Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen

  • 113 Antworten
  • 26831 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline canor

  • Full Member
  • ***
  • 68
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #75 am: 27.05.2012 01:20 »
Wäre super.! Danke.

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #76 am: 28.05.2012 09:58 »
Kann das sein, dass sowohl die Xicon MPP als auch die Solen Fast keine "outer foil" haben (konstruktionsbedingt)? Ich habe jetzt gerade versucht das fest zustellen und in beide Richtungen an einem high gain circuit kriege ich einfach nur Ruhe, kein Rauschen. Rauschen habe ich nur wenn der Input Jack "in der Luft" hängt.
Bei welchen Caps macht das mit dem Outer Foil Test denn Sinn?

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #77 am: 28.05.2012 11:54 »
Hallo,

outer foil gibt es ja nur bei runden, gewickelten Cs. Wenn die nur nebeneinander geschichtet
sind, wie die Xicons, haben sie keine. Allerdings frage ich mich, wieso die Solen Fast dann
keine haben sollen, die sind doch gewickelt !?

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #78 am: 28.05.2012 18:35 »
Hallo,

outer foil gibt es ja nur bei runden, gewickelten Cs. Wenn die nur nebeneinander geschichtet
sind, wie die Xicons, haben sie keine. Allerdings frage ich mich, wieso die Solen Fast dann
keine haben sollen, die sind doch gewickelt !?

Gruß, Peter

Vielleicht habe ich es bei den Solen Fast nicht gut genug ausprobiert. Ich glaube nicht dass ich vor lauter  :guitar: bereits so schlecht höre. Danke für den Hinweis, was die anderen Caps angeht, das heisst die sind konstruktionsmässig gleich wie die Orange Drops.

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #79 am: 29.05.2012 15:23 »
Noch eine kleine Frage, sicherlich einfach zu beantworten:

Was ist die Funktion des 10R an der Kathode der KT88? Wird dadurch der Bias auch noch mitbestimmt?
« Letzte Änderung: 29.05.2012 17:43 von kungfoo »

*

Offline Böxle

  • Jr. Member
  • **
  • 26
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #80 am: 30.05.2012 19:06 »
Hallo,

der 10R ist zum Bestimmen des Kathodenstromes beider Endöhren da.

Tschüss,
Böxle

Edit:

Einfluss auf den Bias hat er keinen.
« Letzte Änderung: 30.05.2012 19:08 von Böxle »

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #81 am: 12.09.2012 23:15 »
Wie man im Baubericht http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,16400.0.html sieht, bin ich mit dem Amp ein ordentliches Stück weitergekommen.
Ich bin ihn heute auch zum ersten Mal im Bandraum an einer Box anhängen gegangen.

Soweit ich das beurteilen kann funktionieren sowohl das Netzgerät wie auch die Bias-Versorgung richtig. Ich kriege so 510V B+ und die Spannung kann am Bias Regler auch eingestellt werden. Der Regelbereich geht so von -25V bis ca. -45V.

Beim ersten Anhängen gab der Amp mal ein lautes Geräusch von sich, das sich mit dem Depth-Regler in ein nettes Fiepen modellieren liess. Also erst mal hin und die Leitungen am PI getauscht. Soviel ich weiss hat man da so 50 Prozent Chance die richtig anzuhängen.
Nachdem ich die Leitungen getauscht hatte, mal den Amp eingeschaltet und dann mal Standby raus. Dann wollte ich mal die Spannungen messen.
Mit einem Blick auf die Endstufenröhren habe ich mal etwas abgewartet, ups, die machen so ganz rote Bleche... Dann hat es zum ersten mal die HT-Sicherung rausgehauen.
Neue Sicherung rein.
Mit der neuen Sicherung dann mal den Masterregler aufgedreht. Ok, soweit passiert mal nix mehr. Dann die Klangregelung und dann die zwei Gains bedient. Ok, lautes Brummen. So ca. wie ein leicht aggressiver Bär. Kein Fiepen mehr, wenn man am Depth Regler dreht. Ich gehe also davon aus, dass jetzt die PI Leitungen richtig rum sind und ich tatsächlich negatives Feedback auf der Endstufe habe.
Also der Bär der da rumbrummt, der lässt sich ganz gut mit der Klangregelung steuern. Wenn man da mehr Höhen, Mitten oder Bass reindreht, dann brummt der Bär etwas anders. Wird auch mit der Zeit immer lauter, so als ob sich da was aufschaukeln würde.
Ich glaube also, dass das Brummen von einer der früheren Stufen kommen muss.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe nicht unmittelbar Zugang zu einem Oszi, wie finde ich das Problem am besten?

  • Sicherung fliegt nach einiger Zeit raus und die Röhren kriegen rote Wangen
  • Brummbär der sich mit der Klangregelung steuern lässt

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #82 am: 13.09.2012 00:41 »
Hallo Kungfoo,

Also erst mal hin und die Leitungen am PI getauscht. Soviel ich weiss hat man da so 50 Prozent Chance die richtig anzuhängen.

Ohne Datenblatt des Trafos, bzw Messung mit Oszi und Signalgenerator, ja ;)

Mit einem Blick auf die Endstufenröhren habe ich mal etwas abgewartet, ups, die machen so ganz rote Bleche... Dann hat es zum ersten mal die HT-Sicherung rausgehauen.
Neue Sicherung rein.

Hast Du schon die Ursache für die roten Backen gefunden, nur die Sicherung zu tauschen ist meiner Meinung nach zu wenig. Vielleicht nur falsch eingestellte Biasvorspannung oder doch Schwingen? BTW hast Du auch nach dem tauschen der OT Leitungen noch die roten Backen gehabt?

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe nicht unmittelbar Zugang zu einem Oszi, wie finde ich das Problem am besten?

  • Sicherung fliegt nach einiger Zeit raus und die Röhren kriegen rote Wangen
  • Brummbär der sich mit der Klangregelung steuern lässt

Für mich klingt das ganze nach Schwingen oder falsch eingestelltem Bias und zusätzlich Brumm von einer der ersten Stufen. Du könntest einerseits Ik messen und damit bestimmen ob die Endrohre noch im grünen Bereich laufen, andererseits entweder durch Röhrenziehen oder Gitter auf GND legen vom PI weg versuchen einzugrenzen ab welcher Stufe der Brumm auftritt. Gegebenenfalls Preampröhren auch tauschen.

Auf den Fotos sieht es so aus als sei die Preampheizungsverdrahtung ohne Isolierung verlegt, wenn das noch immer so ist, kontolliere dass es keinen Kontakt zwischen der Heizungsverdrahtung und den anderen Pins gibt. Nicht dass Du 50Hz sinus mit 6.3V an irgendwelchen Preampanoden hast und die nächste stufe macht daraus ++ Ehrlich gesagt habe ich jetzt letzteres in Verdacht.

EDIT: Nur noch als Kontrolle: Die Heizung ist über CT oder symetriert auf Masse oder besser höher gelegt?

HTH,
Sepp
« Letzte Änderung: 13.09.2012 10:34 von kugelblitz »

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #83 am: 13.09.2012 10:45 »
Also ich habe da jetzt mal nachkontrolliert. Von den Pins der Vorstufe hat mit und ohne eingesetzte Röhren keiner Kontakt zu der Heizung. Optisch und gemessen.
Weiter habe ich die ganzen Anschlüssen der Gitter überprüft zusammen mit dem Schaltplan. Wenn der stimmt, dann sind die (Fehler bei Kontrolle ausgeschlossen) alle richtig.

Interessante Frage, was die Heizung angeht. Der Trafo hat keinen CT bei den beiden Heizungsabgriffen, sondern nur bei der HT Wicklung. Die Heizung ist also nicht symmetriert und auch nicht höher gelegt. Total bescheuert?

EDIT: Ich habe auch zwei Heizwicklungen. Dann brauche ich wohl 2 Potis um die zu symmetrieren, oder?
« Letzte Änderung: 13.09.2012 10:51 von kungfoo »

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #84 am: 13.09.2012 10:51 »
Hi,

symmetriere doch zuerst mal die Heizung ordnungsgemäß und stelle den Ruhestrom ein  8)

BTW: Merlin kaufen & gründlich durchlesen  8)  :topjob:

gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #85 am: 13.09.2012 11:32 »
symmetriere doch zuerst mal die Heizung ordnungsgemäß und stelle den Ruhestrom ein  8)

Symmetrierung wird gemacht. Beim Ruhestrom bin ich mir nicht ganz sicher ob ich den richtigen Regelbereich erwischt habe mit dem Vorwiderstand und dem 50k Poti.

Den Merlin kaufe ich auch gleich. ;)

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #86 am: 13.09.2012 11:59 »
Hallo,

es wäre schade wenn er wegen so Lappalien wie Heizungssymetrierung, Heizungsreferenz und korrekter Biaseinstellung nicht richtig laufen würde. BTW Du weißt hoffentlich, dass Du am 10R an den Endrohrenkathoden den gemeinsamen Kathodenstrom (eigentlich den Spannungsabfall über den R und in Strom umrechnen) messen kannst und darauf das Bias einstellen solltest.

Gruß,
Sepp

PS: Biashilfe: http://www.tube-town.net/diy/bias-einstellung.pdf

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #87 am: 13.09.2012 12:20 »
Wie ich dort den Kathodenstrom messen kann ist mir klar. Aber danke für den Hinweis.
Benötige ich zwei Potis, da ich zwei Heizwicklungen habe und eine für die Vorstufe und die andere für die Endstufe brauche?

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #88 am: 13.09.2012 12:40 »
Wie ich dort den Kathodenstrom messen kann ist mir klar. Aber danke für den Hinweis.
Benötige ich zwei Potis, da ich zwei Heizwicklungen habe und eine für die Vorstufe und die andere für die Endstufe brauche?

Ich hoffe Du fühlst Dich nicht angegriffen, wegen dem Bias, aber so kann man wenigstens das ausschliessen.
@Heizung: Wenn Du beide benutzt würde ich zuerst einmal falls vorhanden beide über je 2 100Ohm R zentrieren und auf Masse legen. Die Preamp Heizungszentrierung koennte dann noch immer falls es nicht ausreicht auf ein höheres Potential gelegt werden.

HTH,
Sepp

*

Offline kungfoo

  • YaBB God
  • *****
  • 625
  • rock and load...
Re: OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
« Antwort #89 am: 13.09.2012 16:16 »
Ich hoffe Du fühlst Dich nicht angegriffen, wegen dem Bias, aber so kann man wenigstens das ausschliessen.

Nö, komme gut klar damit.
Ich glaube ich werde erst mal wie gesagt beide mit 2x 2 100R symmetrieren, dann vielleicht zum Poti greifen wenns immer noch besser ginge, dann hochlegen.