Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

princeton reverb frisst sicherung

  • 33 Antworten
  • 11967 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #15 am: 21.10.2013 11:36 »
Wenn Du schon Sachen bei Dir bestellst dann bestell auch gleich das 10k Bias Poti mit und bau den Bias Circuit [url =http://www.el34world.com/charts/Biascircuits.htm]wie auf dieser Seite[/url] im 5ten Bild von oben angemerkt um, dann kann Dir auch nicht passieren was ich erst letztlich bei einem gleichartigen Bausatz hatte, dort liefen nämlich die Endtöpfe bei 32mA @ 430V...deutlich zu heiß..


*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #16 am: 21.10.2013 13:16 »
@bluesfreak - ok - mach ich gerne - danke für den tipp!

ich habe noch einmal den aufbau überprüft - keine "auffälligkeiten" ;(

wie sollt ich am besten weitermachen - habt ihr weitere tipps?

ich werde noch einmal alle im SP verzeichneten messpunkte von HV gegen masse prüfen um sicher zu gehen, dass es keinen masseschluss gibt ...

glG, Christofer

*

Offline brg

  • Full Member
  • ***
  • 68
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #17 am: 21.10.2013 19:17 »
Nimm die Gleichrichterröhre raus und Messe den Widerstand von Pin 8 gegen Masse.
Wenn dort kein Masseschluss zu messen ist, kannst du zwei Dioden 1n4007 von Pin 4 und 6 zusammen auf Pin 8 löten.
Damit ersetzt du die Gleichrichterröhre, ich denke du hast keine andere zum Testen .

Lg
Herbert

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #18 am: 21.10.2013 21:13 »
servus herbert, pin 8 gegen masse messe ich keinen durchgang - also auch keinen masseschluss. nein ich habe leider keine zweite 5u4 zur hand - ich werde die dioden einlöten - kannst du mir noch sagen in welche richtung die dioden eingebaut werden sollten - "stricherl" bei 4 und 6 oder 8?  :-\

kann ich denn statt der 1n4007 auch zwei 1n5407 nehmen?

*

Offline brg

  • Full Member
  • ***
  • 68
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #19 am: 21.10.2013 22:05 »
1n5407 geht auch.
Die beiden "Stricherl" an die 8 und die beiden anderen Enden an die 4 und die 6
Die Röhre raus
Lg
Herbert

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #20 am: 21.10.2013 22:29 »
hi herbert, sehr geil das tut jetzt ... kein blitz und aus mehr  :danke:

ich schick dem herrn apotheker seine "selected-premium-röhre" mal zurück ...
vielleicht findet er ja noch eine die funktioniert :)

ich dank dir recht herzlich für den freundlichen, und sehr konkreten tip!!

jetzt mess ich mal den amp durch und dann bin ich gespannt wie das teil klingt ;))

Danke!

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #21 am: 22.10.2013 09:25 »
denk dran, dass der diodengleichrichter mehr spannung als eine 5U4 liefert. das könnte deinen 6V6 zu viel sein

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #22 am: 22.10.2013 09:30 »
@martino - ja das stimmt ich habe auch erhöhte Werte gemessen - wobei diese grundsätzlich um 10% höher liegen als im Schaltplan verzeichnet.
Ich habe auch vor eine neue 5u4 - sobald vorhanden einzusetzen.

LG & Danke für euren Input!
LG Christofer

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #23 am: 22.10.2013 09:55 »
Du weißt ja jetzt wo Du ordentliche Röhren und auch ordentlichen Support bekommst  ;)

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #24 am: 22.10.2013 15:46 »
ja - danke noch einmal für eure hilfe!  :topjob:

p.s. - werde in zukunft wieder die ausflüge bleiben lassen ... und wie beim 5e3 hier in der city einkaufen  :angel:

frage an Dirk - warum bietest du nicht auch pakete für bausätze an?

lG, christofer

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #25 am: 31.10.2013 00:17 »
ich habe nun die dioden gegen die 5U4 getauscht uns es scheint nun alles zu funktionieren.

mir kommt nur vor, als würden die röhren recht warm/heiss laufen. zusätzlich habe ich beim messpunkt pin 6 V4 statt der angegebenen 180-200V ca. 275V?? die restlichen werte sind so um die 10% erhöht was ich im toleranzbereich sehe - aber warum sind wirklich alle werte leicht erhöht?

ich habe das bias von bern übernommen - jedoch hatte ich nur ein 10k mini-poti und die 27k - was aber kaum eine änderung der spannung ergibt ... sollte hier wohl lieber den strom der endröhren messen - richtig?

wie mach ich das nochmal - mit einem wiederstand auf pin?

lG!

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #26 am: 31.10.2013 09:59 »
Moin,

Was liegt auf der anderen Seite des Anodenwiderstands von V4 an? Ist der R auch wirklich ein 56k?
Fürs Bias einen 1 Ohm Widerstand von Pin8 auf Masse, Spannungsabfall darüber ist 1mV per mA, steht aber alles in der Bias Doku unter Info oben..

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #27 am: 31.10.2013 18:10 »
hi bluesfreak,

danke für die antwort.
ja es ist ein 56k - und du meinst ich soll nach dem 56k widerstand messen - richtig?

lG, christofer

*

Offline christofer

  • Full Member
  • ***
  • 78
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #28 am: 31.10.2013 19:07 »
habe noch einmal gecheckt - ja es ist ein 56k widerstand.

V4, pin6: nach dem 56k widerstand messe ich 350V gegen masse
V4, pin6: vor dem 56k widerstand messe ich 275V gegen masse

ich habe den ruhestrom der endröhren gemessen - dieser liebt bei 12,5-13mA.


*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: princeton reverb frisst sicherung
« Antwort #29 am: 31.10.2013 19:29 »
ich habe den ruhestrom der endröhren gemessen - dieser liebt bei 12,5-13mA.

Is ja´n bisschen lasch oder?
Damit sind die Röhren seeeeeehr kalt eingestellt.
Schau mal dort:
http://www.webervst.com/tubes1/calcbias.htm

Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!