Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt

  • 35 Antworten
  • 13336 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Bumblebee

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #15 am: 19.01.2013 15:37 »

Hast du denn eine richtig 5Y3 drin? Oder eine von Sovtek/T*D?


Unter dem Label kann ich noch den Aufdruck 5U4M erkennen.

*

Offline Bumblebee

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #16 am: 19.01.2013 15:41 »
Salü,Wenn man mit der Primärwicklung einen Schwingkreis aufbaut und diese mit einem Sprung anregt, lässt sich ein Windungsschluss recht gut am Ausschwingverhalten erkennen.
mfg sven

Hi,
meinst Du nicht der Sicherungsfall bei offener Sekundärspannung reicht aus um einen Defekt nachzuweisen.
Oder könnte da der Einschaltstromstoß so hoch sein, dass die 630mA T durchbrennt?
Übrigens, wenn ich den Schlalter umlege, dann höre ich im Netztrafo ein kurzzeitiges Brummen bis die Sicherung durchgebrannt ist.
Gruß

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #17 am: 19.01.2013 15:46 »
Unter dem Label kann ich noch den Aufdruck 5U4M erkennen.

Wenn ich mich recht erinnere hat die 5U4M einen deutlich geringen Spannungsabfall als eine 5Y3 - das erklärt die hohe Anodenspanung.

*

Offline DirtyDirk

  • Full Member
  • ***
  • 47
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #18 am: 19.01.2013 15:50 »
Aber eine Frage hab ich mal, warum eine 630 mA Sicherung ? es steht eigentlich überall 2A Sicherung für den Champ.
Hab ich auch in meinem drinnen.
Kann es vielleicht sein, dass die Sicherung ein bisschen zu knapp bemessen ist ?


Gruß, Dirk

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #19 am: 19.01.2013 15:51 »
Salü,
meinst Du nicht der Sicherungsfall bei offener Sekundärspannung reicht aus um einen Defekt nachzuweisen.
Oder könnte da der Einschaltstromstoß so hoch sein, dass die 630mA T durchbrennt?
Übrigens, wenn ich den Schlalter umlege, dann höre ich im Netztrafo ein kurzzeitiges Brummen bis die Sicherung durchgebrannt ist.
Ich bezog mich mit meinem Posting auf den Beitrag von earnst. Ich wollte eine Möglichkeit aufzeigen, wie man einen Windungsschluss auch mit Amateurmitteln (da zähl ich ein Oszi dazu) erkennen kann.
Wenn die Sicherung richtig dimensioniert (hab den Thread nicht komplett verfolgt) ist und schon im Leerlauffall durchbrennt, wird der Trafo wohl defekt sein.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #20 am: 19.01.2013 15:52 »
@Dirk:
2A ist viel zu viel!!
Das ist der Wert für amerikanische 115V! Bei 230V wären das 1A, was immer noch recht viel ist.
630mA sollten auf jeden Fall ausreichen.

Grüße
Mathias

*

Offline DirtyDirk

  • Full Member
  • ***
  • 47
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #21 am: 19.01.2013 16:00 »
@ Matthias : Ach stimmt, darauf bin ich noch nicht gekommen, dann werd ich wohl gleichmal eine 1A rienmachen.
                  Sicher ist sicher.

Ich meine, gelesen zu haben, selbst die JJ 5Y3 haben noch im vergleich zu den NOS 5Y3 eine sehr hohe Spannung!?
Kann sein,  ich kann die NOS Dinger empfehlen. Ich komme mit meiner NOS Sylvania 5Y3 auf glaube 350 V. Habe die mit  dem 291 AEX drinnen.

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #22 am: 19.01.2013 16:04 »
Ich würde sogar auf 500mA runtergehen, 1A ist mir immernoch zu viel.

Hast du die JJ 5Y3 mal ausprobiert? Ich hatte gehofft, JJ baut eine richtige 5Y3 - selbst hatte ich die noch nicht in den Händen.

Grüße
Mathias

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #23 am: 19.01.2013 16:07 »
@ Matthias : Ach stimmt, darauf bin ich noch nicht gekommen, dann werd ich wohl gleichmal eine 1A rienmachen.
                  Sicher ist sicher.

Ich meine, gelesen zu haben, selbst die JJ 5Y3 haben noch im vergleich zu den NOS 5Y3 eine sehr hohe Spannung!?
Kann sein,  ich kann die NOS Dinger empfehlen. Ich komme mit meiner NOS Sylvania 5Y3 auf glaube 350 V. Habe die mit  dem 291 AEX drinnen.



Hallo Dirk,



da kannst Du die 2A auch gleich drin lassen. Ich würde es eher mit 200mAT-315mAT versuchen.  Alles andere ist für den Netztrafo beinahe wie ein Nagel. Egal, was Leo in seine alten Schaltpläne reingeschrieben hat - und warum .

1AT bei 230VAC sind 230Watt, die da über einen gewissen Zeitraum (träge Auslösecharakteristik) erstmal verbraten werden müssen.

Grüße

Jochen

*

Offline DirtyDirk

  • Full Member
  • ***
  • 47
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #24 am: 19.01.2013 16:20 »
@ Mathias : Ich hatte sie auch noch nicht, meine nur, das hier,als ich den Bau meines Champs geplant habe,
                 gelesen hatte, dass die auch nicht so wirklich einer richtigen 5Y3 entspricht,sondern eher einer                 
5U4. Aber da will ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen. Aber wie gesagt die NOS Dinger sind ja nicht wirklich viel teurer...

@ Jochen: Ok, habe nur an den Einschaltstrom gedacht ( wegen Heizung ). Die Röhren verbrauchen doch viel mehr wenn sie gerade erst angeschaltet sind ( also zum Aufheizen ) ? Ist das nicht so viel, dass man das großzügig einberechnen muss ?         

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #25 am: 19.01.2013 16:26 »
@ Mathias : Ich hatte sie auch noch nicht, meine nur, das hier,als ich den Bau meines Champs geplant habe,
                 gelesen hatte, dass die auch nicht so wirklich einer richtigen 5Y3 entspricht,sondern eher einer                 
5U4. Aber da will ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen. Aber wie gesagt die NOS Dinger sind ja nicht wirklich viel teurer...

@ Jochen: Ok, habe nur an den Einschaltstrom gedacht ( wegen Heizung ). Die Röhren verbrauchen doch viel mehr wenn sie gerade erst angeschaltet sind ( also zum Aufheizen ) ? Ist das nicht so viel, dass man das großzügig einberechnen muss ?       


Hallo Dirk,

der Einschaltstrom wird durch die träger Charakteristik abgefangen. In meinem 5E3 werkeln übrigens seit Jahren 315mA Sicherungen. Erfolgreich

Grüße

Jochen



*

Offline raphrav

  • YaBB God
  • *****
  • 305
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #26 am: 19.01.2013 17:10 »
@ Jochen: Ok, habe nur an den Einschaltstrom gedacht ( wegen Heizung ). Die Röhren verbrauchen doch viel mehr wenn sie gerade erst angeschaltet sind ( also zum Aufheizen ) ? Ist das nicht so viel, dass man das großzügig einberechnen muss ?       
Theoretisch ja, praktisch geht dir dann der Trafo in die Sättigung und lässt einfach nicht mehr durch.
Außerdem ist das nur für ein paar ms so, weil nicht die Temperatur der Röhre entscheidend ist, sondern die des Heizfilaments selbst. Das sollte eine träge Sicherung übergehen.

Grüße,
Raph

*

Offline Bumblebee

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #27 am: 27.01.2013 10:30 »
Hallo zusammen,

wollte nur mal eine kurze (hoffentlich) Schlussmeldung geben:
Habe mir den 291AEX bestellt und dabei festgestellt, dass dieser von der Baugröße signifikant kleiner ist als der defekte vom T*D. Leider habe ich nirgends eine Spezifikation des T*D Trafos gefunden, vor allem was die Strombelastbarkeit der 5A Heizwicklung betrifft.

 Da die Gleichrichterröhre eine umgelabelte 5U4 ist und die 5V Heizwicklung beim 291AEX nur mit  2A angegeben ist wollte ich kein Risiko eingehen. Auch hatte ich keinen Bock eine 5y3 irgendwo aufzutreiben in der Hoffnung, dass diese auch den angegebenen Heizstrom von 2A einhält. Deshalb habe ich sie rausgeworfen und kurzerhand gegen eine Si-Dioden getauscht. Den Sag-Widerstand habe ich so bemessen, dass die alten Arbeitpunkte der Röhren und die Betriebsspannung wieder erreicht wurden.

Gruß und Danke für die Hilfe
Bumble

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #28 am: 27.01.2013 19:43 »
Hi,

die russische 5U4M (eigentlich müsste es wohl 5C4M heißen) ist keine 5U4GB. Sie hat wie eine 5Y3 nur 2A Heizstrom, das kann der 291AEX.
Röhren die als 5Y3 vertrieben werden, halten in Sachen Heizstrom meiner Erfahrung nach die Specs der 5Y3 ein, wirklich einziger Unterschied ist der Voltage-Drop.

Ich finde es ein bisschen schade, den Champ jetzt ohne Gleichrichterröhre zu betreiben - auch wenn es technisch antiquiert ist, macht das doch gerade den Charme des kleinen Amps aus.

Wie hoch ist deine B+ denn jetzt? Und wie groß ist der Sag-Widerstand?

Grüße
Mathias
« Letzte Änderung: 27.01.2013 19:44 von Beano »

*

Offline Bumblebee

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Tweed Champ 5F1 - Sicherung fliegt
« Antwort #29 am: 28.01.2013 17:36 »

Ich finde es ein bisschen schade, den Champ jetzt ohne Gleichrichterröhre zu betreiben - auch wenn es technisch antiquiert ist, macht das doch gerade den Charme des kleinen Amps aus.

Wie hoch ist deine B+ denn jetzt? Und wie groß ist der Sag-Widerstand?


Hi Mathias,

klar, einesteils ist es schon schade, aber andererseits hat es auch für mich Charme wenn das Teil nicht so heiß läuft. Und klanglich konnte ich bei Zimmerlautstärke bis jetzt keine Unterschiede ausmachen - mal sehen wie er sich am Wochenende beim Gig so schlägt.

Die Spannung ist jetzt wieder bei 390V mit einem 220R Sag-Widerstand.

Viele Grüße
Bumble