Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Schematic Heaven Ersatz

  • 37 Antworten
  • 23430 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

sjhusting

  • Gast
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #30 am: 5.12.2010 19:36 »
Damals habe ich mich lieber mit TOPS10, Multics und COS beschäftigt und die Rechner mit mehrstündigen FORTRAN-Jobs gequält.
Wir hatten  damals 4310, VAX, Tandem Non-Stop, Xerox Sigma, Pyramid, Apollo, Data General, Concurrent, so wohl PCs benutzt. Je nach Anwendungsbereich. Kurz danach kam die 68010-basiert Suns.
Zitat
DR hat dann aber auch einen DOS-Clone entwickelt (DR-DOS). Dessen erste Version auf 68k portiert war dann die Grundlage der Ataris.
Der war nicht schlecht.
Zitat
Windows 2.0 ebenfalls. Und Windows 3.0 war ein Trauerspiel.

3.11 war der erste einigermas Brauchbar. W2K die erste wo ich die Haare nicht ausgerissen habe. Und erste W7 wo ich gesagt habe, ok, ich kann damit leben.

« Letzte Änderung: 5.12.2010 19:39 von Godzilligan »

*

bea

  • Gast
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #31 am: 5.12.2010 22:04 »
3.11 war der erste einigermas Brauchbar.
Mhmm, alle halbe Stunde Affengriff...
Win 95 war dagegen eine Offenbarung. Konnte alles. Das log wohl an den 32 bit.
Klar, wer  32 Bit drin hat, denkt wohl wirklich, er könne alles  :devil:

BTW:
http://www.youtube.com/watch?v=Rj4t74NrMDw
http://www.youtube.com/watch?v=AsqZ5m2YpOs


Beate

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #32 am: 6.12.2010 11:33 »
Konnte nicht antworten, musste erst
sdflsk -sfg /gsdfg /ads -u machen, weil mein LAN nimmer wollte.
Weiss man doch.

kjhdkgdf -frfgg ging ja nicht, das konnte man ja auch schon bei sudo kasdf /qwt lesen.

Jetzt noch den Kernel neu übersetzen, 3 Tage daran rumwurschteln,
bis die Bildschirmauflösung wieder einstellbar war (das package fggbsdf hat sich nicht
mit dem neuen Kernel vertragen, aber das weiss man doch !)

WLAN geht ohnehin nur nach mehrabendigen Installations und Konfigurierungsarien.

Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline zu4lu

  • Sr. Member
  • ****
  • 129
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #33 am: 8.12.2010 23:40 »
Konnte nicht antworten, musste erst
sdflsk -sfg /gsdfg /ads -u machen, weil mein LAN nimmer wollte.
Weiss man doch.

kjhdkgdf -frfgg ging ja nicht, das konnte man ja auch schon bei sudo kasdf /qwt lesen.

Jetzt noch den Kernel neu übersetzen, 3 Tage daran rumwurschteln,
bis die Bildschirmauflösung wieder einstellbar war (das package fggbsdf hat sich nicht
mit dem neuen Kernel vertragen, aber das weiss man doch !)

WLAN geht ohnehin nur nach mehrabendigen Installations und Konfigurierungsarien.

Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D

Schon einmal Linux verwendet?
kopfschüttel
lg
Michael

*

Stone

  • Gast
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #34 am: 9.12.2010 10:18 »
Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D

Obwohl ich seit mittlerweile 15 Jahren Linux auf meinen Rechnern installiert habe, gestehe ich, dass ich auf dem aktuellen Notebook das Windows 7 wieder installiert habe, neben Linux ...

... das Gequarke im Internet ist aber nur zu einem geringen Prozentsatz von Linux-Freaks, sondern zu 98% von denjenigen, die 11 verschiedene Linux-Distributionen 88mal ausprobieren, obwohl sie dabei 0 Ahnung haben - und dann in Linuxforen posten "Wie maunte ich dänn ne DVD unta Linuchs?".

:)

Linux ist nichts für Rookies und weitestgehend immer noch nichts für den planaren Desktop. Ubuntu & Co sind allerdings valide Ansätze, Linux genauso einfach auf den Desktop zu installieren, wie Windoze - mit dem Unterschied, dass es für Windoze Milliarden von Anleitungen gibt, wie man sein EMail Konto unter Outspy einrichtet, die dann aber nur Leute mit Hintergrundwissen auf die Einrichtung von EMail Konten unter anderen Clients übertragen können.

Nichts für ungut, aber "Gequarke" kommt von den wenigsten Freaks, weder im Kontext Linux, noch hier.

Gruß, Stone

*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #35 am: 9.12.2010 11:41 »
jaja Linux ist ja so kompliziert....
als Admin mach ich gerade eine Netzwerkumstellung von auf Winserver mit Migration der PCs in eine Domain, wobei lokale Profile natürlich mitmigriert werdensollen damit die Anwender ihre Einstellungen behalten. Für so eine banale Aufgabe verbrauche ich unmengen an Arbeitszeit weils ewig dauert. :P
Aber keine Frage, WIndows eignet sich gut für den normalen Anwender und sichert den Administratoren den Arbeitsplatz  ;D

Gruß,
Andy

*

Stone

  • Gast
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #36 am: 9.12.2010 12:55 »
Hallo

Mir ging es mit meinem Posting nicht um "X ist besser als Y" ;) Aber die meisten Postings bzgl Linux in Foren sind nun wirklich von Leuten, die sich das "mal eben draufziehen".

Jedem das Seine und jedes System für den entsprechenden Einsatz - bestimmte Services würde ich nicht unter Linux laufen lassen, andere nicht unter Windows. Ursprünglich komme ich aus dem HP/UX Umfeld und sehe auch da, wo Grenzen und Möglichkeiten liegen.

;)

Aber um Daten zu migrieren, inkl Berechtigungen usw, gibt es unter UNiX doch leichtere Wege, als unter Win oder Mac.

Gruß, Stone

*

Offline zu4lu

  • Sr. Member
  • ****
  • 129
Re:Schematic Heaven Ersatz
« Antwort #37 am: 9.12.2010 13:06 »
Hi,
ja ldap ist was feines

lg Michael