Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT66 mit fx seriell/parallel

  • 172 Antworten
  • 63047 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #150 am: 1.01.2012 17:36 »
Eigentlich meinte ich NFB ganz drin  ;D
Der FX-Loop funktioniert grundsätzlich, habe ihn aber noch nicht komplett durchgetestet - ist für morgen vorgesehen!
Werde berichten


OK. Ich bin gespannt.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #151 am: 2.01.2012 11:37 »
Moin Allerseits

Also, eben habe ich mich ein wenig mit dem TT66, einem EH Analogflanger und einem Analogdelay von Homebrew ausgetobt. Fazit:

- eingeschaltete Effekte ergeben einen leichten Pegelverlust, auch wenn Send- und Returnlevel voll aufgedreht sind
- beim Mixpoti für den Loop gibt's zwischen den Stellungen Parallel und Seriell (etwa auf einem zehntel des Regelweges) einen "toten" Punkt wo fast der komplette Pegel weg ist  ???
- Bypass-, Parallel- sowie Seriellstellung verhalten sich gut, will heissen man hört deutlich die Unterschiede!

Noch nicht getestet habe ich mit einem Booster, wobei man den ja glaube ich eh vor den Amp nehmen würde oder!?!

Ich habe mir überlegt R23/24 nochmal zu entfernen...oder erstmal nur R24. Die beiden habe ich ja gleichzeitig eingebaut um das Schwingen zu beseitigen. Was haltet Ihr davon?

Gruss
Röbi

Edit: Die NFB kommt nun doch def. raus! Der Impedanzwahlschalter ist noch nicht nachgerüstet, was ja aber für die Funktion des Loop nicht massgebend sein soll.
« Letzte Änderung: 2.01.2012 11:40 von robdog.ch »
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline silverface

  • Sr. Member
  • ****
  • 151
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #152 am: 2.01.2012 12:08 »
Schönen Guten Mittag,

- beim Mixpoti für den Loop gibt's zwischen den Stellungen Parallel und Seriell (etwa auf einem zehntel des Regelweges) einen "toten" Punkt wo fast der komplette Pegel weg ist  ???

da dreht wahrscheinlich eines der Effektgeräte die Phase um 180°. Sobald du das Effektsignal mit dem Original zu gleichen Teilen mischt, gibts heftige Auslöschungen.

Gruss
Gernot
« Letzte Änderung: 2.01.2012 12:19 von silverface »

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #153 am: 2.01.2012 15:07 »
Schönen Guten Mittag,

da dreht wahrscheinlich eines der Effektgeräte die Phase um 180°. Sobald du das Effektsignal mit dem Original zu gleichen Teilen mischt, gibts heftige Auslöschungen.

Gruss
Gernot

Moin Gernot

Sehr interessant, an diese Möglichkeit habe ich nicht gedacht. Tja, mit effekten hab' ich's noch nicht so  :-[

danke und Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #154 am: 15.01.2012 20:58 »
N'Abend zusammen

Vorhin habe ich die Änderungen im Schaltplan umgesetzt und die neuen Blenden montiert.
Soeben, als ich vor'm PC den Layoutplan aktualisieren wollte, habe ich bemerkt, dass ich R13 nicht angeschlossen, sondern vom Knotenpunkt R11/R12 direkt nach Masse verbunden habe. Bei R11 fallen die 22k ja nicht sonderlich ins Gewicht, aber bei R12  ???

Anbei nochmal der Schaltplan.

Grüsse
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #155 am: 16.01.2012 09:19 »
N'Abend zusammen

Vorhin habe ich die Änderungen im Schaltplan umgesetzt und die neuen Blenden montiert.
Soeben, als ich vor'm PC den Layoutplan aktualisieren wollte, habe ich bemerkt, dass ich R13 nicht angeschlossen, sondern vom Knotenpunkt R11/R12 direkt nach Masse verbunden habe. Bei R11 fallen die 22k ja nicht sonderlich ins Gewicht, aber bei R12  ???

Anbei nochmal der Schaltplan.

Grüsse
Röbi

Moin,

R22 ist doch der Arbeitswiderstand des Kathodenfolgers. Ohne den geht's eher nicht. Also, anschließen :).

Gruß, Nils

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #156 am: 16.01.2012 09:29 »
Moin Nils

Juhuu, danke! Hab's letzte Nach gemacht als ich nicht schlafen konnte - 2h später ist dann mein Kopf explodiert...aber Ponstan wirkt immer  :P

Zum testen des ganzen fehlt mir momentan die Energie, vielleicht geht's gegen Abend.

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #157 am: 17.01.2012 18:30 »
 :-[ noch immer nicht getestet und auch heute wird wieder nichts damit (wegen einer Sitzung).

Hoffentlich morgen nach Feierabend!

Im Anhang mal mein Layout. War wie gesagt nicht ganz fit, könnte also durchaus Fehler enthalten...wie z.B. den, dass man R23 & R24 vermutlich besser direkt bei C11 aufs Board montieren sollte...naja

Grüsse
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #158 am: 19.01.2012 18:56 »
Och ne... :(

Hallo erstmal.

...schon wieder Pfeifen bis zum Abwinken, sobald ich die Saiten (und auch nichts anderes) nicht berühre. Hoffentlich kann ich morgen Nachmittag kompensieren, dann hät' ich wieder mal ein wenig Zeit.

Grüsse
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #159 am: 24.03.2012 20:04 »
Hallo

Nachdem das Problem mit dem Pfeiffen doch nichts mit dem Endrohr an sich zu tun hatte, geht's mal wieder hier weiter.

Bei den Tests heute Nachmittag habe ich nebst den beiden 4x8"-Boxen natürlich auch den TT66 mit verschiedenen Röhrenbestückungen und an unterschiedlichen Boxen getestet. Vielleicht hat jemand Interesse an den Ergebnissen  ???
Da ich den Schaltplan abgeändert bzw. erweitert habe, dürfen die Ergebnisse natürlich nicht 1zu1 auf den Bausatz, wie er hier im TT-Shop angeboten wird, übertragen werden!!!

Über den Sound ganz grundsätzlich brauche ich nicht zu schreiben. Mit dem Marshall Tonestack versehen gibt's da schon ettliche Erfahrungsberichte von diversen Erbauern!
An beiden Boxen neigte er in "Ursprungsbestückung" (ECC83/KT66) zu Matschen. Etwas besser wurde es mit einer 6L6. Auch V1 wurde testweise durch 'ne ECC82 ersetzt, welche sich dann, mit der KT88 zusammen, als beste Bestückung erwies...beste Bestückung im Sinne eines angenehmen Sounds, auch bei mehr Gain.

Nächste Woche werde ich noch mit anderen Boxen zu Hause (über PoS) testen.

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #160 am: 25.03.2012 14:21 »
An beiden Boxen neigte er in "Ursprungsbestückung" (ECC83/KT66) zu Matschen. Etwas besser wurde es mit einer 6L6. Auch V1 wurde testweise durch 'ne ECC82 ersetzt, welche sich dann, mit der KT88 zusammen, als beste Bestückung erwies...beste Bestückung im Sinne eines angenehmen Sounds, auch bei mehr Gain.

Hast Du einen aktuellen Schaltplan von Deinem Aufbau ?
Mir scheint, dass du die Verstärkung in der Vorstufe etwas reduzieren müsstest und / oder auch den Koppelkondensator etwas verkleinern könntest.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #161 am: 26.03.2012 19:44 »
Hi Dirk

Jep, habe ich mir auch gedacht. Den Koppel-C vor dem Gitterwiderstand der endröhre habe ich auf 15n verkleinert. Den Anoden-R der Aufholstufe habe ich auch nochmal verkleinert. Wenn ich's richtig begriffen habe muss ich nun aber den Kathoden-R leicht vergrössern.

Schaltplan folgt wenn ich ihn aktualisiert habe!

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #162 am: 26.03.2012 20:53 »
Jep, habe ich mir auch gedacht. Den Koppel-C vor dem Gitterwiderstand der endröhre habe ich auf 15n verkleinert. Den Anoden-R der Aufholstufe habe ich auch nochmal verkleinert. Wenn ich's richtig begriffen habe muss ich nun aber den Kathoden-R leicht vergrössern.

Bypass-C am Kathoden-R wurde auch entfernt ? Bringt je nach Grösse einen sehr deutlichen Boost im Bass und wenn er fehlt dann weniger Bass.

Gruß, Dirk
 
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #163 am: 26.03.2012 21:01 »
Bypass-C am Kathoden-R wurde auch entfernt ? Bringt je nach Grösse einen sehr deutlichen Boost im Bass und wenn er fehlt dann weniger Bass.

Gruß, Dirk

Ja den habe ich als aller erste Massnahme entfernt. Dass der in meiner Schaltung zu Problemen führen würde hatte Nils schon von Anfang an geahnt  :danke:

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT66 mit fx seriell/parallel
« Antwort #164 am: 26.03.2012 21:13 »
Dass der in meiner Schaltung zu Problemen führen würde hatte Nils schon von Anfang an geahnt  :danke:

 ;D
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.