Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Grillsaison und Klettbandzeitalter

  • 8 Antworten
  • 3301 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline rinnzinnzinn

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Grillsaison und Klettbandzeitalter
« am: 29.06.2012 15:05 »
Hallo und Guten Tag liebes Forum,
bei meinem Fender Super Sonic 22 ist der Rahmen mit der Frontbespannung mittel Klettband an der LS-Front befestigt.
Das Klettband ist von so minderer Qualität, dass sich der Grill in den Ecken immer löst.
Wie wurde der Grill in der guten alten Zeit befestig. Das würde ich dann entsprechend modifiziern.
Herzlichen Dank!
Al

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #1 am: 29.06.2012 15:10 »
nimm halt gutes Klettband, die Funktionalität mit abnhembarem Grill würde ich nicht vermissen wollen.
LöD
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

*

Offline rinnzinnzinn

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #2 am: 29.06.2012 15:12 »
Ja klar, ist auch das naheliegendste, trotzdem würde mich interessieren wie die Alten das gemacht haben. Schrauben sieht man ja keine.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #3 am: 29.06.2012 15:17 »
Hi,
eine entsprechend lange/kurze Schraube von innen bis in den Grillrahmen.

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #4 am: 29.06.2012 15:33 »
Hi Al,

"in der guten alten Zeit" (z.B. Blackface) war ja die komplette Schallwand herausnehmbar und wurde über Leisten im Gehäuse von innen her angeschraubt.
Die Schallwand hatte (meist) auch noch eine flache, umlaufende Leiste drauf, damit der Bespannstoff nicht auf der Schallwand klappern konnte, wenn's mal wieder etwas lauter herging  :devil:
Der Bespannstoff war direkt auf die Schallwand getackert.

Im Vergleich zu den späteren Silverfaces mit ins Gehäuse eingelassener und verleimter Spanplatten (!!!)- Schallwänden war das m.E. eine wesentlich bessere & flexiblere Lösung.

Google doch mal nach Blackface- Bildern.

EDIT: hier z.B. kannst Du das recht gut sehen:

http://www.google.de/imgres?q=blackface+cabinet&start=104&um=1&hl=de&biw=1280&bih=527&tbm=isch&tbnid=QJKbQO-ZX8pqgM:&imgrefurl=http://www.vintageguitaramplifiers.net/for-sale/fender-super-reverb-amp-blackface-vintage-1967-68/903/&docid=9ZVleuPLINBS9M&imgurl=http://www.vintageguitaramplifiers.net/wp-content/uploads/2010/05/-9033205386650941.jpg&w=400&h=300&ei=OLHtT9GeHMvEsgaGuYSPDw&zoom=1&iact=hc&vpx=109&vpy=57&dur=6159&hovh=194&hovw=259&tx=145&ty=107&sig=108974461107868485840&page=8&tbnh=147&tbnw=201&ndsp=16&ved=1t:429,r:0,s:104,i:55

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 29.06.2012 15:46 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline rinnzinnzinn

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #5 am: 29.06.2012 20:03 »
 :) aah, danke Jakob, schöner Link. Was ich mich auch schon gefragt habe ist, in wie weit die Holzart der Schallwand Einfluss auf den Klang hat. Es gibt ja einiges an Verbundplatten. Manch Hersteller scheut sich auch nicht einfach eine Spanplatte herzunehmen :-\ Fender habe ich in Verdacht, was die aktuellen Amps betrifft, dass der Betriebswirt in der Produktion Chef ist.
Beim SS 22 ist schon sehr vieles lieblos "zusammemgetackert" Ich bin aus der Generation Twin Reverb, Silverface. Das sah damals schon alles wesentlich solider aus. Der Gag ist dess SS22 klingt trotzdem richtig gut. Nur deshalb und nicht wegen der Verarbeitungsqualität habe ich ihn gekauft. Ich könnte eine lange Liste von Schwachstellen posten. (Wens interessiert?!)

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #6 am: 30.06.2012 14:18 »
Hi Al,

klar interessiert das! 

Für aussagekräftige Erfahrungsberichte, wenn möglich mit ebensolchen Fotos und den dazugehörigen Schaltplänen, ist das TT- Forum genau das richtige Medium  :topjob:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Del Pedro

  • YaBB God
  • *****
  • 730
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #7 am: 30.06.2012 14:57 »
Hi Al,

klar interessiert das! 

Für aussagekräftige Erfahrungsberichte, wenn möglich mit ebensolchen Fotos und den dazugehörigen Schaltplänen, ist das TT- Forum genau das richtige Medium  :topjob:

Gruß

Jacob

Hallo Jacob,

den Schaltplan kann sich Al sparen, denn Fender hat (vorbildlicherweise) einige Schaltpläne frei zugänglich:
http://www.fender.com/de-DE/support/articles.php?section=downloads&category=amplifier-schematics

Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter

*

Offline rinnzinnzinn

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Grillsaison und Klettbandzeitalter
« Antwort #8 am: 30.06.2012 16:47 »
@peter. Der Link is natürlich auch Gold wert. Die Fenders dachten dabei wohl an die Möglichkeit der selbstreparatur im Garatiefall. Mein Erster SS22 machte Feedback ohne angeschlossene Gitarre  ;D No. 2 knallte beim Kanalwechsel gar fürchterlich. :headphone: No.3 bruzelte und pumpte als wäre ein Limiter vorgeschaltet :facepalm: . Ich habe jetzt seit 6 Monaten Nr. 4, der akustisch fehlerfrei ist und einfach genial klingt (knock on wood) Das entspricht übrigens der durchschnittlichen Statistik bei SS22- Käufern. :laugh: Achtet also beim Kauf auf seltsame Geräusche.
Zur den handwerklichen Verarbeitungsmängeln mache ich Bilder und schreibe dann demnächst.
Schönes WE :bier:
Al
« Letzte Änderung: 2.07.2012 19:29 von rinnzinnzinn »