Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hilfe beim Nachbau SAM MkII

  • 206 Antworten
  • 70028 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #135 am: 26.08.2010 15:37 »
Hallo,

der weisse Anschluss hat 8 Ohm mit zwei Röhren, aber das ist auch nicht das Problem.


ah dann war mein logischer Gedanke doch richtig, und mit 2 Röhren 16 Ohm an weiß

Ich kann den Gain ganz ausfahren ohne dass etwas pfeift. Je mehr Gain desto grösser werden natürlich auch die Störgeräusche die man sich irgendwo einfängt aber nichts auffälliges.


das mit dem pfeifen hatte ich behoben durch die Leitungführung an das Gitter von V1b,
ich hab halt verglichen mit meinem andern Sam, da drehe ich Gain voll auch und Volume auch und
habe nicht so viel Störgeräuche, ich würde natürlich nie auf die Idee kommen mit voll aufgedrehten
Reglern zu spielen, ich war mir durch den Unterschied der beiden Amps nur unsicher ob es normal ist,
beim TT-66 surrt auch nichts

Bei mir aus der Dose kommen auch um die 225 V, aber damit kommt man nicht auf 6 V Heizspannung ohne Röhren. Das gefällt mir absolut nicht. Hast Du schon mal mit einer anderen Steckdoese und Netzkabel getestet und auch gemessen, welche Spannung tatsächlich am Trafo ankommt ?
Ich habe auch noch mit anderen Röhren getestet ebenfalls ohne Befund und ich kann nur sagen, dass so wie der Amp jetzt hier steht der von Dir beschriebene Fehler nicht nachvollziehbar ist.

Gruß, Dirk


die Spannung habe ich direkt am Netzschalter Eingang gemessen was da AC an kommt,
ich schließe auch aus das es am Messgerät liegt, da es kein 30,- Baumarktgerät ist,
ander seit kann ich es aber nicht ausschließen das der Messfehler bei mir liegt, obwohl
ich mehrmals die Heizspannung gemessen habe an allen Sockel,
nur wundert es mich da ich alle anderen Amps über die selbe Dose getestet habe,
natürlich nicht gleichzeitig,

 ???
« Letzte Änderung: 26.08.2010 15:38 von Ron55555 »

*

Offline earnst

  • YaBB God
  • *****
  • 476
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #136 am: 26.08.2010 15:42 »
Hallo,

solche Abweichungen nach unten bei kleinen AC-Spannungen sind bei sehr preiswerten DVMs schon mal eher anzutreffen...

Wenn möglich, mal mit einem zweiten Multimeter vergleichen...

mfg ernst

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #137 am: 26.08.2010 15:47 »
das ist ein Fluke Gerät, welches ich auch Beruflich nutze, daher schließe den Fehler am Gerät mal aus,
und beschänke ihn lieber auf mich, was mir jedoch eher unerklärlich ist

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #138 am: 26.08.2010 19:24 »
Hallo Dirk,

da bin ich wieder, ich bin grade Heim und habe mal den kleinen Sam geöffnet,
also am Schalter kommen aus der Dose 229V und mit Röhren habe ich nach einer kurzen Heizphase
6,3 V an beiden Sockel, das selbe habe ich bei meinem TT-66 gemacht da ich ihm grade ein neues sauberes
Board verpasst habe, und dort sind auch am Schalter 229V und 6,4 an den Röhren,
ich glaube langsam ich bin mit den brummen zu sehr verwöhnt da die anderen beiden so leise sind,
wenn du sagst es ist alles OK dann werde ich es wohl so lassen, tut mir dass ich so ein aufriss gemacht habe,
dennnoch ist eine deutlicher brumm Unterschied zu hören ob eine oder zwei röhren drin sind,
meine Box ist eine 12" Box mit nem Greenback

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #139 am: 26.08.2010 22:29 »
also ich bin jetzt ganz verwirrt. Ich habe damit gerechnet, dass wenn ich den Verstärker einschalte es ordentlich BRRRRRR macht, der Ton nicht stabil stehen bleibt usw. aber was höre ich jetzt ? Ein ganz leichtes 50 Hz Brumm. Wenn ich die Saiten der Gitarre dabei trocken anschlage - also unplugged ! - dann übertönen diese den Bumm um ein vielfaches. Ist das das beschriebene Problem ?
Wenn der Gain-Poti weiter aufgedreht wird, wird zwangsweise auch das "Grundrauschen" zunehmen. Hierbei jetzt einen Vergleich mit dem TT66 zu ziehen ist der falsche Ansatz, aber auch hier ist das Rauschen mehr von der Entfernung Gitarre - Amp abhängig als von der Stellung des Gain-Reglers selbst.
Die Festplatte in meinem Notebook ist deutlich lauter.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #140 am: 27.08.2010 09:03 »
also ich bin jetzt ganz verwirrt. Ich habe damit gerechnet, dass wenn ich den Verstärker einschalte es ordentlich BRRRRRR macht, der Ton nicht stabil stehen bleibt usw. aber was höre ich jetzt ? Ein ganz leichtes 50 Hz Brumm. Wenn ich die Saiten der Gitarre dabei trocken anschlage - also unplugged ! - dann übertönen diese den Bumm um ein vielfaches. Ist das das beschriebene Problem ?
Wenn der Gain-Poti weiter aufgedreht wird, wird zwangsweise auch das "Grundrauschen" zunehmen. Hierbei jetzt einen Vergleich mit dem TT66 zu ziehen ist der falsche Ansatz, aber auch hier ist das Rauschen mehr von der Entfernung Gitarre - Amp abhängig als von der Stellung des Gain-Reglers selbst.
Die Festplatte in meinem Notebook ist deutlich lauter.

Gruß, Dirk


ich glaube ich bin wirklich zur sehr verwöhnt von dem kleinen Sam, ich dachte wirklich an dem Amp stimmt was nicht und ich hab fehler eingebaut,
du hast natürlich völlig recht wenn ich eine Saite anschlage bei mäßiger Lautstärke wird das brummen sofort übertönt,
ich dachte das sei alles nicht im normalen bereich und kann abgeändert werden,
hast du aber mal eine Röhre raus gezogen und dir das Brumm an gehört, die anderen beiden Amps habe ich in der Tat noch leiser bekommen,
da kann ich mich ja jetzt doch etwas freuen, und ich dachte ich hab was falsch gemacht,
wie beurteilst du sonst meinen Aufbau

Edit:
Zitat
aber auch hier ist das Rauschen mehr von der Entfernung Gitarre - Amp abhängig als von der Stellung des Gain-Reglers selbst.

all zu weit weg komme ich nicht, und die Größe des Raumen mag auch dem Geräuchpegel anders wieder geben,
aber sieh selbst
« Letzte Änderung: 27.08.2010 09:22 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #141 am: 27.08.2010 09:45 »
ich glaube ich bin wirklich zur sehr verwöhnt von dem kleinen Sam, ich dachte wirklich an dem Amp stimmt was nicht und ich hab fehler eingebaut,
du hast natürlich völlig recht wenn ich eine Saite anschlage bei mäßiger Lautstärke wird das brummen sofort übertönt,

Ich habe aber ohne eingesteckte Gitarre getestet. Wenn ich diese also "trocken" anspiele ist diese weit aus lauter als das Restbrumm. Aber ich sehe schon, Du hast noch keinen Mesa live gehört  :devil:

ich dachte das sei alles nicht im normalen bereich und kann abgeändert werden,
hast du aber mal eine Röhre raus gezogen und dir das Brumm an gehört, die anderen beiden Amps habe ich in der Tat noch leiser bekommen,
da kann ich mich ja jetzt doch etwas freuen, und ich dachte ich hab was falsch gemacht,
wie beurteilst du sonst meinen Aufbau

Durch die "Fehlersuche" jetzt etwas durcheinander geraten. Du solltest noch versuchen die Leitungen etwas zu kürzen; da gibt es noch Spiel.
Die Sym der Heizung liegt derzeit auf der Gehäusemasse und sollte wieder umgelegt werden. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Ich kann am Montag den Amp noch kurz ans Messgerät hängen für Schutzleiter und Isolation  - heute bin ich leider unterwegs - und dann wieder an Dich zurück schicken.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #142 am: 27.08.2010 09:58 »
mach dir kein stress, ich hab ganz andere sorgen, mein zweite Sohn ist immer noch nicht zur Welt gekommen und überfällig und,
diesen Samstag ist die einschulung von unserem Großen, ich bin froh wenn ich schon fürs schreiben Zeit finden werde

aber Ich danke dir vielmals und bin froh dass ich doch nicht zu dumm bin

Gruß Ronald

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #143 am: 27.08.2010 10:29 »
Kleine Frage zu dienem Büro... Wie kannst du da bitte Ampbasteln? Mein Basteltisch ist ca. 3 mal so groß, ohne dass ein riesen Mac und Stereoanlage und so noch drauf steht ;D

Und beherzige Dirks Rat: Teste mal einen Mesa, dann wirst du dich wie ein Amp Guru fühlen weil dein Ding so wenig Nebengeräusche produziert.

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline sixpounder

  • YaBB God
  • *****
  • 300
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #144 am: 27.08.2010 11:13 »
Aber kann man das überhaupt vergleichen? Ich habe gehört, dass die PP-Endstufen Brummanfälliger sind, oder hab ich was falsches gehört?

Aber das Zimmer find ich gemütlich ;D

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #145 am: 27.08.2010 11:27 »
Salü,
Aber kann man das überhaupt vergleichen? Ich habe gehört, dass die PP-Endstufen Brummanfälliger sind, oder hab ich was falsches gehört?
Umgekehrt eigentlich -> PP-Endstufen reagieren unempfindlicher auf die Restwelligkeit der Ub als SE-Endstufen, weil sich die Brummspannungen im AÜ durch die gegenphasige Wicklung aufheben. Deshalb muss man bei SE-Endstufe mehr Aufwand bei der Siebung betreiben (-> LC-Siebung)
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #146 am: 27.08.2010 12:05 »
Ich weiß auf jeden Fall schon, das ich meinen ersten selbst aufgebauten Verstärker definitiv zu Ronald schicken werde, zum Entbrummen und Entrauschen :laugh:
Mit dem empfindlichen Gehör (Geräusche wie leichtes Rauschen und Brummen, ziehen inzwischen völlig an mir vorüber) ist er wohl der
optimale Amp Flüsterer.
Gebt Ronald nicht solche Tipps wie mit dem Mesa, seine Hörempfinden würde für immer getrübt :devil:
Bis jetzt habe ich auch immer den Ratschlag beherzigt: wenn es nicht brummt und rauscht, ist es zu leise :guitar:

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #147 am: 27.08.2010 12:20 »
mag sein mit meinem Gehör, ist vieleicht beruflich bedingt, aber wenn ich das nächste mal bei nem Musicstore bin zieh ich mir den
Mesa mal rein

was sagt Dirk dazu, ist meine Wahrnehmung wirklich so übertrieben sensibel

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #148 am: 27.08.2010 15:23 »
was sagt Dirk dazu, ist meine Wahrnehmung wirklich so übertrieben sensibel

Wenn Du mich so fragst: ja  :P

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #149 am: 27.08.2010 17:14 »
 ;D