Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten

  • 17 Antworten
  • 9577 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Ich habe einen Laney Cub12R-Combo mit 2 JJ EL84 in der Endstufe. Die Röhren sind jetzt vier Wochen alt. Es ist ja bekannt, das Röhren in der Aufheiz- und Abkühlphase gelegentlich mechanische Klickgeräusche abgegeben (thermische Ausdehnung bzw. Zusammenziehung des Glaskolbens).
Kürzlich habe ich aber zufällig bemerkt, dass die Klickgeräusche innerhalb der ersten 2 Minuten nach dem Einschalten auch über den Lautsprecher zu hören sind. Das Geräusch ist zwar sehr leise und man hört es nur, wenn man mit dem Ohr näher als ca. 30 cm am Lautsprecher ist. Ursache müssen aber die EL84 sein, da es auch zu hören ist, wenn alle Regler auf NULL sind.

Ist das jetzt schon beginnende erhöhte Mikrofonie oder noch natürliche Mikrofonie und mir nur früher vielleicht nicht aufgefallen ?

Die Röhren sind, wie schon geschrieben, erst 4 Wochen im Verstärker und hatten bisher keinen wesentlichen mechanischen Stress, außer dass ich seither schon ein paar Stunden recht laut gespielt habe (allerdings mit externer Box !)

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.

Gruß
Frank


*

Offline tubeampgrufti

  • YaBB God
  • *****
  • 585
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #1 am: 29.08.2013 22:33 »
Hallo Frank

Ich habe Cub12 recht oft in der Werkstatt. Da rasseln die Röhern sehr oft und schon nach kurzer Zeit. Ich habe daher schon bald mal den Katodenstrom gemessen (am Kathodenwiderstand) und festgestellt, dass die vom Werk aus recht "heiss" gefahren werden. Mit der Anodenspannung multipliziert kam ich oft auf einiges über 15 Watt pro EL84. Mit der sehr hohen Ug2 und Anodenspannungen von fast 400 Volt leiden die Röhren und beginnen bald mal zu "Jammern" (Rasseln, Mikrofonie usw). Ich habe durch entsprechnde Modifikation die Bias um einige mA reduziert, was kaum hörbar ist, aber bisher das Problem gelöst hat.

Gruss
bruno

Uebrigens hat eine bestimmte Serie des Cub12 einen Hau in der Heizstromversorgung. Aber das Klicken kommt eher nicht davon. Aber miss mal die Spannung. Sie sollte um die 6,3 Volt liegen. (Du bist schon geübt im Umgang mit Röhrenamps Ausmessen und kennst die Gefahren? Sonst bitte einen Tech. aufsuchen!)

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #2 am: 29.08.2013 22:50 »
Hallo Bruno,

das mit dem Biasstrom ist ja interessant. Bevor ich nämlich die JJ eingesetzt und eingemessen habe, habe ich den Biasstrom der werksmäßigen Ruby EL84 mal aus Neugier nachgemessen. Es waren 18 mA (das ist mit ca. 42% von Imax  ar...kalt). Die Anodenspannung liegt bei 267V +/- 4V. Die Heizspannung habe ich nicht gemessen. Der neu eingestellte Biaswert für die JJ EL84 ist 27 mA und mit dem Klang bin ich sehr zufrieden.
Ich frage mich aber, wieso der eine Amp. ab Werk zu heiß, der andere zu kalt eingestellt wurde ?
Aber das hat sicher nichts mit Klickgeräuschen zu tun.

Gruß
Frank

*

Offline tubeampgrufti

  • YaBB God
  • *****
  • 585
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #3 am: 29.08.2013 23:09 »
ich gehe mal davon aus, dass die Amps die in die Werkstatt wegen "frühzeitig" rasslnder Röhren kommen eben an dieser grenzwertigen (Ueber-) Last leiden. Die andern sehe ich wohl gar nicht.
Ich werde aber aufgrund dieses Aspektes mal einen ausmessen, der zB. "nur" wegen dem Heizproblem kommt. Bei denen habe ich bisher die Betriebsbedingungen der Endröhren nicht nachgemessen. Bin gespannt was dabei rauskommt! Was mich erstaunt, dass dein Modell nur 267 Volt aufweist. Meine bisherigen Messungn lagen immer weit über 300 Volt.

Mal die Frage: Warum hast du eigentlich die Rubys ausgetauscht? Rasseln, Mikrofonie, matschiger Sound?

Gruss
bruno

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #4 am: 30.08.2013 00:26 »
Hallo an Alle,

Laut Service Manual sollte Ua rund 300V sein, beides gegen 400V bzw auch 267V kommen mir da daneben vor. Bei 267V wären dann 18mA wirklich recht kalt.

Vielleicht hilft es ja, hier das ServieManual:
http://elektrotanya.com/laney_cub-12_2010_sch.pdf/download.html

Gruß,
Sepp

*

Offline tubeampgrufti

  • YaBB God
  • *****
  • 585
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #5 am: 30.08.2013 07:28 »

Ich frage mich aber, wieso der eine Amp. ab Werk zu heiß, der andere zu kalt eingestellt wurde ?
Aber das hat sicher nichts mit Klickgeräuschen zu tun.

Gruß
Frank


Hi Frank

Ev. ist das erklärbar mit dem Service Manual (siehe Post von Sepp), wo der Bias-Adj. über die Biasspannung (-12,5 Volt) und nicht über den Anoden- oder eben den Katodenstrom definiert ist. Da wird man mit verschiedenen Duetts sicher sehr unterschiedliche Biasergebnisse erhalten.
An der Katode (Messadapter) gemessen stelle ich die Bias jeweils auf 30 mA ein.

Die massive Ueberlastung der Röhren bei Aussteuerung in den Sättigungsbereich ist dann eine andere Sache.

@ Sepp: Hast recht: "fast 400 V" war eine Uebertreibung. Im letzten Rep.-Protokoll steht ohne Ton 342 V, bei Vollaussteuerung 305 V. Ist halt immer noch heftig wenn ich dann in der Sättigung einen maximalen Strom (gemessen mit Fluke T-RMS) von 66 mA messe! Und Hand aufs Herz: den 15 Watter spielt man doch fast dauernd "im Anschlag"! Ein bischen heftig in die Saiten geprescht sieht man am Oszi fast permanent "oben und unten" die "flachen Begrenzungslinien".

gruss bruno

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #6 am: 30.08.2013 07:37 »
Guten Morgen Bruno & Sepp,

An Bruno:
Eine der Ruby EL84 war deutlich mikrofonisch geworden (V5). Das o.g. Klickgeräusch über den Lautsprecher war dort auch zu hören, aber lauter als mit den jetzigen JJ.
Die Ruby hatten ca. 350 Spielstunden auf dem Konto, allerdings mit dem eingebauten HH-1265 Speaker, was zu Vibrationen/Nebengeräuschen bei hohen Pegeln führte - also ich denke, die hat der Amp. mikrofonisch gerüttelt. Vom sonstigen Sound her waren die Rubys noch OK. Ich habe sie nicht entsorgt.
Seit dem ich die JJ verwende, habe ich den "Kleinen" fast immer an einer 1x12er (Harley Benton Vintage 30), um die Röhren zu schonen (Klang ist Top). Daher meine Eingangsfrage, denn die JJ sind ja auch offenbar ein wenig mikrofonisch.

An Sepp:
Den Plan kenne ich, trotzdem danke für den Link. Die Netzspannung schwankt etwas. Zu Hochzeiten messe ich Ua=281V. Die Spezifikation der JJ EL84 liegt bei Ua=250V und einem Maximalwert von Ua=300V. Also ich denke daher, dass die Anodenspannung von ca. 270V OK ist - 400V wären aber etwas viel.

Gruß
Frank

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #7 am: 30.08.2013 09:32 »
Hallo,

die Anodenspannung kommt mir sehr niedrig vor. Ist das sicher und welche Spannung liegt am Schirm ?
Nach unseren Erfahrungen sind zu hohe Spannungen am Schirm meist ursächlich für irgendwelche Geräuche der Art wie von Dir beschrieben.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #8 am: 30.08.2013 09:52 »
Hallo Dirk,
die Schirmspannung habe ich nicht gemessen. Die Anodenspannung ist wie gesagt bei ca. 270V und m.E. so auch OK für die EL84.
Die Geräusche (leise!) haben definitiv etwas mit der Aufwärmphase zu tun, denn ab ca. 2 Minuten nach dem Einschalten ist keinlerlei Klickgeräusch mehr hörbar - nichts. In dieser Aufwärmphase hört man die Klicks sowohl aus dem Amp-Gehäuse (Röhren) als auch über den Lautsprecher (aber leiser als vom Röhrenkörper selbst) - gefühlt 3-5 Klicks in den 2 Minuten. Auch nach dem Ausschalten hört man das, dann aber nur aus dem Amp-Gehäuse selbst.
Es muss also etwas mit Mikrofonie zu tun haben. Die Frage ist nur, ob es die natürliche Mikrofonie oder schon erhöhte Mikrofonie ist.

Gruß
Frank

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #9 am: 30.08.2013 10:20 »
Hallo,

bitte die Spannungen nochmal messen und darauf achten, dass die Batterie im Meßgerät voll ist und das Meßgerät auf dem richtige Meßbereich steht.
Nach meinem Hinterkopf nach müsste die Spannung irgendwo um die 350 V liegen.

Wenn das Klopfen nur beim Aufwärmen vor kommt und es nicht stört, dann ist es OK, wenn nicht dann die Röhren wechseln oder einen anderen Verstärker nehmen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #10 am: 30.08.2013 11:15 »
Hallo,
die Anodenspannung beträgt 271V (gemessen zwischen Pin3 und Pin7 des EL84-Messadapters), der Kathodenstrom beträgt 26,6 mA, der Klang ist gut.
Die Batterie des Multimeters ist voll. An einer Mignonzelle misst das Gerät 1,52V Gleichspannung (Sollwert 1,5V), die aktuelle Netzspannung wird mit 223V Wechselspannung angezeigt (Sollwert 230V).
Ich verstehe nicht, warum beim Laney Cub12 die Anodenspannung bei 350V liegen soll, wenn im Schaltplan 300V steht und die JJ EL84 nach Datenblatt zwischen 250V und 300V betrieben werden soll, wobei 300V der Maximalwert ist.

VG
Frank

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #11 am: 30.08.2013 11:19 »
Hallo,

die meisten EL84 Verstärker arbeiten mit Spannungen weit über 300 V. Das ist in diesem Bereich nichts ungewöhnliches.
Stellt sich noch die Frage nach der Spannung am Schirm.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #12 am: 30.08.2013 12:20 »
Hallo Dirk,

ich habe das Gerät jetzt schon wieder zusammengebaut. Wenn du mit Schirmspannung die Spannung an Pin9 meinst, so lag die bei ca. 260-265V (zumindest aus meiner Erinnerung), also geringfügig tiefer, wenn mich nicht täusche.

VG
Frank

*

Offline Martin M

  • Sr. Member
  • ****
  • 204
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #13 am: 30.08.2013 12:55 »
Moinmoin zusammen,

auch in der englichen Laney-Posse (http://www.laney-posse.co.uk) ist ab und an zu lesen, dass einige Cub12R wohl mit "Montagsröhren" bestückt sind und erst nach Wechsel geräuschlos laufen. Das ist entweder der wirkliche Grund, oder es bestärkt Brunos Äußerung, dass die Röhren "mutig" gefahren werden und es nicht mit allen Röhren geht.

Martin

*

Offline TTFrank

  • Sr. Member
  • ****
  • 119
Re: JJ-EL84 machen Klickgeräusche nach dem Einschalten
« Antwort #14 am: 30.08.2013 14:45 »
Hallo zusammen,

a propos "geräuschlos laufen". Der Cub12-Combo resoniert bei bestimmten Powerchords teilweise ganz schön, wenn man laut über den eingebauten LS spielt. Das erste Gerät habe ich deswegen zurückgehen lassen. Das zweite Gerät machte es aber genauso. Dann habe ich noch zwei weitere baugleiche Cub12-Combo getestet - überall im Grunde das Gleiche, nur die Powerchords, bei denen die Nebengeräusche auftraten, variierten etwas.
Damit war klar, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt. Ich habe den Cub12 trotzdem behalten, da er sonst sehr gut klingt. Der Engl Gigmaster-Combo (15W) lief z.B. zwar völlig nebengeräuschfrei, klang aber m. E. längs nicht so gut wie der Cub12 (ich würde sagen etwas steril, ist natürlich immer subjektiv) und war fast doppelt so teuer.
Allerdings hat der  Cub12-Combo dann die ersten Röhren (Ruby EL84) ziemlich schnell mikrofonisch gerüttelt, womit wir wieder beim Eingangsthema sind, denn das beschriebene Klickgeräusch über den LS in den ersten Minuten nach dem Einschalten war bei den alten Ruby´s am Ende deutlich zu hören, viel lauter als jetzt mit den JJ EL84.

Daher denke ich mittlerweile, dass das leise sporadische Klickgeräusch der jetzigen Röhren ein Effekt einer unvermeidbaren natürlichen Mikrofonie ist.

Ich betreibe den Cub12 jetzt außerdem an einer 1x12er Box, die ich sehr günstig bekommen habe und möchte damit auch EL84 schonen. Der Klang ist top, noch besser als mit dem eingebauten LS.

Können Röhren eigentlich auch durch normale Nutzung mikrofonisch werden, auch wenn sie keinen (oder kaum) mechanischen Stress durch Vibrationen haben ?


Gruß
Frank