Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Princeton Clone Reverb und Vibrato

  • 34 Antworten
  • 11983 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #30 am: 4.03.2012 11:05 »
Es war ein kurzer Spaß, nichts geht mehr, der Vibrato Trafo hat gestern beim spielen einen riesen Überschlag getätigt, es war wie als wenn man schweißt so hell, ich habe noch nichts außeinandergebaut mir ist es vergangen son scheiß.
es kommt kein Ton mehr gar nichts mehr, ich bin traurig

der Monoman
 :'(

Hallo Mono,

Überschlag... von wo nach wo? "Vibratotransformator" - was ist das? Halltrafo?
Irgendwo sollten da Spuren zu sehen sein, die die Fehlersuche vereinfachen sollten.

Mall alle Bauteile nochmal durchmessen - Gleichrichterröhre raus; schauen, ob nach Ersetzen der Hauptsicherung überhaupt nochwas aus dem Netztrafo rauskommt; Isolation auf der B+ nachmessen. Vorsichtig die ganze Packung durchgehen. Wie beim erstenmal Einschalten. Kleine Sicherung im Prmärkreis. 500mAT sollten da locker langen.

Generell: wenn ich mir die "Rausführverkabelung" anschaue kriege ich zum Teile Bauchweh - insbesondere bei Standby und Netzschalter und alles wo wirklich Spannung drauf ist.. Die Spleiße und vor allem die isolierung. Silikonkabel hat da aufgrund der mechanischen Stabilität der Isolation meines Erachtens nicht wirklich was zu suchen. Das dürfte zwar nicht dein aktuelles Problem (Überschlag) betreffen, aber....

und schau Dir bitte den Schutzleiter nochmal genau an

Grüße

Jochen

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #31 am: 4.03.2012 14:20 »
Hallo,

klar Fehler suchen macht weniger Spass als bauen, bleib aber dran. bei mir waren es immer Verdrahtungsfehler, nie kaputte Bauteile.
Ich habe 2 Princetons aufgebaut und es lohnt sich. Klingt einfach Sahne.
Bezüglich Crunch, geht so ab Volume auf 6.
Ist halt Fender, eher auf clean ausgelegt. Klingt auber saugeil wenn er laut genug darf.
Bei geringeren Lautstärken geht er gut mit Zerrpedalen. Als Speaker habe ich den jensen P10R genommen.

Hate aber auch schon mal eine 2 x 12 Box dran. :)

Grüsse

Andreas

Hi Andreas,

ich habe gestern bis heute früh dran geschraubt, er geht wieder, danke für Deine Aufmunterung, ich habe die letzten Fehler gefunden
und beseitigt,
der Klang ist einfach geil, und wie Du sagst ab Volume 6 geht die Post ab, habe auch mal einen Fuzz davor gespielt geil.

bis denne der Monoman

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #32 am: 4.03.2012 14:26 »
Hallo Mono,

Überschlag... von wo nach wo? "Vibratotransformator" - was ist das? Halltrafo?
Irgendwo sollten da Spuren zu sehen sein, die die Fehlersuche vereinfachen sollten.

Mall alle Bauteile nochmal durchmessen - Gleichrichterröhre raus; schauen, ob nach Ersetzen der Hauptsicherung überhaupt nochwas aus dem Netztrafo rauskommt; Isolation auf der B+ nachmessen. Vorsichtig die ganze Packung durchgehen. Wie beim erstenmal Einschalten. Kleine Sicherung im Prmärkreis. 500mAT sollten da locker langen.

Generell: wenn ich mir die "Rausführverkabelung" anschaue kriege ich zum Teile Bauchweh - insbesondere bei Standby und Netzschalter und alles wo wirklich Spannung drauf ist.. Die Spleiße und vor allem die isolierung. Silikonkabel hat da aufgrund der mechanischen Stabilität der Isolation meines Erachtens nicht wirklich was zu suchen. Das dürfte zwar nicht dein aktuelles Problem (Überschlag) betreffen, aber....

und schau Dir bitte den Schutzleiter nochmal genau an

Grüße

Jochen

Hallo Jochen,

Besten Dank für Deine Antwort.
habe gestern Abend bis heute früh 4 Uhr die ganze Packung überprüft und überarbeitet, und er funktioniert,
auch den Schutzleiter habe ich genaustens durchgeprüft, Safty First ich weiß Bescheid.
also nach mehreren Stunden spielen läuft er jetzt tadellos,
die Ausführungsverkabelung wird noch geändert, da dieses nur zu den ersten Test`s gedacht ist, und dort nur
ich reinfasse :-) natürlich mit entladenen Elkos versteht sich von selbst, und immer habe ich aus Sicherheitsgründen Hochvoltschutz
Handschuhe an.

also bis denne

der Monoman
 :guitar:

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #33 am: 4.03.2012 14:34 »
Hi Andreas,

ich habe gestern bis heute früh dran geschraubt, er geht wieder, danke für Deine Aufmunterung, ich habe die letzten Fehler gefunden
und beseitigt,
der Klang ist einfach geil, und wie Du sagst ab Volume 6 geht die Post ab, habe auch mal einen Fuzz davor gespielt geil.

bis denne der Monoman


..und jetz laß uns bitte nicht dämlich sterben....


was war die Fehlerursache?

Grüße

Jochen

*

Offline mono41

  • Full Member
  • ***
  • 71
  • Mono & T.M. Stevens
Re: Princeton Clone Reverb und Vibrato
« Antwort #34 am: 4.03.2012 22:53 »

..und jetz laß uns bitte nicht dämlich sterben....


was war die Fehlerursache?

Grüße

Jochen

Hi Jochen und Röhren Gemeinde,

natürlich lasse ich Euch nicht dämlich sterben,
die Hauptursache war der Reverb Trafo, der hat gegen mein Amp Gehäuse einen Kurzschluss fabriziert, also auf der +B Spannung,
diesen ausgetauscht und den R34 ersetzt , denn der war kaputt, und schon klingt das Teil wie ein richtig großer, ich bin echt stolz das
allein gefunden zu haben , denn Ihr wisst der Teufel steckt im Detail :-)

mehr war nicht, so einfach kann es manchmal ablaufen,

LG Euer Monoman

the Bass & Guitarr Player  :guitar: