Hi Ron,
je nach Röhrenfabrikat (Russen, US-NOS etc.) und klanglicher Präferenz kann man da relativ flexibel agieren, solange die Bäckchen der Röhren nicht rot werden

Gute Röhren sind wesentlich robuster, als man denkt!
BTW: bei der 1 Ohm- Messmethode ist ja auch noch der (relativ geringe) Gitterstrom mit einbegriffen.
Frag' doch mal bei Olaf an, wie "heiss" er seinen L.J. fährt
Was mir gerade noch einfällt: verbinde doch noch Pin 8 mit Pin 1, dann kannst Du auch mal EL34, KT66 etc. testen, wenn Dein Netztrafo die Heizspannung liefern kann. Musst dann halt nur Impedanz- mäßig sekundär anpassen.
Und genommen wird dann einfach, was für einen am Besten klingt

Gruß
Jacob