Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Eyeletboard: Neue Komponenten, neues Lot?

  • 3 Antworten
  • 2063 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline paula-les

  • Starter
  • *
  • 7
Eyeletboard: Neue Komponenten, neues Lot?
« am: 15.03.2012 23:30 »
Hallo zusammen!

Frage an die Profis: Wenn man auf einem Eyletboard neue Komponenten verlöten will, sollte man dann das alte Lot entfernen (Entlötpumpe) und beim Einlöten neues Lot verwenden oder vorhandenes Lot brezeln, alte Kompenente raus, nochmal brezeln und neue Komponente rein??

Tja, so ist das am Anfang. Man scheitert bei den einfachsten Fragen und weder Suchfunktion hier noch Google hat mir darauf eine Antwort gegeben. Hoffe auf eure Hilfe.

Liebe Grüße

Udo

*

Offline FRK

  • YaBB God
  • *****
  • 486
Re: Eyeletboard: Neue Komponenten, neues Lot?
« Antwort #1 am: 15.03.2012 23:48 »
Hallo,

ich entferne das alte Lot immer. Nicht weil es schlecht wäre oder es mit dem neuen Bauteil keine saubere Verbindung herstellen würde, sondern weil ich so sicher bin das auch die Leitung die oft von unten an das Eyelet geführt ist noch da sitzt wo sie soll. Und davon abgesehen geht es so einfacher und wird auch ordentlicher.

Gruß
Frank

*

Offline Elvis

  • Jr. Member
  • **
  • 21
Re: Eyeletboard: Neue Komponenten, neues Lot?
« Antwort #2 am: 16.03.2012 00:05 »
Im Prinzip kannst du Beides tun, wenn du allerdings Wert auf saubere und keine kalten Lötverbindungen legst ist neues Lot angebracht. Schließlich fehlt dem Alten das Flußmittel, wenn richtig gelötet wurde. Bei PCB Löterei erübrigt sich die Frage fast von alleine, bei Turrets und Eyelets kann man es genauso halten. Im übrigen muss es nicht nur Entlötpumpe sein, Enlötlitze hat auch ihre Vorteile.

*

Offline paula-les

  • Starter
  • *
  • 7
Re: Eyeletboard: Neue Komponenten, neues Lot?
« Antwort #3 am: 16.03.2012 23:31 »
Vielen Dank für die rasche Hilfe!

MfG

Udo