Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Concert Optokoppler Stromversorgung/Schalterei defekt

  • 5 Antworten
  • 3020 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline schulle

  • Jr. Member
  • **
  • 11
Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen alten Fender Concert Amp (P-T-P-Aufbau), bei dem vermutlich die Kanalumschaltung nicht mehr funktioniert. Wenn die Gitarre an den Inputs angeschlossen ist, kommt kein Signal durch. Wenn die Gitarre am Effekt-Return angeschlossen ist, kommt ein leises aber sauberes Signal durch. Ergo muss das Problem in der Vorstufe liegen.

Ich habe mir den Schaltplan (siehe Anhang) angeschaut und zur Erkenntnis gekommen, dass die Spannung für die Kanalumschaltung von der Biaswicklung abgezapft wird und dass die Spannung hier -6,2 V betragen sollte. Ist es so richtig?

Dann habe ich selbstverständlich nachgemessen über die ?Schottky?-Diode und festgestellt, dass der Spannungsabfall nur ca. -1,3 V beträgt.

Liegt der fehler an einer defekten Diode, Widerstand, Kondensator oder bin ich auf dem Holzweg?

Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Gruß

Fabian


*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen alten Fender Concert Amp (P-T-P-Aufbau), bei dem vermutlich die Kanalumschaltung nicht mehr funktioniert. Wenn die Gitarre an den Inputs angeschlossen ist, kommt kein Signal durch. Wenn die Gitarre am Effekt-Return angeschlossen ist, kommt ein leises aber sauberes Signal durch. Ergo muss das Problem in der Vorstufe liegen.

Ich habe mir den Schaltplan (siehe Anhang) angeschaut und zur Erkenntnis gekommen, dass die Spannung für die Kanalumschaltung von der Biaswicklung abgezapft wird und dass die Spannung hier -6,2 V betragen sollte. Ist es so richtig?

Dann habe ich selbstverständlich nachgemessen über die ?Schottky?-Diode und festgestellt, dass der Spannungsabfall nur ca. -1,3 V beträgt.

Liegt der fehler an einer defekten Diode, Widerstand, Kondensator oder bin ich auf dem Holzweg?

Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Gruß

Fabian



Hallo Fabian,

schau Dir mal genau den Zustand der Lötstellen des 1k/5W an und miß den auf seinen Wert durch. Ich schätze da wirst Du fündig werden.

Grüße
Jochen


PS: Es ist übrigens eine Zenerdiode.

*

Offline schulle

  • Jr. Member
  • **
  • 11
Vielen Dank für die Antwort. Der Verstärker läuft wieder.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Vielen Dank für die Antwort. Der Verstärker läuft wieder.

und was war's jetzt?
 ???

*

Offline schulle

  • Jr. Member
  • **
  • 11
Der 1k Widerstand. ;D

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Der 1k Widerstand. ;D

Danke für die Rückinfo ;)