Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ECC83 als Ausgangsröhre

  • 17 Antworten
  • 8327 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: ECC83 als Ausgangsröhre
« Antwort #15 am: 9.02.2015 10:26 »
Die 12K5 bekommst du gar nicht so teuer bei BTB (hoffe ich kann's nennen...). Dort habe ich sie gekauft für 10 EUR. Ist nicht teuer. Das Problem mit der 12K5 ist die Versorgung aber es geht. Du kannst dir ruhig meinen Schaltplan angucken. Die 12U7 ist zwar ein Tick teuerer aber du kannst die EH oder JJ 12Au7 verwenden. Mein Amp läuft gerade mit JJ als V1 und EH als V2. Mit einem OD8 am Eingang, öffnet sich der Wahnsinnsklang fürs Wohnzimmer und das mit nur 26V Versorgung an der Röhre  ;D

Ich plane auch noch eine P/P Endstufe mit 12K5 aufzubauen  :o
Sowohl SE als PP erreichen max. 125-150mW  :o  Das reicht vollkommen für die Wohnung und ist schon zu laut. Mein Sohn steht immer direkt am LS, wenn ich spiele. Kann also nur spielen, wenn er schläft oder wenn ich alleine bin, wie gerade.
Die Tendanz wird's zeigen, ob man später solche kleinen Leistungen aufm Markt bekommt. Wer dachte irgendwann Amps mit 1W-5W Leistung von Marshall und Co. zu bekommen? Sie haben doch Jahrelang mit WATTS geworben. Die Sache sieht nun anders aus seitdem jeder sich eine recht passable Klampfe für 200 EUR kaufen kann. Man sieht auch schon dass die LS_Tendanz auf 10" geht. Keiner der zu Hause spielt braucht einen Topf mit 100W. Für solchen kleinen Amps ist es überdimensioniert. Würde ich in Europa wohnen, hätte ich mir längst eine Custom 2x10"XXL von Dirk zugelegt.

Die PS von LondonP ist übrigens richtig gut. Die Version mit fixed BIAS plane ich für meinen 2204-Klon zu verwenden. Der Gute ist eine richtige Drecksau, was Lärm angeht. Ist für Gigs aber gut geeignet.

Gruß,
Laurent
« Letzte Änderung: 9.02.2015 10:29 von Laurent »

*

Offline koniman

  • Jr. Member
  • **
  • 10
Re: ECC83 als Ausgangsröhre
« Antwort #16 am: 9.02.2015 12:51 »
 Tatsache, so teuer  sind die gar nicht !  :topjob:
Den Laden kannte ich vorher nicht.
  Schick sieht der kleine aus ! Saubere Arbeit !
Ich bin mit meinem Teil fast zufrieden. Bei viel Gain ist der Sound etwas komprimiert, das wollte ich noch korrigieren. Wenn's klappt kriegt der kleiner auch ein Gehäuse.

Grüße, Konstantin

*

Offline koniman

  • Jr. Member
  • **
  • 10
Re: ECC83 als Ausgangsröhre
« Antwort #17 am: 11.03.2015 19:47 »
   Hi Jungs
mit dem Gehäuse hat etwas gedauert, müßte den Amp komplett umbauen.
Im großen und ganzen sieht etwa so aus:

Grüße, Konstantin