Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gyratoren in der Boss XT-2

  • 2 Antworten
  • 3148 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
Gyratoren in der Boss XT-2
« am: 17.10.2014 13:36 »
Hallo Freunde des Schaltungsbiegens,

Fragen zur XT-2:

- Sieht jemand, wie man bei den Gyratoren der Extortion von Contour und Punch-Funktion statt einem festen Widerstand jeweils ein Poti einsetzen könnte um die Center-Frequenz in gewissem Rahmen manuell einstellbar zu machen?
- Kann es sein dass R35/37/41/42 und R26 (Contour-Steller) die passenden Orte sind? (Schaltplan anbei)
- Wie gross sollte man denn so ein Poti (linear?) in Kombination mit einem Festwiderstand wählen?
- Könnte man eigentlich einen "einstellbaren Kondensator" basteln indem man ein Poti mit Kondensator verwendet (wie in der Gitarrenlektronik)?

Beste Grüße und vielen Dank schonmal...

Florian

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Gyratoren in der Boss XT-2
« Antwort #1 am: 19.10.2014 20:01 »
Hallo Schaltungsbiegerkollege,

lustig, dass mir das Thema x-tortion jetzt schon zum zweitenmal diesen Monat über den Weg läuft. Neulich war ich auf einer Site, wo die schlechtesten Pedale, die je gebaut wurden, gelistet waren. Da war der dabei. Bei den Kommentaren meldete sich einer, der meinte, die Zerre des XT-2 wäre ungeniessbar, aber er würde ihn nur als Clean- oder Dirty-Boost einsetzen und hätte für diesen Zweck noch nichts gefunden, was ihm besser gefallen würde.

Nachdem ich jetzt den Schaltplan sehen durfte (danke dafür), verstehe ich auch warum. Einen Bassboost vor der Zerre (und 10k Poti mit 33k in Reihe ist das halt), halte ich generell für eine schlechte Idee. Cut kann an der Stelle hilfreich sein, aber Boost gibt Brei. Vor allem bei Hard-Clipping.

aber nun zu den Fragen:
- zum Berechnen von Gyratoren (dort Sallen-Key genannt) nutze ich die Seite von OKAWA Electric Design, dort darf jeder soviel rechnen wie er will. Der Widerstand hin zur Referenzspannung (Bias, R/2) beeinflusst die Frequenz und Güte, beim Okko Diablo ist so das Mittenband schaltbar gemacht worden. Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit Gyratoren, würde ich mir aber von einem Poti dort nicht allzuviel erwarten, aber probieren kannst du es ja mal und nach Geschmack entscheiden, welcher Wert was bringt.
- Die Gyratoren, die von IC2.1, 3.x und Q11 gebildet werden sind sowieso nicht regelbar, das heisst sie gehören zum Grundfrequenzgang des Pedals und eine Änderung dort hätte bleibende Auswirkungen auf den Klang. Der Contour hat mit Gyrator nichts zu tun.
- was ich als allererstes ausprobieren würde, wenn ich die Gelegenheit dazu hätte, wäre die äusseren Anschlüsse des Punch-Potis mal testweise an die Eingänge von IC 3.y zu legen.

Liebe Grüsse
Stefan
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
Re: Gyratoren in der Boss XT-2
« Antwort #2 am: 21.10.2014 18:23 »
Hallo Steven, so lazy scheinst Du gar nicht zu sein 8)

Bezüglich des Bass-Boost: Eine Modifikation schlägt vor den 33k-Widerstand zu brücken. Das würde wohl das Thema angehen...

Ich merke immer wieder wie wenig mir ein Schaltplan tatsächlich sagt, aber ich hatte mich tatsächlich schon gefragt wie die Gyrator-Schaltungen in Bezug zu den Poti´s stehen sollen. Deine Feststellung erhellt so einiges. Vielen Dank auch. Hast Du Vorschläge was man an dem Pedal machen könnte?

Beste Grüße

Florian