Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?

  • 7 Antworten
  • 3511 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« am: 17.07.2013 23:43 »
Hallo liebes Forum,
habe hier den o.g. Amp auf der Werkbank, ist wohl von 1976. Schmeißt angeblich die Primärsicherung, was ich ihm aber noch nicht entlocken konnte, obwohl ich ihm bös eingeschenkt hab  :devil:.
Die Elkos sind noch original, Mallorys, sehen aus, als hätte jemand leere Klorollen geschrumpft und Elkos draus gebaut. Mind. einer (der kleinste, 16u) hat schon Ausfluss. Den würde ich so oder so austauschen, vielleicht ist der schon ab und an ursächlich für das Sicherungs-Schmeißen. Allerdings tritt das Schmeißen nicht im Einschaltmoment auf, sondern erst nach 15-30min.
Würdet Ihr die andern Siebelkos auch tauschen, oder ist das ein Sakrileg?
Die großen "Haupt"-Elkos sind 70u/350V, da würde ich dann F+T 100u/350V nehmen. Denkt Ihr, dass das etwas steifere Netzteil sich spürbar (negativ) auf den Sound auswirkt?
 :gutenacht:
Früher war weniger Gain.

*

Offline AndreasL

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #1 am: 18.07.2013 11:38 »
Hi,

bei Baujahr 76 kannst du davon ausgehen, das alle Elkos trocken sind. Das nach 15-30min sich irgendwas am Zustand des eingeschalteten Amps ändert hat meist was mit dem Netzteil zutun.

Der 16u ist doch sicher n Kathoden Cap oder?

Ein bisschen größerer oder kleinerer NT Elko macht nichts, früher wurd meist genommen was da war, außerdem haben die meisten Elkos dieser Größer Toleranzen von 10-20%.

Ich hatte mal n alten Fender Amp da, der hat sofort nach einschalten die Sicherung geschmissen, das lag aber an ner defekten Gleichrichter Röhre.

Grüße
Andy

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #2 am: 18.07.2013 12:12 »
Mahlzeit,

alle raus, wenn der Besitzer Wert auf Originalität legt kann man recht einfach die alten aus den Papprollen pulen und F&Ts darin versenken, a bissl Silikon vorn und hinten drauf und die Gummischeibe wieder drüber und es sieht aus wie (damals) neu.
Ich nehm statt der 70er auch immer 100er, bisher hat sich noch keiner beschwert, einzig bei Gleichrichterröhrenamps wär ich vorsichtig dass die erste Siebkapazität nicht den Spec übersteigt sonst geht die GRR schnell flöten...

cu
bluesfreak

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #3 am: 18.07.2013 20:26 »
Danke, Leute.
Nee, der 16u ist auch Anode.
Werd ihm mal alles tauschen, hab mit ihm gesprochen.
Früher war weniger Gain.

*

Offline Wurzlsound

  • Full Member
  • ***
  • 44
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #4 am: 21.07.2013 22:25 »
@ bluesfreak

Oller Falschmünzer  :devil:
Grammatik gelernt, bei Yoda du hast...

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #5 am: 22.07.2013 02:16 »
Ich würde nicht pauschal alle Elkos tauschen (und wenn, die Katoden-Cs nicht vergessen!, dafür aber welche mit etwas höherer Spannungsfestigkeit wählen. 16u in der Siebkette eines Röhrenamps sind doch nichts ungewöhnliches. Schau mal in ein altes Radio oder in den Schaltplan eines Bouyer ST20 (gurgeln wird ihn hervorbringen ;))
Liebe Grüße

Beate

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #6 am: 22.07.2013 08:44 »
@ bluesfreak   Oller Falschmünzer  :devil:

Würd ich so nicht sehen weil mir persönlich wär's furzegal ob da die Pappröllchen oder vorzugsweise was vernünftiges von Sprague oder F&T unterm Doghouse sitzt aber erzähl das mal den Vintage Jüngern...für mich wär ein alter Amp mit (relativ) aktuellen Elkos ein Beweis das der Amp geserviced und gepflegt wurde und damit ein Grund für einen Preis an der oberen Seite des Spektrums, für die Fanatiker ists andersrum, da bricht ja die Welt zusammen wenn nicht mehr original, egal ob das Ding läuft oder nich und shice klingt...
@ Bea: bisher waren fast alle der 60/70er Jahre BF und SF Amps mit den Elkos grenzwertig, eine MEssung ergab oft fast taube oder nur 50% liefernde Exemplare und wenn die Hälfte siecht dann fliegen alle. Noch schlimmer sind die unseligen Illinois Caps, da hab ich schon rund zwei Dutzend vorwiegend aus BluesJrs geklaubt die bereits nach 2-3 Jahren grenzwertig waren... wird aber auch übelst heiß da hinten im BJr...

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Fender Bassman 50 Mastervolume Elko Tausch?
« Antwort #7 am: 22.07.2013 09:24 »
Moin,

das sehe ich exakt so wie bluesfreak!
Im Bereich HV- Elkos ist tatsächlich viel Schrott verbaut / unterwegs, bei diesen Bauteilen sollte man m.E. nicht sparen.

F&T ist diesbezüglich ein absolut seriöser Hersteller. Da weiß man, wo's herkommt und was man für sein Geld bekommt  ;)

BC oder Rifa sind ebenfalls sehr zu empfehlen, und mit etwas Glück findet man da auch 105 Grad- Ausführungen  :topjob:

BTW:
die Bias- Elkos sollte man natürlich auch erneuern, wenn man schon mal dabei ist   8)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)