Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gitterableit R - wo?

  • 9 Antworten
  • 3884 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Gitterableit R - wo?
« am: 27.03.2012 11:57 »
Hallo,
macht es einen Unterschied aus, ob ein Ableit R, wie z.B. 1M, vor dem Gitter R (z.B. 68k) - ist z.B. bei der Eingangsbuchse gegeben -, oder danach, also direkt vom Pin weg auf Masse geht?

Habe schon beide Beschreibungen gelesen, aber noch nicht gesehen.
Mir wurde mal wegen Blocking Distortion beim 5E3 empfohlen, statt dem 5k1 am Gitter der 6V6 einen 220k zu nehmen und dafür mit einem 1M als Ableitwiderstand auf Masse zu gehen, also am Besten wohl direkt am Sockel davon.
So habe ichs auch gemacht und die BD war zu 90% weg, lediglich bei Vollaussteuerung kommt da noch was. Aber da sollte ich mir wohl das Poweramp Layout noch mal vornehmen, oder Lötstellen überprüfen. Ich finde es jedenfalls nicht normal, daß bei einem simplen Konzept , wie der 5E3 Blocking Dist. ab 2/3 Vol auftritt.

So, das waren jetzt fast 2 ineinandergreifende Themen  ;D

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #1 am: 27.03.2012 12:12 »
Moin,

Hallo,
macht es einen Unterschied aus, ob ein Ableit R, wie z.B. 1M, vor dem Gitter R (z.B. 68k) - ist z.B. bei der Eingangsbuchse gegeben -, oder danach, also direkt vom Pin weg auf Masse geht?

komm, das weißt du selbst  ;) . Liegt der Gridstopper vor dem Ableitwiderstand, bildet er mit diesem einen Spannungsteiler. Je nach Dimensionierung ist das entweder egal (68k:1M), oder das Signal wird halt merklich gedämpft.


Mir wurde mal wegen Blocking Distortion beim 5E3 empfohlen, statt dem 5k1 am Gitter der 6V6 einen 220k zu nehmen und dafür mit einem 1M als Ableitwiderstand auf Masse zu gehen, also am Besten wohl direkt am Sockel davon.

vorweg - ich nehme an, du meinst 1k5, den Gridstopper. Klar geht Blocking Distortion weg, wenn man den Gridstopper massiv vergrößert. Blocking Distortion tritt ja auf, wenn die Röhre so weit ausgesteuert wird, dass das Steuergitter leitend wird und massiv Gitterstrom fließt. Der große Gridstopper begrenzt diesen Strom und reduziert damit die Gitterverzerrung. Große Gridstopper sind bei Pentoden auch kein Problem, weil der Miller-Effekt hier Größenordnungen geringer ist. Aber 220k ist schon heftig.


Ich finde es jedenfalls nicht normal, daß bei einem simplen Konzept , wie der 5E3 Blocking Dist. ab 2/3 Vol auftritt.

Ich schon. Die Endröhren werden hart angefahren, die Gridstopper sind klein, die Ableitwiderstände (220k) vergleichsweise groß...

Gruß, Nils

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #2 am: 27.03.2012 13:44 »
Danke Nils,

und ist das so auch wirklich in Ordnung: einen 220k und 1M vom Pin weg auf Masse/Fassung?
Oder den 1M VOR dem 220k. Das habe ich noch nicht ganz geschnallt.

Hier gehts mir vor Allem um den 1M. Im Grunde genügt doch ein höherer Gridstopper.
Weshalb diesen bewußten Spannungsteiler?

Außerdem wundere ich mich, da ich ja die Schaltung 1:1 übernommen habe. Da hätte doch dann jeder, der diesen 5E3 nachgebaut hat, diese BD haben müssen, mehr oder weniger. Das ist ja eine zig tausendfach bewährte Schaltung.

Vieleicht würde ja genügen eine 5751 als V2 einzusetzen?

Gruß

Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 27.03.2012 14:01 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #3 am: 27.03.2012 13:56 »
Naja Du reduzierst das Signal halt um ein Viertel, wenn erst der 220k kommt, und der Ableitwiderstand dann direkt vom Gitter gegen Masse geht. Abgesehen davon steht in den Datenblättern was von Rgmax < 500k bei Kathodenbias, da ist man mit 1M ja schon deutlich drüber.

Ich glaube auch nicht, dass der 1M Einfluss auf Blocking Dostortion hat.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #4 am: 27.03.2012 14:03 »
Naja Du reduzierst das Signal halt um ein Viertel, wenn erst der 220k kommt, und der Ableitwiderstand dann direkt vom Gitter gegen Masse geht. Abgesehen davon steht in den Datenblättern was von Rgmax < 500k bei Kathodenbias, da ist man mit 1M ja schon deutlich drüber.

Ich glaube auch nicht, dass der 1M Einfluss auf Blocking Dostortion hat.

Danke,
währe da eine Alternative eine 5751 statt der JJecc83 s, welche momentan drin ist? Als V2 !
(letzte Frage, ehrlich)

Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 27.03.2012 14:06 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #5 am: 27.03.2012 14:09 »
ich bin ja jetzt nicht der 5e3-Experte  ;D . Hast Du streng nach Plan gebaut und eine 12AY7 in V1? Bei welcher Einstellung (Lautstärke) produziert der Amp denn die Blocking Distortion? Die Verstärkung der 5751 ist ja etwas niedriger als die der 12AX7, insofern ist es natürlich einen Versuch wert.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #6 am: 27.03.2012 14:16 »
Ja, als V1 ist eine Jan 12AY7. Ist ja der Hype drum beim5E3 Bau  ;)

BD tritt ab ca 2/3 Volume auf. Da erscheint eine Art bröseln/krispeln im Hintergrund auf.
Dachte zuerst an eine lockere Lautsprecherverbindung/ Verschraubung. Oder Chassis vibration. Habe ich alles ausschließen können, binm dann bei BlockingDist. gelandet.

Werde mal einen einfachen Gridstopper 10-20k ohne 1M probieren und dazu eine V2 mit etwas weniger Verstärkung.

Gruß

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #7 am: 29.03.2012 08:42 »
Hi,
also jetzt sehe ich, daß die beiden 220k ja schon die Funktion von Ableitwiderstände übernehmen (für die 1k5 an den Röhren). Da ist es nat ein Blödsinn von mir, einen 1M noch dazuzuhängen.
Es müßte genügen, diese auf max. 470k zu erhöhen und parralel dazu den 1k5 auf 5k6.
Sollte damit in den Griff zu bekommen sein (die Blocking Dist.)

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #8 am: 29.03.2012 09:10 »
Moin Hans-Jörg,

Du solltest einfach die 220K Gitterableitwiderstände der Endröhren drinlassen und nur mal die beiden Gridstopper auf 220K erhöhen.
So überschreitest Du auch nicht den max. zulässigen Datenblattwert von < 500K Rgmax der 6V6 bei Kathodenbias.

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 29.03.2012 09:12 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Gitterableit R - wo?
« Antwort #9 am: 30.03.2012 08:55 »
Alles Klar,
danke Jakob,

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!