Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Princeton Clone Reverb und Vibrato

  • 34 Antworten
  • 11981 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #15 am: 2.03.2012 12:54 »
Fusschalter habe ich umgelötet, passt jetzt, wenn die Hallspirale angeschlossen ist und ich am Speed aufdrehe ist das Tock nur noch leise zu hören, wenn der Reverb Poti aufgedreht wird mhh

LG Mono

Hi Mono,

nachdem wir ja jetzt wissen, daß die Endstufe funktioniert....

..er wird ja wahrscheinlich auch etwas rauschen - oder?

Kannst Du das Rauschen durch die klangregelung, bzw. das Volumepoti irgendwie beeinflussen?
Wie ist die Wirkung, wenn Du eine Röhre ziehst.

...tja wenn Du jetzt ein Oszi hättest...


Bzgl. der Belegung der Inputbuchse: schau lieber noch ein zweites, drittes oder viertes mal nach. Du wärst nicht der erste, dem das passiert. Du wärst auch nicht der erste, der nachdem ersten mal Nachschauen sagt: alles OK  ;D

Grüße

Jochen

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #16 am: 2.03.2012 13:03 »
Hi Mono,

nachdem wir ja jetzt wissen, daß die Endstufe funktioniert....

..er wird ja wahrscheinlich auch etwas rauschen - oder?

Kannst Du das Rauschen durch die klangregelung, bzw. das Volumepoti irgendwie beeinflussen?
Wie ist die Wirkung, wenn Du eine Röhre ziehst.

...tja wenn Du jetzt ein Oszi hättest...


Bzgl. der Belegung der Inputbuchse: schau lieber noch ein zweites, drittes oder viertes mal nach. Du wärst nicht der erste, dem das passiert. Du wärst auch nicht der erste, der nachdem ersten mal Nachschauen sagt: alles OK  ;D

Grüße

Jochen

Hi Jochen , der Amp rauscht überhaupt nicht, also ist absolute Ruhe, überprüfe nochmal den Input, der Volumenpoti hat überhaupt keine Wirkung,
 wenn ich dem Hall einen shubs gebe hört man klar den Reverb,
ich ziehe mal die V1 mal sehen was passiert.

LG Mono


*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #17 am: 2.03.2012 13:11 »
Hi Jochen , der Amp rauscht überhaupt nicht, also ist absolute Ruhe, überprüfe nochmal den Input, der Volumenpoti hat überhaupt keine Wirkung,
 wenn ich dem Hall einen shubs gebe hört man klar den Reverb,
ich ziehe mal die V1 mal sehen was passiert.

LG Mono

also es ändert sich überhaupt nix wenn ich V1 Ziehe,

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #18 am: 2.03.2012 13:13 »
Spannungen an V1???

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #19 am: 2.03.2012 13:23 »
also es ändert sich überhaupt nix wenn ich V1 Ziehe,

also an Pin 1/ +143Volt
Pin 3/ +1,3 Volt
jetzt habe ich einen groben Fehler endeckt, ich habe Pin 6 und 8 falsch angeklemmt, auf Pin 8 brauche ich 1,3 Volt und habe über 240 Volt, das kann ja nicht gehen, ich löte mal die Kabel um , man ich sehe den Wald vor Bäumen nicht mehr  O0

der Monoman


*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #20 am: 2.03.2012 13:34 »
also an Pin 1/ +143Volt
Pin 3/ +1,3 Volt
jetzt habe ich einen groben Fehler endeckt, ich habe Pin 6 und 8 falsch angeklemmt, auf Pin 8 brauche ich 1,3 Volt und habe über 240 Volt, das kann ja nicht gehen, ich löte mal die Kabel um , man ich sehe den Wald vor Bäumen nicht mehr  O0

der Monoman

so also jetzt Pin 8/ +1,3Volt
 Pin 6/ + 130 Volt
 Pin 1/ + 131Volt im Schaltplan stehen +160 Volt
 Pin 3/ + 1,3 Volt

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #21 am: 2.03.2012 13:36 »
Jungs es geht, es kommt ein Ton von der Gitarre,

jetzt bin ich Glücklich, so ein plöder Fehler, naja dann kann man nur draus lernen

let`s Rock  :guitar:

der Mono


*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #22 am: 2.03.2012 13:45 »
Jungs es geht, es kommt ein Ton von der Gitarre,

jetzt bin ich Glücklich, so ein plöder Fehler, naja dann kann man nur draus lernen

let`s Rock  :guitar:

der Mono


ich danke allen die sich meiner Sache angenommen haben , ich mag dieses Forum hier,

Jungs Ihr seid Klasse  O0 :guitar:

der Mono

*

fiestared

  • Gast
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #23 am: 2.03.2012 19:23 »
also an Pin 1/ +143Volt
Pin 3/ +1,3 Volt
jetzt habe ich einen groben Fehler endeckt, ich habe Pin 6 und 8 falsch angeklemmt, auf Pin 8 brauche ich 1,3 Volt und habe über 240 Volt, das kann ja nicht gehen, ich löte mal die Kabel um , man ich sehe den Wald vor Bäumen nicht mehr  O0

der Monoman

Hallo Monoman,

Das hast du aber Glück gehabt, dass du dir den Luxus mit den 350V Cath. Bypass Caps erlaubt hast - sonst hätte es vermutlich ganz schön geknallt (mit Geruchentwicklung :devil:) !

Andererseits: der Fehler (bzw. dessen Ursache) wäre deutlich früher aufgefallen  ;D

Gruß
Axel

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #24 am: 2.03.2012 19:51 »
Hi,

nicht ganz. Die Röhre hatte an Pin 8 240V - dieser Pin war aber nicht mit dem Kathodenwiderstand/-kondensator verbunden, deshalb lag da auch keine Spannung an.
Es bestand also keine unmittelbare Gefahr.
Ich würde mir da eher um die Röhre Sorgen machen - Ufk hast du mit den 240V ja weit überschritten.

Was mir noch einfällt:
Wie schaltest du den Standby?
Hast du die Schutzerde auch mit an die Front geführt?

Grüße,
Mathias
« Letzte Änderung: 2.03.2012 19:53 von Beano »

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #25 am: 2.03.2012 20:46 »
Hi,

nicht ganz. Die Röhre hatte an Pin 8 240V - dieser Pin war aber nicht mit dem Kathodenwiderstand/-kondensator verbunden, deshalb lag da auch keine Spannung an.
Es bestand also keine unmittelbare Gefahr.
Ich würde mir da eher um die Röhre Sorgen machen - Ufk hast du mit den 240V ja weit überschritten.

Was mir noch einfällt:
Wie schaltest du den Standby?
Hast du die Schutzerde auch mit an die Front geführt?

Grüße,
Mathias

Hi Mathias,

ich habe natürlich eine Schutzerde an die Front gelegt, außerdem ist diese total Isoliert ,
die Röhren werde ich mal tauschen, was mir auffält ist das ich zu wenig Gain habe, mir fehlt so ein wenig
der Crunshige, kann man das ändern??
Den Stanby habe ich vor der Anodenspannung also die 420 Volt.

LG Mono

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #26 am: 2.03.2012 20:47 »
Hallo Monoman,

Das hast du aber Glück gehabt, dass du dir den Luxus mit den 350V Cath. Bypass Caps erlaubt hast - sonst hätte es vermutlich ganz schön geknallt (mit Geruchentwicklung :devil:) !

Andererseits: der Fehler (bzw. dessen Ursache) wäre deutlich früher aufgefallen  ;D

Gruß
Axel

Hi Axel,

wäre bei meinen Kurzen Haaren nicht weiter aufgefallen :-)
naja Gott sei Dank funktioniert er jetzt

LG Mono


*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #27 am: 2.03.2012 20:52 »
Hi,

nicht ganz. Die Röhre hatte an Pin 8 240V - dieser Pin war aber nicht mit dem Kathodenwiderstand/-kondensator verbunden, deshalb lag da auch keine Spannung an.
Es bestand also keine unmittelbare Gefahr.
Ich würde mir da eher um die Röhre Sorgen machen - Ufk hast du mit den 240V ja weit überschritten.

Was mir noch einfällt:
Wie schaltest du den Standby?
Hast du die Schutzerde auch mit an die Front geführt?

Grüße,
Mathias

Hi Mathias,

hab ich vergessen die Röhre lebt noch :-)

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #28 am: 3.03.2012 21:36 »
Hi Mathias,

hab ich vergessen die Röhre lebt noch :-)

Es war ein kurzer Spaß, nichts geht mehr, der Vibrato Trafo hat gestern beim spielen einen riesen Überschlag getätigt, es war wie als wenn man schweißt so hell, ich habe noch nichts außeinandergebaut mir ist es vergangen son scheiß.
es kommt kein Ton mehr gar nichts mehr, ich bin traurig

der Monoman
 :'(

*

Offline kt88

  • Full Member
  • ***
  • 32
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #29 am: 4.03.2012 10:29 »
Hallo,

klar Fehler suchen macht weniger Spass als bauen, bleib aber dran. bei mir waren es immer Verdrahtungsfehler, nie kaputte Bauteile.
Ich habe 2 Princetons aufgebaut und es lohnt sich. Klingt einfach Sahne.
Bezüglich Crunch, geht so ab Volume auf 6.
Ist halt Fender, eher auf clean ausgelegt. Klingt auber saugeil wenn er laut genug darf.
Bei geringeren Lautstärken geht er gut mit Zerrpedalen. Als Speaker habe ich den jensen P10R genommen.

Hate aber auch schon mal eine 2 x 12 Box dran. :)

Grüsse

Andreas