Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Peavey Classic 50

  • 8 Antworten
  • 4981 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Kordovon

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Peavey Classic 50
« am: 25.10.2010 21:36 »
Aloah,

habe vor meinen Peavey Classic 50 mit neuen Endstufenröhren auszustatten. Welche Röhren gehen denn am ehesten in Richtung Rock/Metal? Habe gehört, dass die JJ EL84 ganz gut wären. Hat da jmd Erfahrung?
Was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen den JJ EL84 und den neuen JJ EL844?

Und kann ich den gewollten druckvollen Zerrsound mit den Endstufenröhren gut beeinflussen oder sollte ich da eher zusätzlich eine spezielle (für den Zerr-Kanal? ...welche Röhre ist das bloß...V2 oder V3?) Vorstufenröhre ändern?

viele Grüße
Karl

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #1 am: 25.10.2010 21:38 »
Salü,
Was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen den JJ EL84 und den neuen JJ EL844?
Die EL844 soll früher anfangen zu zerren, als die EL84.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Roe-Neuvorstellungen/BTB/EL844_JJ/EL844_JJ.htm
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Kordovon

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #2 am: 25.10.2010 21:48 »
danke für die schnelle Antwort! ist ein guter Hinweis!

habe grade auch noch die "FAQ: Röhren für Peavey Classic 30" gesehen (...ich brauch ne Brille... stehen ja ganz oben  :o )
Das dürfte ja auch auf meinen Classic 50 zutreffen. Dann probier ich vielleicht einfach mal die JJ EL844 aus.

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #3 am: 26.10.2010 17:57 »
Hallo,
bitte mal lesen:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13360.msg126216.html#msg126216
und:
die EL844-JJ hat rund 30% weniger zulässige Anodenverlustleistung
El844:  9W
EL84: 12W


Weiterglühen
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline Kordovon

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #4 am: 26.10.2010 23:06 »
mmmh, auch gute Hinweise! Also experimentierfreudig bin ich auf jeden Fall  O0

Mit "nur" 9W pro Röhre wird der Amp schneller (als bei den 12ern) in die Endstufensättigung gefahren... kann man das pauschal einfach so sagen??

Grüßle
Karl

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #5 am: 27.10.2010 07:47 »
Hallo,

mmmh, auch gute Hinweise! Also experimentierfreudig bin ich auf jeden Fall  O0

Mit "nur" 9W pro Röhre wird der Amp schneller (als bei den 12ern) in die Endstufensättigung gefahren... kann man das pauschal einfach so sagen??

Grüßle
Karl

Kann man so sagen, aber Achtung!!! Der Bias muß auf die niedrigere Verlustleistung eingestellt werden! Der C50 hat von Haus aus aber keine Einstellmöglichkeit! Also modifizieren angesagt! Kein PlugnPlay.

Viele Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #6 am: 27.10.2010 10:24 »
Kann man so sagen, aber Achtung!!! Der Bias muß auf die niedrigere Verlustleistung eingestellt werden! Der C50 hat von Haus aus aber keine Einstellmöglichkeit! Also modifizieren angesagt! Kein PlugnPlay.

Wieso ? Die EL844 benötigt eine höhere Gittervorspannung um auf zu machen als die normale EL84. Wie man im Datenblatt sehen kann, fliesst bei der EL84 bei -7,2 V viel mehr Strom als bei der EL844. Wenn der Verstärker nun auf EL84 eingestellt ist und man dann EL844 einsetzt kann die Röhre eigentlich nicht überlastet werden. Von daher ist modifizieren nicht unbedingt angesagt. Kann sogar sein, dass die EL844 in solchen Verstärkern wie C30/C50 sogar eine bessere Wahl darstellt, aber um dazu etwas genau sagen zu können Bedarf es noch ein wenig Zeit und entsprechender Marktdurchsetzung.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #7 am: 27.10.2010 11:30 »
Hallo Dirk,

Ich gebe zu, ich hätte das Datenblatt lesen sollen und nicht denken...Das geht meist schief ;)
Wenn die EL844 also weniger negative Vorspannung braucht, auch gut, oder sogar eben besser. Nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Kordovon

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re:Peavey Classic 50
« Antwort #8 am: 27.10.2010 16:25 »
Ahoi!
Die Modifikation zum BIAS-Einstellen hat mein Amp schon. Da waren jetzt auch schon andere Röhren drin! Danke trotzdem für den Hinweis, ist ja nicht selbsverständlich!
Werd mir die 844er mal bestellen und dann weiterschauen/-hören!  :guitar:

Gruß Karl