Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Trainwreck

  • 179 Antworten
  • 64085 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Manfred

  • Gast
Re: Trainwreck
« Antwort #165 am: 1.10.2011 12:07 »
Hallo,

da es den Link offensichtlich nicht mehr funktioniert, ein anderer:

http://www.youtube.com/watch?v=EZQFAmARxck

Gruß
Manfred

« Letzte Änderung: 1.10.2011 15:10 von Manfred »

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Trainwreck
« Antwort #166 am: 1.10.2011 15:32 »
Der Link funktioniert schon nur müsstest Du ihn ins Englische übersetzen s#DEINROHR#youtube#

@Video: Ja der ist auch recht dynamisch, wenn auch um einiges gesitteter als ein TW. Gefällt mir aber. Die Tonregelung finde ich ebenso interessant.

Gruß,
Sepp

Edit:Typo
« Letzte Änderung: 1.10.2011 16:41 von kugelblitz »

*

Manfred

  • Gast
Re: Trainwreck
« Antwort #167 am: 2.10.2011 10:55 »
Hallo Sepp,

Zitat
Der Link funktioniert schon nur müsstest Du ihn ins Englische übersetzen s#DEINROHR#youtube#

ah, ja, jetzt!  :laugh:

Gruß
Manfred

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Trainwreck
« Antwort #168 am: 4.10.2011 09:43 »
Hi!

Ja die Klangregelung finde ich auch sehr interessant!
Da werden die Bässe eben an der "empfindlichen" Stelle geregelt. Das macht für mich echt deutlich mehr Sinn. Werde das mal testen, wenn ich für dieses Projekt die Zeit finde...
Sitze immer am endlosen Feintuning meines "HotRod"...
Viele Grüße, Kim
Dreckig und laut...

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Trainwreck
« Antwort #169 am: 6.10.2011 02:47 »
Hallo an alle,

durch Zufall bin ich auf folgendes Dokument gestossen,

http://ampgarage.com/forum/files/express_build_guide_v20_nxpowerlite_187.pdf

Ich habs nur kurz überflogen, aber einige Bemerkungen scheinen recht interessant zu sein, vorallem ist es aber die beste Trainwreck Express Doku die mir bis jetzt untergekommen ist.

@Dirk:vielleicht sollte der Link besser unter Schaltpläne liegen passt aber trotzdem gut zum Thema.

Gruß,
Sepp

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Trainwreck
« Antwort #170 am: 6.10.2011 13:33 »
Hallo an alle,

durch Zufall bin ich auf folgendes Dokument gestossen,

http://ampgarage.com/forum/files/express_build_guide_v20_nxpowerlite_187.pdf

Ich habs nur kurz überflogen, aber einige Bemerkungen scheinen recht interessant zu sein, vorallem ist es aber die beste Trainwreck Express Doku die mir bis jetzt untergekommen ist.

@Dirk:vielleicht sollte der Link besser unter Schaltpläne liegen passt aber trotzdem gut zum Thema.

Gruß,
Sepp

Hi,
schade, daß ich das gerade auch gelesen habe, sonst hätte ich mich noch mehr gefreut.
Allerdungs hat sich ja Olaf absichtlich nicht ans jede Detail des originalen Express gehalten.
LG

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Trainwreck
« Antwort #171 am: 22.11.2011 14:43 »
Kurzer Nachtrag von meiner Seite zum "Projekt":

Ich realisiere das ganze jetzt als PCB mit zwei Kanälen (Kanal 1: clean, Dlx-ähnlich, Kanal 2 wie im Thread beschrieben) und ser.-par. Loop für einen 50 Watter.

D.h. ich werde PCBs anfertigen und auch ein eigenes Chassis (Little Joe Größe) machen (lassen).

Dauer: ich nehme mir mal vor, dass das bis März in Anspruch nehmen wird.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Trainwreck
« Antwort #172 am: 1.05.2012 21:13 »
Dauerte dann doch etwas länger . . .

Habe einen (alten) PTP Joe in einen "Deluxe Kometen" umgebaut. Ohne Loop und nur manueller Umschaltung. Gefällt mir ganz gut.

Inwieweit sich das (soundmässig) auf PCB + Loop übertragen lässt . . . warten wir es ab.


*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Trainwreck
« Antwort #173 am: 2.05.2012 10:51 »
Moin Olaf!

Dürfen wir -wie immer bei Dir- mit schönen Videos und Tonmustern rechnen?

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Trainwreck
« Antwort #174 am: 2.05.2012 10:56 »
Hi Maddin,

nö  ;D

Den Amp spielt ein Kumpel von mir und der holt ihn heute wieder ab . . . will am WE Gigs damit spielen.

Da ich aber - wie gesagt - ne PCB Version mache (Dlx Rev + Komet + Boost + Loop + Midi), Board ist schon fertig, gibts bestimmt bald Vids davon.
Ich muss mir nur noch ein Gehäuse "überlegen" (also layouten und CADden).

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Trainwreck
« Antwort #175 am: 2.05.2012 12:00 »
Hallo Olaf,

[--8<--] Dlx Rev + Komet + Boost + Loop + Midi [--8<--]

hast Du ein vielleicht auch die 2. Stufe + CF vom Rocket (500k als 2. Gain in GS (100k Ra, 1k5 Rk) in DC coupled CF (Rk 56k) in 2. TS als Boost) nach Deinem  Fischer inspired Pre ausprobiert? Falls ja wie klingt es?

Grüsse,
Sepp

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Trainwreck
« Antwort #176 am: 2.05.2012 12:11 »
Hi Sepp,

nein. Ich habe mich an den Plan gehalten, den ich mal hier eingestellt habe (und dessen Sound mir gut gefiel). Boost bedeutet in meinem Fall, dass ich Gain und Volume doppelt auslege und so dann auf 2 Kanäle und drei Sounds komme. Sollte reichen.
Da ein PCB immer etwas anders klingt (schon alleine wegen der Loop, die ja noch dazu kommt), werde ich aber sowieso anpassen müssen.
« Letzte Änderung: 2.05.2012 12:16 von Duesentrieb »

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Trainwreck
« Antwort #177 am: 2.05.2012 12:26 »
Danke, schade, dann werde ich es wohl oder übel selbst herausfinden muessen. Auf jeden Fall bin gespannt ob zwischen PTP und PCB wirklich ein so grosser Unterschied ist und wann ich endlich Zeit zum Basteln finden werde.

Gruß,
Sepp

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Trainwreck
« Antwort #178 am: 2.05.2012 12:32 »
Ich kann dazu immer nur wieder sagen, dass man ja keinen echten 1:1 Vergleich machen kann, niemand macht sich die Mühe und baute alternierend beide Varianten in ein und denselben Amp mit gleichen Cs und Rs, von daher sind sowieso Unterschiede programmiert die letztlich für etwas anderen Sound sorgen.

Ich sehe das pragmatisch: für Amps, die eine gewisse Komplexitätsgrenze überschreiten, ist PCB immer die bessere Wahl - und hat letztlich zusätzlich den Vorteil, dass bei mehreren Amps gleicher Machart auch die Homogenität des Sounds gewährleistet ist. Das ist mMn bei PTP nicht der Fall.

Aber vielleicht sollten wir philosophieren, wenn der Amp dann doch irgendwann einmal fertig ist. Midi bekommt er eigentlich nur, weil ich damit muten kann, was bei den großen (Pegel-)Unterschieden beider Kanäle IMO ein Muss ist. Außerdem kann ich (wg. Mute) noch etliche Abschnitte gemeinsam für alle Sounds verwenden - und ich muss mir keinen Kopp über einen FS machen  ;D

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Trainwreck
« Antwort #179 am: 2.05.2012 13:25 »
@PTP vs PCB: Auf das Ergebnis bin ich trotzdem gespannt, auch wenn es bei mir danke Hobbybastelei vermutlich immer bei PTP bleiben wird.

@Fortsetzung bei Fertigstellung: Meiner oder Deiner? ;) Ich seh schon wir scheiben wieder in einem Jahr. :devil:

@Pegelunterschiede: Ich versuche es bei meinem noch per Relaislogik (auch für muten), bzw mit der Definition dass es kein Multichannel sondern ein Multiflavour Amp wird. Ein Flavour eingestellt und nicht mehr wirklich gewechselt und alle Schalter, nicht in technischer Hinsicht, aber der gehörten Funktion nach, sind bei Schalterstellung unten leiser bzw aus (oben ist ein nicht unten, M*  :devil:)

Also Fortstzung in einem Jahr  ;D und Gruss,
Sepp