Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Modifikation eines Fender Blues Deluxe

  • 4 Antworten
  • 2648 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline stratiii

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Modifikation eines Fender Blues Deluxe
« am: 4.10.2013 15:40 »
Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum ...habe zwar schon oft gelesen aber jetzt endlich aktiv. Kurz zu mir......habe irgendwann mal Elektroniker gelernt. Ganz ohne Plan bin ich nicht und ich weiss wie man mit einem Lötkolben umgeht.....trotzdem brauche ich bei der Sache eure Unterstützung.

Habe einen Fender Blues Deluxe von 2008. der Cleankanal ist spitze aber der drivechannel weniger.
Habe svhon mehrfach gelesen, dass es nicht allzu schwierig ist , da etwas zu machen. Habe schon den internen Speaker gegen einen Greenback getauscht....schon um einiges besser. Was mich noch stört sind folgende Punkte

Der drive hat im vergleich zum clean weniger bass
Die zerre könnte etwas schöner sein, weniger matsch
Etwas mehr gain

Kann man da was machen ? Bzw ..gibt es irgendwo anleitungen die genau beschreiben was man machen soll.....bin in der materie wirklich unerfahren
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte-;)
Vg
Andy

*

Offline Alex78

  • YaBB God
  • *****
  • 288
Re: Modifikation eines Fender Blues Deluxe
« Antwort #1 am: 4.10.2013 16:17 »
Hallo Andi,

mehr Bass im Drive Kanal erhält man durch vergrößern von C53 (750pF) auf z.B. 1nf bis 10nF, was allerdings das Matschen noch verstärken wird.
Für mehr Gain im Drive Kanal besteht die Möglichkeit, die brachliegende vierte Triode (zweite Triode der zweiten Vorstufenröhre (V2-B)) zu aktivieren. Das Ergebnis ist dann ähnlich einem HotRod Deluxe. Einen Schaltplan oder gar eine Anleitung dazu habe ich leider nicht. Auch habe ich diesen Mod noch nicht selbst durchgeführt, aber ich weiß, dass es derart modifizierte Blues Deluxe Amps gibt.

Nach dem, was man im www so findet, soll das Problem mit den schwammigen Bässen bei diesem Amp (wie auch beim HotRod) nicht nur am Speaker, sondern auch am Ausgangsübertrager und an der Gehäusekonstruktion liegen.

Grüße
Alex

Grüße Alex

*

sjhusting

  • Gast
Re: Modifikation eines Fender Blues Deluxe
« Antwort #2 am: 4.10.2013 18:25 »
Falls du es nicht kennst, hier ist die Bibel -

http://justinholton.com/hotrod/

steven

*

Offline stratiii

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Modifikation eines Fender Blues Deluxe
« Antwort #3 am: 4.10.2013 23:42 »
Interessante Seite...leider nicht auf deutsch. Klanglich gibt es aber grosse unterschiede zwischen dem blues deluxe und dem hot rod....keie ahnung wie das mit der schaltung ausschaut

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Modifikation eines Fender Blues Deluxe
« Antwort #4 am: 6.10.2013 10:40 »
Der BDlx und der HRDlx unterscheiden sich schaltungstechnisch schon deutlich... Alex hat den Schwachpunkt der BDlx bereits beschrieben, die Filterung des Drive Channels durch C4 (alter BDlx) bzw R53 (RI). Allerdings ist der Drive Channel danach immer noch etwas gewöhnungsbedürftig aber da beide Kanäle sich einen EQ teilen sind Änderungen da schwierig und ein HighGain Amp wird keiner der beiden werden...