Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Express 5:50

  • 3 Antworten
  • 3444 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline slash1405

  • Starter
  • *
  • 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Mesa Boogie Express 5:50
« am: 22.01.2013 14:38 »
Hallo,

ich habe einen Mesa Boogie Express 5:50. Nach 10 Minuten spielen bei halber Leistung im Overdrive-Kanal hat der Verstärker Aussetzer. Alle Röhren wurden bereits ausgetauscht, dennoch besteht das Problem nach wie vor. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Oder wie man den Fehler eingrenzen könnte

Danke


Marc

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re: Mesa Boogie Express 5:50
« Antwort #1 am: 22.01.2013 15:36 »
Hallo,

nutze den Effectloop um zu testen, ob Vor- oder Endstufe Probleme haben.

Dann kannst Du grob die Fehlersuche eingrenzen.....
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline slash1405

  • Starter
  • *
  • 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mesa Boogie Express 5:50
« Antwort #2 am: 25.01.2013 19:32 »

Hallo,

danke schonmal für die schnelle Antwort. Das Problem scheint aus dem Bereich der Endstufe zu kommen. Wenn man bei geringer Lautstärke spielt, hat der Verstärker keine Probleme. Jedoch bei halber Leistung setzt er nach fünf Minuten spielen aus. Das Problem ist im Cleanen sowie, als auch im Overdrive -Kanal. Man könnte es mit einem Wackelkontakt eines Kabels vergleichen, der Sound kommt leise und abgehackt raus.

Es sind keine kalten Lötstellen oder zerschossene Kondensatoren zu sehen. Mir ist dennoch aufgefallen das ein Kontakt am Sockel einer Endstufenröhre etwas bräunlich verfärbt ist. Könnte das Problem daher kommen?


Danke für eure Mithilfe

Marc

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Mesa Boogie Express 5:50
« Antwort #3 am: 26.01.2013 14:40 »
Hallo,

ich habe einen Mesa Boogie Express 5:50. Nach 10 Minuten spielen bei halber Leistung im Overdrive-Kanal hat der Verstärker Aussetzer. Alle Röhren wurden bereits ausgetauscht, dennoch besteht das Problem nach wie vor. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Oder wie man den Fehler eingrenzen könnte

Danke


Marc

Marc,
hast Du schon einmal probiert die FX-Loop mit einem Patchkabel zu überbrücken?

Grüße

Jochen