen Vollröhrenamp oder in einer anderen Technik, der auf bedroomlevel richtig gut cruncht!
- Es gibt welche, die leise gespielt besser klingen als andere
- Die Watts spielen dabei aber nicht die entscheidende Rolle


Arbeitszeit die Du selbst bereit gestellt hast ? Überlege mal wie viele der Anwender - selbst die, die hier im Forum vertreten sind - können das selbst machen ?
- Ich dachte das hier ist ein Forum für Selberbastler
- Es geht doch hier darum Techniken zu diskutieren, zeigen, verstehen
- Ob das jemand selbst machen kann hat derjenige allein zu entscheiden

NUR erachte ich es als sehr übertrieben eine POD an die Endstufe es Twin zu hängen - auch wenn dieser auf 3 Watt gedrosselt ist - um dann in Zimmerlautstärke zu spielen.
Soweit ich mich erinnern kann hat niemand irgendetwas davon geschrieben eine (Twin) Endstufe auf 3Watt zu drosseln, um daran einen POD in Zimmerlautstärke zu betreiben. Ich habe lediglich geschrieben, dass mein POD an meiner Twin-Endstufe (nicht gedrosselt) auch leise gut klingt.

In solch einem Fall reicht sicherlich der POD alleine aus.
Da hast Du leider nicht Recht. Die PODs die ich kenne brauchen eine Endstufe und einen Lautsprecher um hörbar zu werden. Um Kopfhörerausgang/sound ging es bis jetzt nie.



Hiermit möchte ich mich ein weiteres Mal dafür bedanken, wieviel ich in den letzten 5 Jahren durch dieses Forum dazulernen durfte.
Gerade wegen oft konträr diskutierten Ansichten.
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

haebbe58

  • Gast
Re:cornell power reduction
« Antwort #16 am: 28.07.2010 15:49 »

- ICH kenne keinen Vollröhrenamp oder in einer anderen Technik, der auf bedroomlevel richtig gut cruncht!


ich schon!

okay, evtl. nicht unbedingt Bedroomlevel aber zumindest so leise , dass die Nachbarn nicht gleich die Polizei rufen

- Madamp G2
- VHT Special 6
- H+K Crunchmaster (okay, der hat ein paar ICs, ist aber trotzdem eigentlich ein Röhrenamp)
- Fender Champ und alle Clones davon
- TT-Sam und alle ähnlichen mit einzelner EL 84

Gruß
Häbbe

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #17 am: 28.07.2010 15:56 »
Hallo Häbbe,
das ist nicht bedroomlevel, das gilt nicht  :police:
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.462
Re:cornell power reduction
« Antwort #18 am: 28.07.2010 16:28 »
Jetzt haben wir den Fred wohl richtig gekapert. Ist aber hochinteressant.

Nochmal zum Thema Amp mit mehr oder weniger Leistung: mir ist gerade bei den Marshalls aufgefallen, dass mir die 100W-Modelle immer besser gefallen haben als die 50W-Modelle, und zwar bei jeder Lautstärke. Die 100-Watter klingen für mich auch leise einfach offener und druckvoller. Das wäre für mich auf jeden Fall ein Grund, das stärkere Modell zu nehmen. Egal was man da als Spannungsreduzierung einbaut, man wird beide Amps nicht glaubwürdig auf Bedroomlevel bringen können. Für Bedroomlevel-Endstufenröhrenoverdrive braucht man wahrscheinlich 10mW.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

haebbe58

  • Gast
Re:cornell power reduction
« Antwort #19 am: 28.07.2010 16:32 »
Hi,

beim G2 von Madamp schon ... der hat ne kleine Russen-Doppeltriode als Endstufe ... der bringt gerade mal (max.) 2 Watt (wenn überhaupt)
.
Ich hab den damals gleich 2x gebaut und spiele ihn sogar immer Stereo ...  :)

Der cruncht, dass es eine wahre Pracht ist. Man muß ihn aber schon recht nah zu sich stellen, sonst ist das Schnarren der Saiten lauter als der Sound.

Aber das ist ja ein Phänomen für sich und hat nichts mit dem Amp selbst zu tun. Wenn man einen Amp so weit runterdrehen muß, daß die Saiten lauter sind als der eigentliche Sound, dann hat es eh keinen Wert. Dann sind sogar Kopfhörer-Sounds/Modelling-Amps besser (aber nur dann). Es soll ja sogar Leute/Mitbewohner/Nachbarn geben, denen ist selbst das unverstärkte Saitengeschnarre zu laut.

Jednfalls Ich habe die beiden G2 damals in 2 Mini-Combo-Gehäuse von Dirk eingebaut ... dazu je einen 8"er Jensen drinne ... echt geiler Sound! Soundmäßig gar nicht mal so sehr in der Champ- oder sonstigen SE-Ecke, sondern eher schon so richtig Richtung British ... hauptsächlich crunchig und Overdrive .... was anderes kann der G2 eh nicht richtig.

Ach ja ... mit meinem TT 66 bekomme ich clean (ganz weit zurückgedreht) auch einen ganz anständigen Zimmersound hin ... nicht gerade das, was er eigentlich kann, aber für Übungen und einfach so zum Klimpern ganz anständig

Gruß
Häbbe

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.963
  • 2T or not 2T
Re:cornell power reduction
« Antwort #20 am: 28.07.2010 16:39 »
Hallo Dirk und interessierte,
- Mir ging es mit meinen Ausführungen nie um bedroomlevel, das habe ich auch geschrieben
- Cornell geht es auch nicht um bedroomlevel, glaube ich
- Der Thread wurde gestartet um die "cornell power reduction" zu ergründen
- irgendwann fiel mal "bedroomlevel" und "livingroomlevel"
- ich glaube nicht, dass es in diesem Thread um Leistungsreduktion auf bedroomlevel geht

Das ist richtig. In der Tat ist der Thread etwas in eine andere Richtung gegangen.

- Ich dachte das hier ist ein Forum für Selberbastler

Ds ist richtig ABER dennoch sollten man mal ganz uneingenommen die Frage stellen, wer in der Lage ist, diese Änderungen selbst durchzuführen und...

- Es geht doch hier darum Techniken zu diskutieren, zeigen, verstehen
- Ob das jemand selbst machen kann hat derjenige allein zu entscheiden

... hier liegt das nächste Problem, denn die Selbsteinschätzung bzw. Überschätzung ist sehr gross. Das zeigen auch viele Threads aus jüngster Zeit.
Ich wiederhole mich zwar möglicherweise, aber so manchen Kunden dürften wir eigentlich nichts verkaufen, da dies als Beihilfe zur Körperverletzung ausgelegt werden kann.
So, aber nun weicht es doch zu stark vom eigentlichen Thema ab. Weitermachen mit Cornell !

Gruß, Dirk



Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline AmpGuru

  • YaBB God
  • *****
  • 252
Re:cornell power reduction
« Antwort #21 am: 28.07.2010 17:16 »
Hi,

ja - Cornell. Wir hätten uns das alles sparen können wenn WilderGates gleich am Anfang mit dem Fred-Link rausgerückt wäre!!  ;)

Da schreibt nämlich der Larry:

"Eine Lösung, wie man sie u.a. auch in den Cornell Amps findet."

Na sowas  :o!
AmpGuru

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.462
Re:cornell power reduction
« Antwort #22 am: 28.07.2010 18:54 »
Hallo,

um die Möglichkeiten der Leistungsreduzierung komplett zu machen, zitiere ich hier WernerW aus dem verlinkten Fred:

Also wer einen cathode biased push-pull Amp hat oder bauen will, der kann eigentlich ganz einfach eine solche Leistungsreduzierung erwirken, indem er den vorhandennen Kathodenwiderstand durch Parallelschaltung zweier Widerstände mit doppeltem Wert ersetzt und einen Schalter einfügt, der zwischen Parallelschaltung und zwei Einzelkathodenwiderständen eine Brücke schliesst oder eben öffnet.

Klar, jetzt ist nichts mehr stufenlos regelbar, aber der Aufwand ist so extrem gering! Man braucht dann ja keine Elkos und kein Poti, und hat bei offenem Schalter volle Gegenkopplung und bei geschlossenem Schalter keine Gegenkopplung (Originalzustand).


Das ist im Wesentlichen die Carr 1/4 Power-Schaltung, nur dass Carr wohl zu den beiden Kathodenwiderlingen zwei Elkos schaltet. Die Pluspole kommen an die Kathoden, die Minuspole werden verbunden und über einen Schalter wahlweise an Masse gelegt (Full Power) oder von der Masse getrennt (1/4 Power). Will ich demnächst mal selbst ausprobieren.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #23 am: 28.07.2010 19:49 »
um die Möglichkeiten der Leistungsreduzierung komplett zu machen, zitiere ich hier WernerW aus dem verlinkten Fred:

Also wer einen cathode biased push-pull Amp hat oder bauen will, der kann eigentlich ganz einfach eine solche Leistungsreduzierung erwirken, indem er den vorhandennen Kathodenwiderstand durch Parallelschaltung zweier Widerstände mit doppeltem Wert ersetzt und einen Schalter einfügt, der zwischen Parallelschaltung und zwei Einzelkathodenwiderständen eine Brücke schliesst oder eben öffnet.

Hallo Stephan,
wenn ich das hier richtig interpretiere ist das nur eine Umschaltung von gemeinsamen Kathodenwiderstand 2er paralleler Widerstände an 2 Röhren auf separaten Kathodenwiderstand pro Röhre und das ergibt keine Leistungsreduzierung.


Weiterreduzieren
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.462
Re:cornell power reduction
« Antwort #24 am: 28.07.2010 23:01 »
Hallo Stephan,
wenn ich das hier richtig interpretiere ist das nur eine Umschaltung von gemeinsamen Kathodenwiderstand 2er paralleler Widerstände an 2 Röhren auf separaten Kathodenwiderstand pro Röhre und das ergibt keine Leistungsreduzierung.

Hallo Dieter,

ich hatte es anders gelesen. Wenn die beiden Elkos von der Masse getrennt sind und nur miteinander verbunden sind, dann sollen sie angeblich die Gegenkopplung durch die beiden separaten Kathodenwiderstände nicht aufheben und deshalb die Leistungsreduzierung bewirken.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #25 am: 28.07.2010 23:20 »
um die Möglichkeiten der Leistungsreduzierung komplett zu machen, zitiere ich hier WernerW aus dem verlinkten Fred:

Also wer einen cathode biased push-pull Amp hat oder bauen will, der kann eigentlich ganz einfach eine solche Leistungsreduzierung erwirken, indem er den vorhandennen Kathodenwiderstand durch Parallelschaltung zweier Widerstände mit doppeltem Wert ersetzt und einen Schalter einfügt, der zwischen Parallelschaltung und zwei Einzelkathodenwiderständen eine Brücke schliesst oder eben öffnet.

Klar, jetzt ist nichts mehr stufenlos regelbar, aber der Aufwand ist so extrem gering! Man braucht dann ja keine Elkos und kein Poti, und hat bei offenem Schalter volle Gegenkopplung und bei geschlossenem Schalter keine Gegenkopplung (Originalzustand).


Hallo Stephan,
WernerW schreibt aber, dass das ohne Kondensatoren gehen soll, auf das habe ich mich bezogen, siehe Zitat in Rot.

ich hatte es anders gelesen. Wenn die beiden Elkos von der Masse getrennt sind und nur miteinander verbunden sind, dann sollen sie angeblich die Gegenkopplung durch die beiden separaten Kathodenwiderstände nicht aufheben und deshalb die Leistungsreduzierung bewirken.

Das ist ja dann das "ursprüngliche", prinzipielle System wie es im zugehörigen Thread erläutert wird.
Also Poti oder Schalter zwischen den NICHT auf Masse gelegten Kondensatoren und nicht Schalter zwischen den Widerständen, wie WernerW schreibt.


Weitergrübeln
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.462
Re:cornell power reduction
« Antwort #26 am: 28.07.2010 23:29 »
Genau, deshalb schrieb ich ja, dass die beiden Methoden ähnlich (=nicht gleich) sind.
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #27 am: 28.07.2010 23:37 »
Genau, deshalb schrieb ich ja, dass die beiden Methoden ähnlich (=nicht gleich) sind.

Welche beiden Methoden meinst Du eigentlich?
Die von WernerW ist weder gleich noch ähnlich, weil sie nicht funktioniert!


Weiterreduzieren
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.462
Re:cornell power reduction
« Antwort #28 am: 28.07.2010 23:39 »
Welche beiden Methoden meinst Du eigentlich?
Die von WernerW ist weder gleich noch ähnlich, weil sie nicht funktioniert!

Die von Carr und WernerW. Da ich beide nicht probiert habe, weiß ich nicht, ob und wie sie funktionieren.
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:cornell power reduction
« Antwort #29 am: 28.07.2010 23:44 »
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Kannst Du mal die vom WernerW, wie Du sie interpretierst aufzeichnen?

Bis morgen irgendwann, muss jetzt ins Bett mein Weibchen wimmert schon!!!
(ich will doch IHRE Power nicht reduzieren)  :angel:


Weiter.....
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter