Technik > Tech-Talk Boxenbau

2x8" für Bass

(1/6) > >>

haebbe58:
Hi zusammen,

nachdem wir damals vor einiger Zeit den 4x8" (Gitarrenbox) Thread schon für Bassisten-Interessen vergewaltigt hatten, mach ich mal einen neuen auf zum Thema 8"er für Bass.

Ich habe mir mal ein Pärchen des Mivoc WM8, den Stefan (Tube_S_Cream) damals wärmstens empfohlen hatte, kommen lassen.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15537.msg155645.html#msg155645

eingebaut habe ich die beiden probehalber in eine Car-HiFi-Subwoofer Kiste aus MDF mit Filz drumrum ... Bassreflex...  die war nämlich zufällig noch übrig bei einem Bekannten. Die Kiste hat zwei getrennte Kammern für jeden Speaker und auch getrennte Anschlüsse (braucht man wohl bei Car-HiFi).

Die Anschlüsse (Schraubklemmen) habe ich um je eine Kombibuchse (SpeaCon & Klinke) erweitert. Die beiden Speaker sind nun per Kabel an den Schraubklemmen extern verbunden (ziemlich flexibel eigentlich), also einfach parallel ... und haben zusammen somit 4 Ohm.

Das Ganze ist beileibe nicht roadtauglich, u.a. sauschwer (klar, ist ja MDF) und unhandlich, soll aber auch nur für Tests sein, daher also piep-egal.

Der Zufall wollte, dass eine Simulation für ein Pärchen dieser Speaker ein Gehäuse ausspuckte, das fast bis auf's i-Tüpfelchen dem dieses Subwoofers entspricht. Der Mivoc hat nämlich, wie Stefan damals schon bemerkte, äußerst gute und praktikable TS-Parameter und ist überhaupt fast schon ein Tausendsassa ...

Das Gehäuse hat folgende Parameter:

Double 8"/20cm, 19/22mm FULL MDF, Single Chambers, 2x 14,5 Liter netto, Fb=52,8Hz,  13,2kg W=49,0cm - H=31,5cm - D1=41,8cm - D2=30,2cm

Im Anhang ein paar Bilder ...

Und nun zum Sound:

Der Speaker ist wirklich klasse und voll und ganz basstauglich. Das Gehäuse ist wie massgeschneidert. Keine Buckel und keine Dellen im Frequenzgang, keine störenden Artefakte .... rundum glatt. Unten  rum entsteht mit einem 4-Saiter enormer Druck und zwar sogar bis zum tiefen E... und das wirklich überzeugend.

Ich bin - ehrlich gesagt - extrem überrascht, wie ausgewogen, geradezu linear dieses Pärchen dann noch runtergeht bis unter 50 Hz

Einziges Manko könnte evtl. der Wirkungsgrad sein ... der ist mit 92 dB angegeben ... man merkt schon, dass man im Gegensatz zu einem 15"er z.B. am Amp etwas mehr aufdrehen muß. Aber Ampleistung ist heutzutage angeblich ja kein Problem mehr ... also wurscht.

Die Speaker-Herstellerangaben mit 120 Watt pro Speaker sind relativ überzeugend. Ich habe über 200 Watt in das Pärchen reingejagt und die haben sie ohne Murren und Zerren lockerleicht rübergebracht ... auch das tiefe E.

Durch die im Vergleich zu anderen Bassboxen geradezu HiFi-artige Linearität eignen sich diese Speaker übrigens auch hervorragend für Kontrabass und Akustikbässe. Ich habe auch mit einem bundlosen Akustikbass getestet: astrein und genauso, wie man sich einen Kontrabass vorstellt.

Also ... ich habe jetzt eine neue Lieblingsbox... zumindest für Studio, daheim und kleine Sets, das Ding macht unheimlich Spaß   :guitar:!   ;D
 :topjob:

Gruß
Häbbe




bea:
Das klingt ganz nach einer Option, mit der sich kleinere Bass-Übungsverstärker aufwerten lassen (ich besitze noch einen Crate BX 15, der über meine großen Boxen recht gut klingt)

haebbe58:
Hi,

auf jeden Fall, einzeln ist der WM8 auch super, am Besten in einem netten kleinen BR-Gehäuse, wie im Datenblatt beschrieben, habe ich alles durchsimuliert, paßt echt gut:

Gehäuseempfehlungen
1. Abstimmung Bassreflex 1
Netto-Volumen 24 l
Abstimmfrequenz fb 50 Hz
BR-Kanal 50 cm² x 16 cm

2. Abstimmung Bassreflex 2
Netto-Volumen 32 l
Abstimmfrequenz fb 48 Hz
BR-Kanal 70 cm² x 18 cm

Gruß
Häbbe

bea:
Das Gehäuse des BX-15 kommt eher in die Region einer der beiden Kammern Deiner Box.

Gibt es das Chassis eigentlich auch in 4 Ohm?

haebbe58:

--- Zitat von: bea am 27.07.2013 22:03 ---Gibt es das Chassis eigentlich auch in 4 Ohm?

--- Ende Zitat ---

Nein, ich glaube nicht, aber um sicherzugehen, müßtest Du wohl mal beim Vertrieb (speakertrade) anfragen.

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln