Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?

  • 12 Antworten
  • 5528 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« am: 17.09.2014 13:42 »
Hallo Zusammen,

ich muss jetzt einfach einmal in die Runde fragen: ich habe bei meiner Emma - da mir die Verzerrung zu früh einsetzt -  inzwischen auf V1 eine 12AU7 und auf V2 eine 12AT7 (V3 ganz normal ECC99), und immer noch setzt bereits ab ca. 10:00 Uhr des Volume 2 deutliches Verzerren ein, sobald ich die Saiten mehr als zart anschlage. Input: 2 Hi; Vol 1 auf Null. Input Lo macht es nicht viel besser (cleaner), aber dafür verliert der Klang zu sehr an Lebendigkeit. Mit der empfohlenen Bestückung auf V1 und V2 ist praktisch nur Zerre drin.

Les Paul; Pickups: Leosounds ViPlayer Humbucker, 7,5/7,8 kOhm. Nicht viel anders mit einer Squier Tele mit Stock SC Pickups.

Geht das anderen EMMA-Spielern genauso? Wenn nicht, kann es sein, dass z.B. durch ein falsches Bauteil (Widerstandswert etc) ein solches Verhalten verursacht wird? (habe ich noch nicht überprüft)

Nur zum Verständnis: natürlich möchte ich, dass die Emma cruncht und zerrt. Ich möchte aber eben auch dass sie bei Bedarf und moderaten Lautstärken annähernd Cleansounds produziert, aber das geht selbst mit der "kälteren" Röhrenbestückung nur mit Volume ganz links und viel viel Fingerspitzengefühl beim Regeln, und da klingt der Amp noch leise und natürlich auch recht "tot". sobald die Lautstärke ein einigermaßen normales Maß erreicht, zerrt's auch...

Danke für Vergleichswerte!

Uli

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #1 am: 17.09.2014 14:20 »
Hallo,

das liest sich alles richtig und einen falschen Bauteilewerte würde ich erst einmal ausschliessen.
Hinzu kommt, dass das Tone-Poti zusätzlich einen deutlichen Einfluss hat. Wenn ganz rechts, also wenig Bass dann kommt die Übersteuerung früher.

Wenn ich Deine Beiträge, Wünsche und Anforderungen so lesen, würde ich sagen, dass bei Dir ein echter 2-Kanaler mit Clean und Drive Kanal eine bessere Lösung wäre.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #2 am: 17.09.2014 14:49 »
Hallo Dirk,

Vielen Dank. Ich muss sagen dass ich mit dem Tone noch recht wenig experimentiert habe, den hatte ich bisher immer zwischen 15:00 Uhr und voll auf rechts. Ich habe gerade erst realisiert dass auch mit etwas weiter links nicht gleich die Höhen gleichmäßig abnehmen sondern noch weitere Nuancen möglich sind.

Ich werde damit noch etwas experimentieren, im Zusammenspiel mit den Volume Reglern und Röhrenkombis.

Naja, ich liebäugele schon mit einem BF Sound will heißen Princeton. Aber die Emma finde ich trotzdem klasse und sie wird auf jeden fall bei mir bleiben.


*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #3 am: 17.09.2014 17:24 »
Zwischen Blackface-Sounds und 5E3 liegen aber Welten, und dann ist Blackface nicht gleich Blackface. Auch da gibt es grosse Unterschiede.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #4 am: 17.09.2014 21:26 »
Hallo Zusammen,

ich muss jetzt einfach einmal in die Runde fragen: ich habe bei meiner Emma - da mir die Verzerrung zu früh einsetzt -  inzwischen auf V1 eine 12AU7 und auf V2 eine 12AT7 (V3 ganz normal ECC99), und immer noch setzt bereits ab ca. 10:00 Uhr des Volume 2 deutliches Verzerren ein, sobald ich die Saiten mehr als zart anschlage. Input: 2 Hi; Vol 1 auf Null. Input Lo macht es nicht viel besser (cleaner), aber dafür verliert der Klang zu sehr an Lebendigkeit. Mit der empfohlenen Bestückung auf V1 und V2 ist praktisch nur Zerre drin.

Les Paul; Pickups: Leosounds ViPlayer Humbucker, 7,5/7,8 kOhm. Nicht viel anders mit einer Squier Tele mit Stock SC Pickups.

Geht das anderen EMMA-Spielern genauso? Wenn nicht, kann es sein, dass z.B. durch ein falsches Bauteil (Widerstandswert etc) ein solches Verhalten verursacht wird? (habe ich noch nicht überprüft)

Nur zum Verständnis: natürlich möchte ich, dass die Emma cruncht und zerrt. Ich möchte aber eben auch dass sie bei Bedarf und moderaten Lautstärken annähernd Cleansounds produziert, aber das geht selbst mit der "kälteren" Röhrenbestückung nur mit Volume ganz links und viel viel Fingerspitzengefühl beim Regeln, und da klingt der Amp noch leise und natürlich auch recht "tot". sobald die Lautstärke ein einigermaßen normales Maß erreicht, zerrt's auch...

Danke für Vergleichswerte!

Uli

Hallo Uli,

ich trau mich zwar langsam nicht mehr...

Beim 5E3 - der meiner Kenntnis nach das "große" Vorbild der Emma ist, wäre sogar schon etwas früher Schluß mit clean...

Meine Strat hat so ziemlich die schlappsten Tonabnehmer die ich kenne... bei 4-5 von 12 habe ich alle Schattierungen von "semi clean" bis "blues-solo schrei und fett" am Anschlag und und am Gitarrenvolume. Oberhalb von 5 kommt bei meinem Victoria - mit 5751 als V1 - nur noch Krampf...

Davor: himmlisch. It's not a bug - it's a feature

Grüße

Jochen

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #5 am: 17.09.2014 21:49 »
Hallo Dirk, ja ich weiß. Ich hatte mal einen Super Reverb BF ... Ich sage ja nicht dass die Emma wie ein BF klingen soll.

Hallo Jochen, ich hab nur mal einen 5E3 von TAD gespielt, der konnte schon auch etwas clean

Grüße

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #6 am: 17.09.2014 22:00 »
Ein "normeler" 5E3 hat auch zwangsweise etwas mehr Headroom wobei dieser auch recht früh in die Übersteuerung geht.
Du kannst aber noch versuchen den Eingangspegel weiter ab zu senken. Das könnte auch mehr in Richtung des gewünschten Sounds gehen. Mir scheint, dass bei Dir die Vorstufe bereits deutlich angefahren wird.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #7 am: 17.09.2014 22:03 »
Hallo Dirk, ja ich weiß. Ich hatte mal einen Super Reverb BF ... Ich sage ja nicht dass die Emma wie ein BF klingen soll.

Hallo Jochen, ich hab nur mal einen 5E3 von xxx gespielt, der konnte schon auch etwas clean

Grüße

Versteh mich nicht falsch - mein Victoria kann auch "etwas clean"

Es spielt sich halt von den Einstellungen her gesehen relativ "weit unten" ab. Bzw. einfach praxisgerecht mit runtergedrehtem Gitarrenvolume.


Das hat nichts mit der Endlautstärke zu tun. Ab 3-4 pumpt die Kiste wie der Teufel...
Zu leise bin ich eher selten. "Halbwegs normal spielende Trommler" vorausgesetzt. Kneipenlautstärke - no Problemo...

Meines Achtens hat die Kiste halt ein paar "formale" Limits, die - wenn man sie akzeptiert - optimale Voraussetzungen für gemialen Ton bietet.

Grüße

Jochen

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #8 am: 18.09.2014 15:54 »
Hallo nochmal,

um den aktuellen Stand zusammenzufassen: mit den im angehängten (schlechten) Foto zu sehenden Einstellungen habe ich jetzt einen sehr engen Bereich gefunden, in dem die Verzerrung noch einigermaßen niedrig und die Höhen noch ausreichend vorhanden sind (bei allen Potis an der Gitarre voll auf). Die Röhrenbestückung ist wie am Anfang des Thread beschrieben; mit der AX7 auf V2 wird's mir zu verzerrt, mit einer AY7 oder auch mit dem Input auf Lo wird's meinem Gefühl nach zu "tot". Mit Vol bzw. Tone weiter aufgedreht fängt die Emma an - ich zitiere - "zu pumpen wie Sau" - was natürlich auch sehr geil ist.

Leider führt die Arbeit mit dem Volume Poti meiner Les Paul trotz 50s Wiring mit Orange Drops sehr schnell zu Höhenverlust; ich habe da die Gibson Potis in Verdacht, die mit 400kO bedruckt sind was eh schon nicht viel ist und wer weiß wie die tatsächlichen Werte sind. Sie arbeiten eh mit sehr unterschiedlicher Gängigkeit über den Regelweg und ich werde sie austauschen. Danach, sollte es besser sein, kann ich diese Komponente viel mehr nutzen und entsprechend den Amp weiter hochregeln.

p.s. zum Foto: die beiden schwach zu sehenden Switches links neben Vol 1 sind ein low cut und ein treble plus, wie von den Kollegen im Thread "Frequenzgang verbiegen" beschrieben. Ich habe die Frontblende vor der Bespannung ausgeschnitten, damit mehr Luft durchzieht, v.a. aber damit man die glimmenden Röhren sehen kann - das Auge hört ja auch mit ...

Viele Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 18.09.2014 15:59 von drul »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #9 am: 18.09.2014 16:01 »
Hallo,

wie schon geschrieben setze beim Eingangspegel an. Über den Low wird schon Pegel reduziert. Wenn das nicht reicht muss man noch mehr weg nehmen.
Der Mic Kanal gefällt Dir vermutlich nicht, weil zu voll. Hier kann man am C3 ansetzen. Reduzieren.
Ferner C1 raus nehmen. Das nimmt die Verstärkung ebenfalls zurück. Kann aber sein, dass wir das schon hatten.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #10 am: 18.09.2014 16:25 »
Hallo

ja C1 hatten wir schon. Habe ich nur noch nicht probiert weil ich ja schon den C6 schaltbar gemacht habe.

Gruß
Uli
« Letzte Änderung: 18.09.2014 16:31 von drul »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #11 am: 18.09.2014 21:42 »
das sind aber zwei Paar Schuhe.
Probier es mal aus.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline drul

  • Sr. Member
  • ****
  • 180
Re: ab wann setzt bei der Emma der Crunch ein?
« Antwort #12 am: 19.09.2014 15:12 »
ja schon klar. werde ich probieren sowie ich wieder Zeit habe

viele Grüße
Uli