Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren

  • 23 Antworten
  • 15023 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #15 am: 18.05.2005 09:12 »
Servus Hendrix,

bestell Dir neben den JJ ECC83 auch ein oder zwei TT ECC83 mit falls Dir das ganze dann "zu warm" im Klang wird. Die JJ Röhren klingen sehr rund und mit viel Bass, für manchen Amp zu viel.
Evtl. auch noch eine EH mitbestellen (Vorstufenröhren kann man nie genug haben), die ist für Marshall Sounds gerade richtig.
Zu den Endstufenröhren:
Entweder JJ oder Svetlana, letztere haben weniger/straffere Bässe, mehr Mitten und gute Höhen. Empfehlenswert vor allem wenn Du viel auf Amp2 spielst, im Clean Channel gibts Abstriche gegenüber den JJs.

just my 2c
bluesfreak  8)

PS: Die TAD Preise lassen sich am besten durch den Begriff "Apotheke" erklären.... ;D

*

Offline Hendrix

  • Jr. Member
  • **
  • 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #16 am: 18.05.2005 17:45 »
Hallo Bluesfreak!
Ich muss neben den JJ ECC83 sowiso noch TT ECC83 dazubestellen. Insgesamt brauch ich für meine Vorstufensektion 4x E83CC (JJ ECC 83)und 4X 12AX7A (z.B. TT ECC83, davon mindestens einmal V1), dann noch für die Endstufensektion 1x 12AX7A (z.B. TT ECC83 Balanced) und 4x 6L6GC (tendenziell die JJ 6LG). Also ein haufen Zeug. Ich werd wohl aber zusätzlich noch eine EH Röhre mitbestellen, so wie du es mir empfohlen hast. Das kann klanglich schon was ausmachen, werde da mal rumprobieren. Muss blos schauen, wie ich alles finanziell geregelt bekomme, falls das Knacksen in meinem Amp nicht durch Tunerspray wegzubekommen ist, muss das Teil in die Werkstatt :( Dann kurble ich wenigstens die Wirtschaft an. Den Röhrenkauf müsste ich dann zwei Wochen oder so verschieben. Wenn das Teil aber in der Werkstatt landet, könnten die gleich die Röhren durchmessen. Vielleicht sind ja nicht alle fällig  ::)
Da alle Wege bei den Endstufenröhren entweder zu den JJ 6L6 oder den Svetlanas führen, und laut Beschreibungen die JJ Röhren wohl eher mein Ding sind, möchte ich trotzdem noch etwas nachbohren. Ich will da einen Vergleich nennen: Im Proberaum steht ausser meiner Anlage ( Ich + Strat mit Fender Noiselesspickups und SD Hotrail + Triamp + Marshallbox mit Greenbacks) ausserdem noch ein Rack mit Mesa Boogie Triaxis und mit ner alten fetten Mesa Boogie Endstufe mit 2x95 Watt. Die Box ist auch die Marshall Box mit den Greenbacks. Es ist komisch, wenn ich über den Triamp spiele, dann klingt es eindeutig nach mir, die Art meiner Spielweise wird deutlich. Wenn ich über die Mesa Boogie Anlage spiele, fällt auf, dass die mehr Volumen hat, der Charakter des Gitarristen ist aber weg. Der Triamp ist da viel Feinfühliger und sensibler, deshalb ist der Triamp auch mein Schätzchen. Machen das die Endstufenröhren, und wenn ja welche Röhre wäre in dem Fall besser für mich unter der Vorraussetzung? Da Axel auch einen Triamp spielt und die JJ Röhren benutzt, gehe ich aber mal davon aus, dass diese auch die richtige Wahl sind. ...Mensch ist das kompliziert  ;D

*

Offline Lieferzeiten

  • Full Member
  • ***
  • 40
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #17 am: 18.05.2005 18:24 »
Hi Matthias!

Jaja, der Teufel ist ein Eichhörnchen ;-) !!! Die EH in V1 war mir persönlich ein wenig zu brav. Die China produziert klare Brillanz für alle Kanäle, die dann sehr schön mit JJ und China harmonieren.
Die Svetlana 6L6 haben mir auch sehr gut gefallen, die haben feine, präzise Höhen. Bei den Bässen fehlte mir bei den SED aber der Druck. Hier kamen dann, mit Dirks Empfehlung, die JJ 6L6 ins Spiel. Die haben etwas weniger aufdringliche Höhen und wirklich druckvolle Bässe.
An deiner Stelle würde ich als erstes die genaue Ursache für das Knacken lokalisieren. Poti oder Röhre? Wenn das so ohne Weiteres nicht möglich ist, ist der Gang zum Techniker eine sichere Alternative. Ich kann deine elektrotechnischen Fähigkeiten nicht richtig einschätzen, Röhrenamps arbeiten aber mit sehr hohen, lebensgefährlichen Spannungen. Vom Herumexperimentieren ohne die nötigen Erfahrungen rate ich dringen ab!!!
Zu TAD Endstufenmatching: Die wollen natürlich das rundum -sorglos -Paket verkaufen. Wenn du die MatchNr. oder den TC, PC Wert angibst, bekommst du von denen einen Satz Röhren der auf deine BIAS-Einstellung im Amp paßt. Dies ist aber nur bedingt eine sichere Methode. Ich würde immer dazu raten, beim Austausch der Endröhren den BIAS zu kontrollieren.
Die Endröhren, die Dirk vertreibt sind gematcht und arbeiten zuverlässig.Da brauchst du keine Bedenken zu haben. In jedem Fall muß aber der BIAS eingestellt werden.
TAD vertreibt auch JJ und andere Hersteller, diese Röhren werden auch mit deren "speziellen Matching selektiert", was sich im Preis wiederspiegelt.
Gruß Axel
knowledge is power, arm yourself................!!!!!

*

Offline Hendrix

  • Jr. Member
  • **
  • 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #18 am: 20.05.2005 22:41 »
Hallo Axel!
So mach ich das, ich schau erst mal, dass ich das Knacksen wegbekomme. Technisch kenne ich mich bei Verstärkern überhaupt nicht aus, weiss blos, das bei mir 500V drauf sind, d.h. ich sollte nicht gerade an alle Stellen fassen wenn ich noch weiter Gitarre spielen will....  ::) Sowas las ich dann von einem Techniker machen, der Ahnung hat. Wenn das Knackproblem behoben ist, werde ich die Röhren bestellen.

Gruss,
Matthias

*

Offline Lieferzeiten

  • Full Member
  • ***
  • 40
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #19 am: 21.05.2005 13:06 »
Hi Matthias!

Das mach mal! Wenn du noch weitere Fragen hast einfach hier posten. Schönes WE.
Gruß Axel
knowledge is power, arm yourself................!!!!!

*

Buddy

  • Gast
Re: Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #20 am: 20.07.2006 14:23 »
Hallo Hendrix.

Ist ja schon ne Weile her, dass du das Problem mit dem Amp 1 hattest, aber vielleicht erhältst du diese Nachricht trotzdem.

Ich habe nämlich mit meinem Triamp genau das gleiche Problem. Amp2 und Amp3 funktionieren einwandfrei. Amp 1 kratzt genau so, wie du es beschreibst.

hast du das Problem behoben bekommen? woran  lag es?

würde mich über eine Antwort echt sehr freuen!

*

Buddy

  • Gast
Re: Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #21 am: 22.07.2006 22:50 »
Tja, kann mir vielleicht sonst jemand von euch helfen?  ???

Also:
Bei meinem Hughes & Kettner Triamp Mk 1 funktioniert fast immer (bis auf wenige Ausnahmen) der Amp 1 nicht. D.h. sowohl Channel 1a und 1b spucken lediglich ein relativ schwaches "rauschendes Geknackse" aus.
Amp2 und Amp3 funktionieren einwandfrei.

Klingt ein Amp so, wenn die Röhren defekt sind? Ich hab da keine Erfahrungen.

Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Röhren liegt, weil ich alle Vorstufenröhren nacheinander paarweise miteinander getauscht habe. Und das Problem blieb unverändert.

Seltsamerweise funktioniert der Amp1 ab und zu einwandfrei, bzw. das Rauschen wird langsam immer weniger und dann klingt alles normal.

Das Problem trat übrigens von einen auf den anderen Tag auf, obwohl der Amp immer bei mir im Zimmer stand, d.h. nicht auf Gigs geschleppt, etc.

Ein paar Hinweise wären super!!

Grüße
Buddy

*

Offline Lieferzeiten

  • Full Member
  • ***
  • 40
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #22 am: 22.08.2006 20:39 »
Hi Buddy,

besser spät als nie! Für Kanal 1 sind v1, v2 und v3 zuständig.Hoffentlich hast du das beim "paarweise Tauschen" berücksichtigt!!! ;)
Weiter könnte auch ein Röhrensockel der "böse Bube" sein. Das bekommst du aber raus, wenn beim Spielen mal ganz Leicht an den o.g. Vorstufen wackelst!!!! Vorsicht!!!
Eine weitere Möglichkeit wäre ein def. Poti in der Klangregelung im Kanal 1. Wie oben: Spielen und alle Potis mal drehen.Wenn du Kanal 1 hauptsächlich
benutzt kann auch ein Relaiskontakt nen Wackler haben (einfach mehrmals alle Kanäle durchschalten, wenn der Fehler Auftritt.
Damit kannst du das Problem eventuell eingrenzen.
Gruß, Axel
knowledge is power, arm yourself................!!!!!

*

Offline Hendrix

  • Jr. Member
  • **
  • 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hughes&Kettner Triamp MK1 Röhren
« Antwort #23 am: 17.04.2010 23:14 »
Hi,

leider kommt die Antwort Jahre später....damals ist mir leider die Festplatte mit allen Daten abgerauscht....
Der Vollständigkeit halber und als Hilfe für alle mit dem gleichen Problem wie ich es hatte: ein Relais war defekt. Mein Techniker ist fast verrückt geworden, 30 Minuten vorm Gig hat er den Fehler beheben können. Hab während des Auftritts ganz schön geschwitzt ;-)
Jetzt haben wir 2010 und der Triamp MK1 spielt immer noch spitzenmäßig. Toller Amp, gefällt mir persönlich besser als der MK2. Die 3er Sektion beim Mk2 klingt mir zu sehr nach Rectifier. Jeder hat aber nen anderen Geschmack und andere Klangvorstellungen, so kann jeder das passende für sich wählen.

Gruß,
Matthias