Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

AtomischesDerivat

  • 18 Antworten
  • 8855 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Manfred

  • Gast
AtomischesDerivat
« am: 7.06.2012 03:40 »
Hallo Zusammen,

Hörenswert:
http://www.youtube.com/watch?v=0zaEnTNoLx8

Gruß
Manfred

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #1 am: 7.06.2012 08:34 »
Hallo Manfred,

cooles Video - der Amp gefällt mir am besten im LoGain Mode. Der gute Mark Day fährt da aber auch ein ordentliches Brett (wie immer) ;D
Danke für den Anhang :)

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #2 am: 7.06.2012 10:15 »
iiiiiih, Diodenclipping  :devil: .

Klingt aber ganz nett. Was mich SEHR beruhigt ist die Tatsache, das auch dieser Amp bei High Gain hörbar rauscht. Ich hab schon gedacht, nur meine Amps tun das  ;D .

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #3 am: 7.06.2012 13:37 »
Hi,

interessant, an dem Diodenclipping scheint der Herr Cameron Spass zu haben.
Hab das öfter schon in seinen Mod-arbeiten gesehen.

Mich würde interessieren was die Intention der ersten Triode mit dem dann ganz niederohmigen und stark pegelverringerndem Spannungsteiler ist? - Ist das praktisch nur eine leichte Boost-Option zum "Lo-Eingang"?

Grüße,
Swen

*

Offline TheWhaler

  • Full Member
  • ***
  • 47
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #4 am: 7.06.2012 14:11 »
Klingt gut, aber hat mich mein Slash-Amp so versaut oder ist der wirklich so Basslastig?
Mein Bassist würde mich erschlagen, wenn ich so einen Sound auffahren würde.  ;D

*

Manfred

  • Gast
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #5 am: 7.06.2012 15:04 »
Hallo Nils,

Zitat
iiiiiih, Diodenclipping  :devil: .
ja, eklig ;D,
aber wenig Aufwand, für mich, und wenn auch nur mich, einen guter Sound.

Gruß
Manfred

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #6 am: 7.06.2012 15:38 »
Hi Manfred,

"Der Ferd had fier beiner,
an jede seite einer
und hatt er mal keiner
umfallt."

Gruß  ;)

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #7 am: 7.06.2012 15:49 »
Hallo Nils,
ja, eklig ;D,
aber wenig Aufwand, für mich, und wenn auch nur mich, einen guter Sound.

Gruß
Manfred
Hi
Ich wär froh mein 2210 mit Diodenclipping würde halb so gut klingen >:( >:( >:(
Gruß Michael

*

Manfred

  • Gast
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #8 am: 7.06.2012 22:25 »
Hallo Michael,

Zitat
Ich wär froh mein 2210 mit Diodenclipping würde halb so gut klingen >:( >:( >:(

Kein Trübsal blasen, einfach umbauen. ;)

Gruß
Manfred

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #9 am: 7.06.2012 22:31 »
Salü,
Ich wär froh mein 2210 mit Diodenclipping würde halb so gut klingen >:( >:( >:(
Vielleicht klingt ja das Diodenclipping gut und die Röhren versauen den Sound :devil:
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Manfred

  • Gast
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #10 am: 7.06.2012 22:31 »
Ach Jakob,

Zitat
"Der Ferd had fier beiner,
an jede seite einer
und hatt er mal keiner
umfallt."

Deine Sprüche. ???

Irgendwas fehlt mir, dass ich nicht dahinter komme was gemeint ist. ;D

Gruß
Manfred

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #11 am: 8.06.2012 06:18 »
Ach Jakob,

Deine Sprüche. ???

Irgendwas fehlt mir, dass ich nicht dahinter komme was gemeint ist. ;D

Gruß
Manfred

Manchmal ist das gaaaaaanz einfach - oder Du siehst den Wald vor Bäumen nicht...
Vielleicht erkennst Du das so besser:
Hallo Nils,
ja,
eklig ;D,
aber wenig Aufwand,
für mich,
und wenn auch nur mich,
einen guter Sound.

Gruß
Manfred

Na klingelt es jetzt?

Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Manfred

  • Gast
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #12 am: 8.06.2012 06:27 »
Hallo Jürgen!

Ja, Deutsches Sprache schweres Sprache. ;D

Gruß
Manfred

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #13 am: 8.06.2012 13:10 »
Hallo Michael,

Kein Trübsal blasen, einfach umbauen. ;)

Gruß
Manfred
Was ist Trübsal fragt die Blondine :devil: :devil: :devil:
Gruß Michael

*

Offline Räuberpistole

  • Sr. Member
  • ****
  • 204
Re: AtomischesDerivat
« Antwort #14 am: 9.06.2012 08:00 »
interessant, an dem Diodenclipping scheint der Herr Cameron Spass zu haben.
Hab das öfter schon in seinen Mod-arbeiten gesehen.
Mich würde interessieren was die Intention der ersten Triode mit dem dann ganz niederohmigen und stark pegelverringerndem Spannungsteiler ist? - Ist das praktisch nur eine leichte Boost-Option zum "Lo-Eingang"?
Hi,
ich glaub die Beschaltung der ersten Triode (wie das Dioden-Clipping auch) ist doch vllt. einfach noch der letzte Rest, der vom "Jose Mod" übrig geblieben ist... Ich finde es eh spannend, dass in den amerikanischen Foren die Jose-Derivate im Moment wieder so voll angesagt zu sein scheinen: Cameron Atomica/CCV, Friedman Marsha/BrownEye/HeavyBrownEye, Ceriatone Chuppacabra, Fortin Hulk... wenn man sich die ganzen Pläne im Netz mal anschaut, stehen im Moment alle voll auf Zener und Sand und die Unterschiede sind ansonsten eigentlich recht marginal.
Ich glaub, ich muss die Dioden Sache einfach selber mal ausprobieren - ist ja nu wirklich nicht so aufwendig und zumindest im Video klingt's doch ganz anständig (find' ich) ;D
liebe Grüße,
Tobi
In love with `DIY´