Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Dynacor echocord S65

  • 7 Antworten
  • 5580 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

rednerweb

  • Gast
Dynacor echocord S65
« am: 21.10.2011 20:52 »
Hallo,

hier mein kleines Resaurationsobjekt, ein Dynacord Echocord Super S 65, in der Bucht für kleines Geld ersteigert als sogenanntes „Bastlerobjekt“.

Erster Eindruck: na ja......viel Rost, wenig Röhren. 5XECC83, 1XECC82

2 poligen Kaltgerätestecker gegen 3 poligen getauscht.

Erste Messung mit dem Ergebnis das der erste HV Elko und der erste Widerstand im Netzteil sich als defekt herausgestellt haben. Warum verabschiedet sich da mit dem Elko auch ein 5W Widerstand?

Elko bei den „Wüstens“ bestellt, zusammen mit den Widerstand neu verlötet, neuer Test, siehe da, alles dreht sich alles bewegt sich. Das Gerät stand geschätzte 100 Jahre mit angedrückter Andruckrolle im Keller und hatte also eine Delle. Mal schauen ob sich auch Töne entlocken lassen. Leider sind bei dem Gerät DIN Buchsen verbaut, sodass ich in Ermangelung von Adaptern die Klinkenstecker samt Kabel hart an die DIN Buchsen verlöten mußte. Nicht nachmachen!!

Test: Wahlweise Aufnahmekopf 1 oder 2 oder 3 funktionieren (erstmal ausreichend), der Kanal/Schalter mit 1 und 2 und 3  sprich Nachhall schwächelt im Sound (note 5).

Laut Schaltplan und Hardware hat das Teil 2 Wiedergabeköpfe, wobei ich im Modus ein Aufnamekopf auch nur ein Echo bekomme, müßten eigentlich 2 sein. Mal schaun wies weitergeht.



Gruß

guanre
« Letzte Änderung: 21.10.2011 21:00 von guanre »

*

Offline Tubefly55

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #1 am: 2.12.2011 11:59 »
Hallo guanre,

ich habe mir auch einen alten Echocord Super 65 ersteigert, die Endstufe funktioniert soweit und hört sich gut an.
Leider ist das Gerät ein wenig verbastelt und es fehlen ein paar Teile.
Derzeit sind die beiden Mikrofon-Eingänge noch kaputt und das Echo hört sich wie ein heulender Kojote an  ;D ,
aber den Kojoten werde ich noch aus meinem Gerät vertreiben, der hat da nichts zu suchen  ;D

Zu Deinem Widerstand, ich vermute mal als der Elko kaputt gegangen ist,  das es kurzeitig eine höhere Spannung gab, die den Widerstand den Rest gegeben hat.

So, kannst Du mir vielleicht sagen um welche Teile es sich auf dem Bild genau handelt, Typenbezeichnung, Werte etc?
Das würde mir sehr weiterhelfen.



*

rednerweb

  • Gast
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #2 am: 2.12.2011 13:32 »
Hallo Tubefly55,

das dürften die Übertrager der Eingänge Mikrofon sein, die Genaue Bezeichnung muss ich im Plan nachsehen, also heute Abend.

Gruß
rednerweb


*

rednerweb

  • Gast
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #3 am: 3.12.2011 12:16 »
Hallo,

hier mal der Eingangsbereich der Mik. beide mit einem Ü von 1:15

*

Offline Tubefly55

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #4 am: 3.12.2011 17:04 »
Hallo,

erstmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst mir zu helfen.
Der Schaltplan hilft mir schonmal weiter, aber da ich versuchen möchte
mir eines der Originalteile zu besorgen, bräuchte ich noch die genaue Bezeichnung Hersteller, Typ etc.
Könntest Du vielleicht nochmal auf dein Gerät schauen, ob bei den Überträgern ein paar Angaben drauf gedruckt sind, bei mir fehlen die Teile leider ?


Danke ;)

*

rednerweb

  • Gast
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #5 am: 4.12.2011 10:21 »
Hallo,

da ist lediglich ein 3553 drauf gedruckt.

Ich würde mal bei Dynacord direkt anfragen, die sollen angelblich einen guten service auch bei älteren Geräten bieten.

Gruß

rednerweb

*

Offline Tubefly55

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #6 am: 4.12.2011 19:46 »
danke, dass ist eine gute Idee, werde ich mal versuchen ^^

Hallo,

da ist lediglich ein 3553 drauf gedruckt.

Ich würde mal bei Dynacord direkt anfragen, die sollen angelblich einen guten service auch bei älteren Geräten bieten.

Gruß

rednerweb

*

rednerweb

  • Gast
Re: Dynacor echocord S65
« Antwort #7 am: 13.05.2012 21:03 »
Hallo,

ich verstehe den Sinn und Zweck der Röhre 4 nicht ganz, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke

guanre