Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Vorstufenröhren 12AX7

  • 20 Antworten
  • 10065 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.396
  • It`s Rorys genius !
Re: Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #15 am: 5.08.2005 20:20 »
Hi,

Zitat
Der FX Loop funktiuniert auch nur, wenn ich Send und Return eingesteckt habe, ist der Return unpluggt, kommt kein Signal am Out, d.h. es hätte ja nicht wirklich was mit "einschleifen" zu tun
Das ist ein serieller Einschleifweg, bei welchem das Signal komplett durchgeschleift wird.
Beim parallelen Einschleifweg wird das Signal hinzugemischt :o

Zitat
Auch habe ich gelesen, das die 12AX7A im Unterschied zur 12AX7 auch für serielle Schaltkreise konzipiert sind

Das hat wohl eher was mit dem Gainverhalten der Röhre zu tun

Schau dir mal unter Links die Datenblätter an. Du wirst feststellen , dass alle ECC83 gleichbelegt sind, also Heizung auf 4/5 und 9 etc ...


Sockel anschauen und Kontakte nachbiegen/reinigen (BITTE OHNE SPANNUNG !!!!!!!!!)
sind alternativ auch noch in Betracht zu ziehen.

Gruß

Michael





Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

freethom

  • Gast
Re: Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #16 am: 5.08.2005 21:41 »
Hi,
Das ist ein serieller Einschleifweg, bei welchem das Signal komplett durchgeschleift wird.
Beim parallelen Einschleifweg wird das Signal hinzugemischt :o
 
Das hat wohl eher was mit dem Gainverhalten der Röhre zu tun

Schau dir mal unter Links die Datenblätter an. Du wirst feststellen , dass alle ECC83 gleichbelegt sind, also Heizung auf 4/5 und 9 etc ...


Sockel anschauen und Kontakte nachbiegen/reinigen (BITTE OHNE SPANNUNG !!!!!!!!!)
sind alternativ auch noch in Betracht zu ziehen.

Gruß

Michael







Hab ich auch probiert, ohne Erfolg, wäre auch sehr omisch, wenn das bei alen 5en der Fall wäre.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #17 am: 8.08.2005 16:04 »
... ich bin mir ziemlich sicher, dass die linke Röhre auch die Eingangsröhre ist! Guck mal den Signalverlauf von der Eingangsbuchse durch das kurze Kabel zu den beiden WIderständen links neben dem Sockel an - vom anderen Ende der beiden Widerstände muss es an einen Pin einer Röhre gehen -> das ist V1. In deren Sockel kannst Du nun alle neuen Röhren GANZ IN RUHE ausprobieren...

Wenn da ALLE nicht funktionieren, meldest Du Dich wieder...

Gruß

Andy

*

freethom

  • Gast
Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #18 am: 9.08.2005 09:49 »
Hallo Andy, hallo Sperling und die anderen Answerer

hab jetzt noch mal was durchgetestet, es ist wohl so wie Du vermutet hast, sprich die 1. Tube v.l. müsste die V1 sein. Als ich ne alte Sovtek reingezimmert habe war ein kleiner Abfall im Gain und Levelbericht hörbar. Mit den neuen Sovtek`s keine Probleme. Das gleiche gilt auch für die anderen Röhren, da habe ich nach und nach mal ne alte und neue Sovtek probiert und es gab keine nennenswerten Probleme, lediglich die 3. Röhre v.l. hat bei alten und neuen Sovtek nicht richtig funktiuniert, aber komischer weise war der Ton entscheidend stärker, als noch bei den Test davor, wo man gar nichts od. kaum etwas gehört hat. Alles sehr seltsam.

Ist die V1 nur zum vorverstärken zuständig, oder auch z.B. für Crunch und/od. Lead  zum verzerren? Beeinflusst die V1 den gesamten Signalverlauf ??

Die Yugo Röhren sind wohl von Ei, da „National“ wohl auch viele andere Hersteller gelapelt hat. Hab mir jetzt noch 2 Sovtek LPS bestellt und wird Euch dann noch mal Bericht erstatten.

Vielen Dank noch mal für Eure Tipps und Info`s !!!!!!!!!!!!!!!!

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #19 am: 9.08.2005 10:19 »
... wie oben schon vermutet wurde, sind wohl die Sockel dran Schuld...

zieh' doch mal den besagten Problemfall und poste ein Foto des leeren Sockels...

... wenn Du schonmal dabei bist, kannst Du gleich die komplette Platine von oben unten ... oder so ähnlich ...

Gruß

Andy

*

Offline mbender

  • Starter
  • *
  • 8
Re: Vorstufenröhren 12AX7
« Antwort #20 am: 9.06.2009 20:20 »
Liebe Excalibur Besitzer!
ich habe einen Excalibur, der leider diFlügel gestreckt hat. Also aufgeschraubt und geguckt. War der Trafo. Da ich ihn nun mal auf hatte habe ich auch einen Schaltplan gezeichnet, den ich hier anhänge. Keine Garantie auf die Richtigkeit, aber eigentlich macht es so schon Sinn. Leider fehlt bei meinem Amp das Noise Gate, hat der Vorbesitzer ausgebaut und defekt drangeschrieben. Wenn jemand die Möglichkeit hat, das Noise Gate herauszuzeichnen wäre ich sehr dankbar. Nicht, dass der Amp es bräuchte, aber ich hab mein Zeug halt ganz gern Komplett.

Da der Thread seit 4 Monaten nicht gelesen wurde, starte ich noch einen neuen, mit gleichem Anhang. Viel Spaß.