Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.

  • 26 Antworten
  • 12482 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
 :guitar:
« Letzte Änderung: 29.08.2012 09:50 von Lemon »

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #1 am: 24.08.2012 18:05 »
Hallo,

hast du noch mehr von dem Schaltplan als diesen kleinen Ausschnitt?

Bei einer ECC88 könnte ich mit vorstellen, dass die maximale Anodenspannung
in der Schaltung überschritten wird. Theoretisch würde da eine ECC85 passen,
ich weiß aber nicht, ob das klingt.

ECC81/82/83 und co haben eine andere Pinbelegung für die Heizung.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #2 am: 24.08.2012 20:27 »
 :topjob:
« Letzte Änderung: 29.08.2012 09:51 von Lemon »

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #3 am: 24.08.2012 20:59 »
Hallo Lemon,

ich hatte v.a. auf den Preamp gehofft.  ;D
Aber auf jeden Fall danke!

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #4 am: 24.08.2012 21:50 »
 :sex:
« Letzte Änderung: 29.08.2012 09:52 von Lemon »

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #5 am: 25.08.2012 16:34 »
 :angel:
« Letzte Änderung: 29.08.2012 09:53 von Lemon »

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #6 am: 29.08.2012 09:51 »
 :devil:

*

Offline Lemon

  • Full Member
  • ***
  • 76
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #7 am: 29.08.2012 09:52 »
 :P

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #8 am: 29.08.2012 09:59 »
 :facepalm:

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #9 am: 29.08.2012 13:32 »
Das Entfernen von Fragen, aus welchen Gründen auch immer, ist nicht OK. Erst recht nicht gegenüber den Leuten die sich die Zeit genommen haben darauf zu antworten !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #10 am: 29.08.2012 14:58 »
Hallo,
das sollte dann auch das Entfernen des Users zur Folge haben..... :devil:
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #11 am: 29.08.2012 15:25 »
Hi Jürgen,

ich für meinen Teil finde, dass Lemon (nomen est omen?  ;) ) noch eine zweite Chance bekommen sollte   :angel:
Er weiss ja nun, dass hier im Forum solche infantilen Aktionen / Reaktionen prinzipiell nicht toleriert werden  :topjob:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #12 am: 29.08.2012 16:05 »
Hallo,

er scheint eine niedrige Frustrationsschwelle zu haben. So wie ich das verstanden habe,
hat er sich geärgert, dass keiner auf seine Frage geantwortet hat, ob eine andere Röhre
im PI mehr Dynamik bringt als die 6N1P.

Allerdings scheint mir der PI an sich nicht auf Dynamik ausgelegt zu sein, so dass hier mit
jeder Röhre nicht das Optimum erreicht wird (siehe Anhang). Der 10k an der Kathode hängt
an etwa -70V. Damit die Kathode gegenüber dem Gitter positiv wird, müssen also mehr als
70V über diesem 10k abfallen, wobei ein Strom von etwa 3,5mA pro Röhre fließt.

Zeichnet man nun eine Arbeitsgerade für 22k und angenommene Ua=350V, dann liegt der
Arbeitspunkt bei 3,5mA recht weit im kalten Bereich. Die eine Halbwelle kann mehr als
doppelt so weit ausschalgen wie die andere.

Sehe ich das richtig, dass man hier mit unterschiedlicher Röhrenbestückung recht wenig
ausrichten kann und eher etwas an der Beschaltung ändern müsste?

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Vix Noelopan

  • Sr. Member
  • ****
  • 173
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #13 am: 1.10.2012 18:50 »
Bei einer ECC88 könnte ich mit vorstellen, dass die maximale Anodenspannung
in der Schaltung überschritten wird. Theoretisch würde da eine ECC85 passen,
ich weiß aber nicht, ob das klingt.

Hallo Peter,

die ECC 85 ist eine aufgebrezelte ECC 81 mit nahzu identischen Kennlinien, Unterschiede bewegen sich durchaus im Rahmen der Toleranzen innerhalb eines Röhrentyps. Ihr »Klang« dürfte also mit dem der in hiesigen Gefilden wesentlich geläufigeren ECC 81 vergleichbar, wenn nicht sogar identisch sein.

Beste Grüße!

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: 61NP / 6922 / ECC88 Phasenumkehr und V1 - V2.
« Antwort #14 am: 2.10.2012 00:11 »
Hallo,

dann bleibt ja nur noch die Frage, wie sich eine ECC81 in der Schaltungsumgebung
anhören würde. ;D

Aber der Fredersteller hat eh das Weite gesucht und mich interessiert das
jetzt auch nicht mehr weiter.

Die ECC85 hatte ich nur vorgeschlagen, weil sie ungefähr passen würde und
die gleiche Heizungsbelegung hat wie die 6n1p.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!