Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)

  • 79 Antworten
  • 26634 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Hallo Zusammen,

nach fleißigem mitlesen und recherchieren habe ich mich für einen Bausatz von tonefactory 5E3 entschieden.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mich ein wenig unterstützen könntet damit ich den Verstärker ein erfolg wird :)

Ein Arbeitskollege (ausgebildeter Elektriker) hatte angeboten vor Inbetriebnahme einmal auf Sicherheitsaspekte durch zuschauen.

Mit Seiner und Eurer hilfe sollte das doch klappen...

Hier mal die ersten Bilder vom Board:


*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #1 am: 24.06.2014 20:09 »
Hier auch schon mal Bilder vom Board, mehrfach kontrolliert ich hoffe alles korrekt?

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #2 am: 24.06.2014 20:13 »
und auch schon mal erste Bilder vom Gehäuse

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #3 am: 24.06.2014 20:45 »
Der Kathoden C der Endröhren ist zu nahe am Widerstand, der wird da innerhalb kürzester Zeit geröstet...ansonsten siehts ok aus..
Darf man fragen warum da 150er Mallorys verbaut sind? Ich würde da eher Roedersteins (wenns etwas rotziger sein soll) oder (ums richtig wintitsch zu machen) blaue Sozos verbauen...auch macht es Sinn zumindest bei einem Kanal statt der beiden .1µF KoppelCs .047µF zu verbauen, macht vor allem Sinn wenn der Amp mit Humbuckern befeuert werden soll..

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #4 am: 24.06.2014 21:02 »
Der Kathoden C der Endröhren ist zu nahe am Widerstand, der wird da innerhalb kürzester Zeit geröstet...ansonsten siehts ok aus..
Darf man fragen warum da 150er Mallorys verbaut sind? Ich würde da eher Roedersteins (wenns etwas rotziger sein soll) oder (ums richtig wintitsch zu machen) blaue Sozos verbauen...auch macht es Sinn zumindest bei einem Kanal statt der beiden .1µF KoppelCs .047µF zu verbauen, macht vor allem Sinn wenn der Amp mit Humbuckern befeuert werden soll..

Die Mallory´s waren ne Option die man bei tonefactory mitbestellen konnte. Entwedewr Orange drops oder Mallorys...

Das mit den Koppel C´s kann ich ja noch als Option nachträglich machen oder?

Mit dem Kathoden C muss ich mal schauen wie ich das mache ???


*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 939
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #5 am: 24.06.2014 22:22 »
Hallo Meik,

den Endstufen-Kathoden-C würde ich immer etwas weiter weg vom R platzieren (ein paar mm., so dass sie sich nicht berühren) wobei ich denke, dass dieser große 10 W R nicht so heiß wird, wie ein kleiner 5 W R der bei anderen 5E3-Bausätzen mitgeliefert wird...

Bei der Wahl der Koppel-Cs sind mMn die Werte und die Materialien entscheidender als der Hersteller...

Viel Erfolg,
Volka

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #6 am: 24.06.2014 22:57 »
dann werd ich mal sehen das da nen bisschen luft zwischen kommt ;-)

hat keinen Aufpreis gekostet und da hab ich halt die genommen. Wird sich zeigen wie es klingt. :guitar:




*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #7 am: 25.06.2014 09:26 »
Moin Meik,

Volka hat völlig recht mit der Platzierung des Kathoden- Cs (Explosionsgefahr  :devil:)

Falls Du "Nägel mit Köpfen" machen willst, dann besorge Dir sowas und schraube ihn an die Chassiswand:

http://www.vishay.com/docs/30201/30201.pdf

Wahlweise könntest Du auch den C auf solch eine Lötleiste setzen und sie mit dem Chassis verschrauben:

http://www.tube-town.net/ttstore/Bauteile-Verstaerker/Loetleisten/Loetleiste-2-1-Kontakte::919.html

Hauptsache, der Kathoden- R (der wird generell sauheiß  :P ) ist weit genug weg vom Kathoden- und den Hochvolt- Elkos den Elkos  :police:

EDIT:

Und bau' da bloß 2A Primärsicherung ein, die ist in diesem Amp an 230V Netzspannung nämlich total überdimensioniert  ;D

Gruß

Jacob



« Letzte Änderung: 25.06.2014 09:37 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #8 am: 25.06.2014 10:24 »
Also das mit der 2A schnall ich nich... ich hab da 1A slow Sicherung dabei gehabt.

Kann man die beinchen von dem wiederstand nich einfach verlängern und somit weiter weg legen?   ???

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #9 am: 25.06.2014 10:48 »
Hallo

den Radiator kannst du irgendwo an das Gehäuse schrauben:



Viele Grüße
Martin

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #10 am: 25.06.2014 10:58 »
Hi Meik,

auf dem Chassis des Tonefactory- Bausatzes ist doch "serienmäßig"  dick und fett 2AMP aufgedruckt  :police: :

http://www.tonefactory.nl/fender-style-tweed-deluxe-5e3-amp-diy-kit

Gruß

Jacob

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #11 am: 25.06.2014 11:41 »
Oh hab ich mich geirrt

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #12 am: 25.06.2014 12:43 »
Mahlzeit!

1A slow war dabei? Der Aufdruck 2A auf dem Chassis ist der Wert für die Ami Version. Die haben da angeblich viel weniger Volt als bei uns ...damit benötigt es eine höhere Absicherung primär. Ziemlich genau doppelt so hoch. Deshalb sollte 1A slow funktionieren, wenn nicht grad Monstertrafos für ganz andere Röhren verbaut sind. Ein 5E3 mit KT120 wäre wohl mal ne Ansage. Der benötigte ne andere Primärsicherung. :devil:

Eigentlich sind das ja Fragen an die ANDERE Firma...

Vorsichtig beim Basteln. Mir scheint, Du bist mit Volt, Watt und Ampere nicht so ganz auf der Höhe. Baue sorgflältig und lasse unbedingt Deinen Elektriker VOR der Inbetriebnahme draufschauen.

Beste Grüße
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #13 am: 25.06.2014 15:02 »
Hi Martin,

1AT sind da aber immer noch reichlichst überdimensioniert  :police:

500mAT sind eigentlich bei diesem Amp völlig ausreichend  :topjob:

Generell clever ist es m.E., bei der Primärabsicherung mit dem kleinstmöglichen Wert anzufangen und sich "auf'm Platz" an den optimalen Sicherungswert "heranzutasten"  8)

Natürlich sollte man dazu entsprechend abgestufte Sicherungswerte mitführen...  :devil:

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 25.06.2014 15:04 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline meik

  • Full Member
  • ***
  • 40
Re: Mal wieder ein 5E3 - Tonefactory Bausatz (Mable Bausatz)
« Antwort #14 am: 25.06.2014 15:32 »
Naja, ich lerne ja auch gerade mit diesem Projekt. Denn dafür is er ja da...

Ich werde mich dann mal ran tasten und fotos posten wenn es was neues gibt.

Gruß