Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!

  • 81 Antworten
  • 27000 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #60 am: 22.08.2012 17:16 »
vielen, vielen lieben dank für all eure hilfe!!

ich habe wie vorgeschlagen einige hersteller sowie unterschiedliche werte der kondensatoren getestet.

mein fazit:
1) man kann zwischen den einzelnen bauteilen unterschiede hören - ich würde aber nicht soweit gehen, dass es charakteristiken gibt die herstellerspezifisch sind - zumindest nicht für meine ohren. jedoch klingt die eine kombination einfach angenehmer als die andere ;)
2) die reduktion von 0.1uF auf 0.0047uF hat (für meine ohren) eine deutliche verschlankung/fokusierung des tieftonbereiches gebracht - fazit ist, dass der tweed nun nicht mehr so zum dröhnen neigt wie zuvor. ich kann nur sagen das macht jetzt wirklich viel mehr spass als vorher ;)! nachdem ich zur zeit auch nur einen der beiden kanäle verändert habe kann ich auch einfach hin und her stecken und der unterschied ist deutlich merkbar.

noch einmal vielen lieben DANK! ich hab jetzt tweed deluxe betreffend wieder sehr viel dazugelernt - und lernen ist nie schlecht ;)

nun bleibt noch die frage welches weitere fender projekt sollte ich nun angehen - soll ich einen bassman versuchen - oder soll ich die suche nach dem fender clean weiter verfolgen und einen der bereits genannten kanditaten clonen?

glg! christofer

*

Offline Vintage_Man

  • YaBB God
  • *****
  • 443
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #61 am: 30.08.2012 16:56 »
Diese letzte Frage kannst nur Du Dir selbst beantworten!

/Bernd

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #62 am: 1.09.2012 11:03 »
Hast recht Bernd!

Noch eine frage seit kurzem knackt mein Tweed - habt ihr vielleicht eine Idee woher dieses knacken kommen könnte?

Lg!

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #63 am: 1.09.2012 11:47 »
Das mußt du schon detaillierter beschreiben. Knackst er beim Ein-/Ausschalten oder während des Betriebs, laut, leise, bei auf- oder zugedrehtem Vol-Poti, sofort oder erst nach einer bestimmten Zeit, ...............................
Gruß Axel

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #64 am: 1.09.2012 14:53 »
Sorry!

Er knackst/knistert bei ca 1/4 aufgedrehtem Volume. Mir kommt vor, dass es eher durch tiefere frequenzen hervorgerufen wird. Es ist nicht wahnsinnig laut aber sehr deutlich wahrnehmbar - fast wie ein Wackler durch das Dröhnen der tiefen seiten oder so?

Leider kann ich's im Moment nicht besser beschreiben.
LG!

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #65 am: 1.09.2012 17:23 »
Heißt das, wenn du kein Signal gibst oder den Stecker am Input ziehst, dann knackst's nicht? Das heißt das Knacksen wird durch das Signal "gesteuert"? Wenn das so ist, tippe ich auf eine kalte Lötstelle oder eine defekte Röhre.
Gruß Axel

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #66 am: 4.02.2013 11:58 »
hab jetzt das selber gebastelte gehäuse gegen ein "ordentliches" getauscht - sollte jetzt der, gefühlt 100ste umbau, des tweeds sein ;) - jetzt sind all die beschriebenen Nebengeräusche - knacken, rauschen, etc. weg ...  :topjob:

ABER: der zweiter kanal ist auch fast weg  ??? wenn ich das volume voll aufdrehe höre ich gerade mal gaaaaanz leise die Gitarre - könntet ihr mich auf den richtigen weg bringen? wo sollt ich denn da zu suchen beginnen?

GLG, Christofer

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #67 am: 19.06.2013 12:15 »
Ein weiteres Update.

Der verlorene Kanal wurde wiedergefunden ... Hatte in der Verkabelung der Vorstufe einen dopfen eingebaut.

Kränklich bin ich mit dem Tweed grundsätzlich zufrieden, einzig das Brummen ist mir zu intensiv - ich werde nun versuchen die angesprochenen Verbesserungen betreffend masseführung in den 5e3 aufzunehmen.

Ich hatte gelesen, dass ds aufteilen der Masse von v1 und V2 (bei Bernd unter dem Board) bei einigen mitstreitern zu einer brummreduktion geführt hat?

Ich hatte bislang die Masse von eingang und potis sowie der elkos mittels 4mm2 Kupferleitung zusammen gegen die Sternmasse geführt - das ist aber nicht der weisheits letzter Schluss ...

LG, Christofer

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #68 am: 19.06.2013 12:25 »
Hallo,
probiers mit 2 Massepunkten: Vorstufe, Potis und Siebelkos gleich beim Eingang auf Ground und der Rest, wie Ladeelko und CT neben den PT auf Masse.
Das hat bei mir zu Stille geführt.

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #69 am: 22.06.2013 18:52 »
Vielen lieben Dank Hans-Jörg! Das werde ich gleich mal versuchen. Ich melde mich dann mit einem Update!

LG, Christofer

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #70 am: 23.06.2013 11:09 »
Es brummt immer noch...

Habe einen weiteren Massepunkt Nähe der Eingänge gesetzt - Doris Eingänge, v1/2 (noch nicht aufgesplittert - nur die eine Verbindung unter dem Board habe ich entfernt) und Potis hingeführt. Rest wie bei Bernd über 4mm2 Kupfer gegen Sternmärsche.

Soll ich v1 u 2 auftrennen und einzeln führen?

Soll ich auch die Eingänge und die Potis einzeln zur Masse führen?

Alle meine versuche gegen Gehäuse oder verbinden der potigehäuse untereinander um potentialausgleich ... Alles nich funktioniert ...

Wie kann man eigentlich rausfinden woran das Brummen liegt?

Lg & danke! Christofer

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #71 am: 23.06.2013 12:16 »
Es brummt immer noch...

Habe einen weiteren Massepunkt Nähe der Eingänge gesetzt - Doris Eingänge, v1/2 (noch nicht aufgesplittert - nur die eine Verbindung unter dem Board habe ich entfernt) und Potis hingeführt. Rest wie bei Bernd über 4mm2 Kupfer gegen Sternmärsche.

Soll ich v1 u 2 auftrennen und einzeln führen?

Soll ich auch die Eingänge und die Potis einzeln zur Masse führen?

Alle meine versuche gegen Gehäuse oder verbinden der potigehäuse untereinander um potentialausgleich ... Alles nich funktioniert ...

Wie kann man eigentlich rausfinden woran das Brummen liegt?

Lg & danke! Christofer


Hallo Christofer,



wie sieht es den mit dem Massebezug deiner Heizung aus?

läßt sich das Brummen irgendwie beeinflussen?
Röhren ziehen (Vorstufe)
Volumenregler etc....

Vielleicht ist es ja gar keine Brummschleife...

Grüße

Jochen

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #72 am: 23.06.2013 23:30 »
Mit dem Volume wird das Rauschen und Brummen stärker.

Wenn ich die Gitarre anstecke und auf die Seiten greife wird es weniger? Klingt doch nach masseproblem oder? Auch wenn ich auf das Gehäuse des Amos greife höre ich ein leises Geräusch?

Ich habe mit Holzstab die Leitungen bewegt - bei der eingangsleitung auf v1 veränderte sich das Signal - dachte es ist jetzt besser aber ist es leider nicht wirklich ...

Ist eine Kombination aus Rauschen und Brummen ...

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #73 am: 24.06.2013 07:00 »
Mit dem Volume wird das Rauschen und Brummen stärker.

Wenn ich die Gitarre anstecke und auf die Seiten greife wird es weniger? Klingt doch nach masseproblem oder? Auch wenn ich auf das Gehäuse des Amos greife höre ich ein leises Geräusch?

Ich habe mit Holzstab die Leitungen bewegt - bei der eingangsleitung auf v1 veränderte sich das Signal - dachte es ist jetzt besser aber ist es leider nicht wirklich ...

Ist eine Kombination aus Rauschen und Brummen ...

Was ist, wenn du das Gitarrenpoti auf null drehst?

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: 5E3 nachbau hat zu wenig höhen - Hilfe!
« Antwort #74 am: 24.06.2013 13:39 »
Hi,
und überprüfe doch nochmals deine Eingangsbeschaltung (Masse).

Außerdem war mir in meinem letzten Posting am Wischtigsten, daß du den LADE Elko (erster) nahe dem PT an deinen Masse (Stern?) Punkt fühst, ABER die SIEB Elkos (sa sind dann die restlichen davon Massemäßig abtrennst und mit den Kathoden von V1 und V2 an den Eingangsmassepunkt legst. Diese Siebelkos gehören nähmlich zu den jeweiligen Stufen (V1, V2). Die versorgen über die jeweilige Anodenleitung die Stufe, deren Kathode dann wieder mit dem Minus der Elkos zusammengehört. Genauso wie Eingangs masse (Gitter) und Volume Ausgang (Gitter). Das sind Kreisläufe, deren Teile (Anoden Pin1 u. 6 , Gitter Pin 2 und 7, Kathode Pin 3 und 8) zusammengehören.
Deshal geben Viele die Siebelkos gleich aufs Board zur jeweiligen Stufe, aber hier geht es auch so.

Aber das alles hilft nichts, wenn du an den Eingangsbuchsen einen Murks hast. Darum überprüfe die noch mal.
Merkst du einen Unterschied zwischen eingestecktem Kabel und nicht einestecktem Kabel? Wenn nicht, dann mach sie neu.

Grüße

Hans-Jörg

Edit:
Noch ein Nachtrag, sind deine Buchsen siche isoliert am Gehäuse befestigt (kannnst du leicht durchmessen (von wegen"wenn ich die Hand auf die Saiten bzw Chassis lege wirds ruhiger, oder anders")
« Letzte Änderung: 24.06.2013 13:47 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!