Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III

  • 99 Antworten
  • 30708 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #30 am: 31.12.2015 08:57 »
Ich hab's wieder gemacht... Die untere Darstellung vom Amp im Layout ist spiegelverkehrt, falls es jemand gemerkt hat...

Gruß,
Laurent

*

Offline Stefan_L_01

  • YaBB God
  • *****
  • 642
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #31 am: 31.12.2015 15:50 »
Hallo Laurent
Ich finde es wie gesagt praktischer in den voltage sources die small Signal Analysis Spannung mit 1V anzugeben, dann kannst du die dB als neutralen Verstärkungsfaktor ablesen ohne rechnen zu müssen, dabei wird clipping allerdings in keinster Weise berücksichtigt - für eine reale Signalformanalyse ist diese Darstellung also eh nicht gut geeignet.
Es spiegelt dann aber die Charkteristik eines Amps vergleichbarer wieder finde ich.
Gruß
Stefan

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #32 am: 1.01.2016 02:43 »
Ach stimmt, du sprachst von der Frequenzanalyse... Ich Depp.
Ich habe mich vom Anfang an an 100mV geklemmt (-20dB) keine Ahnung warum...  Dein Vorschlag mit 1V macht die Ergebnisse einfacher,  das stimmt wohl.

Gruss,
Laurent

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #33 am: 4.01.2016 01:15 »
Moin Zusammen,

Kurzer Zwischenstand:
Gehäuse ist vermasselt  :-[
Ich Depp habe die obere Seite spiegelbildlich gebohrt, die Seiten aber richtig gebohrt... Nichts passt also zusammen. Mal sehen, ob ich das Gehäuse trotzdem verwenden kann. Ich muss kurz überlegen...
Ich melde mich, sobald ich weiter komme.

Gruß,
Laurent

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #34 am: 4.01.2016 06:05 »
Hey Laurent,

das ist mir auch schon passiert, Bastlerschicksal, da muss man tapfer bleiben :'(

Grüsse, Robert

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #35 am: 4.01.2016 06:56 »
Hallo Robert,

Danke für die Aufmunterung  :)

Was an solchen Sachen nervt ist vor allem die Zeit, die man dadurch vergoldet hat... Aber naja, ich habe wieder etwas gelernt... Nächstes Mal werde ich vorsichtiger herangehen.

Ich denke, ich werde das Gehäuse trotzdem verwenden und die Seite mit dem schweizer Käse unten lassen und die Röhre waagerecht einbauen. Ich werde es heute Abend prüfen, inwieweit es machbar ist. Das Gehäuse wäre mir zu schade.

Gruß,
Laurent

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #36 am: 4.01.2016 10:34 »
... die obere Seite spiegelbildlich gebohrt, die Seiten aber richtig gebohrt...

das ist mir auch schon passiert, Bastlerschicksal, da muss man tapfer bleiben :'(

Moin Laurent,

mir auch, sowohl bei TB III mit dem Loch fürs magische Auge als auch in TB IV mit den Bohrungen für V2 und V4... (im Video 'This is a man's work' mehrfach zugegeben, zb in 34:05 - déjà vu? ;) ). Diese mechanischen Arbeiten machen zwar Spass, aber Fehler sind hier leider nicht reversibel.

Tja, unsere Amps sind komplexe Geschichten, besonders, da wir neue Wege gehen und nicht ein bekanntes Design nachbauen:

- Schaltungskonzept in Theorie ausarbeiten, ggf simulieren
- Layout in Theorie ausarbeiten
- Chassis designen
- Chassis mechanisch bearbeiten, evtl lackieren
- Amp elektrisch aufbauen (Lötskills!)
- ggf Headshell, dh mechanisch mit Holz arbeiten
- Soundabstimmung, dh gutes Gehör
- elektrische Sicherheit, Belastbarkeit von Bauteilen
- etc, etc

Klar, dass da mal was schiefgehen kann.

Kannst du eventuell einfach eine Blende über die beiden falsch gebohrten Seiten setzen, und somit das ursprüngliche Layout weiter benutzen?

Good luck, and don't worry!
TOm
« Letzte Änderung: 4.01.2016 10:50 von Wuffenberg »

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #37 am: 4.01.2016 11:11 »
Hi Tom,

Mal sehen,  was ich heute Abend austesten kann. Blenden moechte  ich versuchen zu vermeiden,  um von der Qualitaet vom Gehaeuse was zu haben. Deshalb denke ich daran die Bohrungen auf der unteren Seite zu verstecken. Ich berichte morgen was Sache ist.
Auch dir vielen Dank fuer die nette Worte.

Gruss,
Laurent

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #38 am: 6.01.2016 00:38 »
Moin Zusammen,

Werde nicht mehr viel schreiben, bis ich etwas vorzustellen habe. Ich warte nun auf Röhrensockeln. Die Röhre werden, wie ganz am Anfang geplant, waagerecht eingebaut. Somit kann ich das Gehäuse weiter verwenden.
Das Ganze wird also einem Combo ähnlich aufgebaut.

Gruß,
Laurent

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #39 am: 18.01.2016 05:32 »
Moin Zusammen,

In der Zwischenzeit habe ich mir das gleiche Gehäuse bestellt, da mir das Verbohrte und ein anderes Layout nicht zusagte. Außerdem habe ich das Konzept doch um eine Endstufe erweitert. Ein Ausgang für eine separate Endstufe gibt es weiterhin.

Die Endstufe plane ich als SE mit einer kleinen 6P1 (ähnlich einer 6V6 aber in Noval), die ca. 3W-3,5W liefern soll, was für einen High-Gainer mit reichlich Obertönen für Zuhause ausreicht. Trafo ist dementsprechend größer (der Alte konnte max. 50mA liefern, der Neue 80mA). Da meine Platine für die Vorstufe sowie die PSU bereits fertig war, habe ich eien weitere Platine erstellt, die die DC-Heizung (in 6V) für die Vorstufenpentoden und die PSU der 6P1 vereint. Ich hoffe nur, dass der OT nicht in die Schaltung einstreuen wird... hier geht's nach dem Motto "Probieren geht über Studieren".
Der Stand ist, dass das Gehäuse fertiggebohrt ist und mit den Sockeln bestückt ist. Die Platinen sind auch fertig. Ich hoffe diese Woche den Amp Abends zusammen zu löten.  Da das Gehäuse recht schmal ist, wird's schon einiges an Aufmerksamkeit fragen.
Wenn's einigermaßen nach Plan läuft, wird der Amp am WE krachen können ;D

Anbei sind wie gewohnt Schaltplan, Layout und Biasing der Endstufe.

Gruß,
Laurent

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #40 am: 18.01.2016 08:33 »
Moin Laurent,
wow, was ein professionelles Layout, Industriestandard!!  :topjob:

Aber hoffentlich passt die Preamp Buchse noch unter die V4 und koppelt nichts von ihr ein.

Zum Schaltplan:

  • Von R5 kommend (Schirmgitterspannung), da siebst du nur mit 4.7nF. Das scheint mir etwas sehr klein.
  • C1 ist 4,3n. Dieser Wert kommt von deiner Spice Simulation? Sollte natürlich in Realität dann 4,7n sein?
  • C7 schliesst dir fast das gesamte Signal gegen Masse kurz, ist das so gewollt?
  • R11 und R14 können m.E. nach entfallen, bei einem Gitterstrom von 0,6mA fallen da doch nur rund 0,3V ab. Sind ja keine Endröhren ;) Dafür solltest du diese 470 am Schirm der Endröhre einbauen.
  • C8 und C11 können meiner Meinung nach auch entfallen, sofern Ug2 gut gesiebt ist. Oder sollen sie eine Art Gegenkopplung darstellen?
  • C15 im Tonestack hatte ich -soweit ich mich erinnere- wieder auf 15n zurückgeändert.
  • Sehr clevere Idee mit dem Preamp Out unter dem Master!!!

Bin schon echt gespannt auf deinen Aufbau!

Viele Grüsse
TOm


*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #41 am: 18.01.2016 09:05 »
Moin Tom,

Vielen Dank für deine detailierte Rückmeldung! Ich versuche sie mal gerecht zu werden  :P

 
wow, was ein professionelles Layout, Industriestandard!!  :topjob:
Danke ;)
Aber hoffentlich passt die Preamp Buchse noch unter die V4 und koppelt nichts von ihr ein.
Das habe ich mir auch überlegt aber ich habe leider wenig Platz… Schlimmtens Fall kann ich die gesamte Buchse “abschirmen”. Mal sehen, wie es aussehen wird.
Von R5 kommend (Schirmgitterspannung), da siebst du nur mit 4.7nF. Das scheint mir etwas sehr klein.
Das ist in der tat sehr klein bemessen. Es soll die Bässe stark reduzieren, um einen Ausgleich für die verschiedenen PU’s abdecken zu können. VR6 läuft al seine Art pre-Depth Regler. Mit meinen D-Aktivator PU’s klingen alle meine Amps viel zu basslastig und matschig (außer der Krank Revolution Klon). Ich wollte mit dem Amp etwas mehr Spielraum haben, bevor ich zu einem Pedal greife.
 
C1 ist 4,3n. Dieser Wert kommt von deiner Spice Simulation? Sollte natürlich in Realität dann 4,7n sein?
4,3n stimmen in dem Fall. Ich nutze einen MICA Kap (wie im Layout), der für 4,3 verkauft wird (meiner Messung nach war auch in der Region).
 
C7 schliesst dir fast das gesamte Signal gegen Masse kurz, ist das so gewollt?
Yepp. Schon wieder bei SPICE simuliert. In meinen High-Gainer habe ich auch fast immer einen 1n, der so arbeitet, wobei ich hier den Kap auf die Kathode anschließe. Viele Ampbauer haben so einen Kap über den Lastwiderstand. Ich mag es nicht, da die Restwelligkeiten der Versorgung direct ins Signal einfliessen können.
 
R11 und R14 können m.E. nach entfallen, bei einem Gitterstrom von 0,6mA fallen da doch nur rund 0,3V ab. Sind ja keine Endröhren ;) Dafür solltest du diese 470 am Schirm der Endröhre einbauen.
Die habe ich einfach eingebaut, damit die Siebung noch besser aussieht (in Zusammenhang mit C8 & C11), da es ein High-Gain Amp ist. Ich halte die Schirmgitterversorgung als sehr wichtig und oft unterschätzt. Außerdem past das mit dem Layout sehr gut.
C8 und C11 können meiner Meinung nach auch entfallen, sofern Ug2 gut gesiebt ist. Oder sollen sie eine Art Gegenkopplung darstellen?
Die 1uF reduzieren eigentlich die interne Rückkopplung. Ohne wäre der gesamte Gain leicht reduziert. Das habe ich damals von Blencowe gelernt (Kapitel mit den Kleinsignalpentoden). Das Thema geht wie mit dem Depth-Regler. Hier habe ich 1uF, um ein Großteil des unterem Frequenzgang mit hochzuziehen. Den Wert hätte ich berechnen können aber ich habe sie durch SPICE festgelegt.
 
C15 im Tonestack hatte ich -soweit ich mich erinnere- wieder auf 15n zurückgeändert.
Dachte ich mir auch, da sonst der “Knick” über 1kH liegt. Ich werde es mit meinen Hilfskästchen “on the fly” festlegen. Hier habe ich auch den Mittenregler als 25k drin. Du hast 50k aber ich habe keinen 16mm 50k Linear mehr und wollte nicht wieder was bestellen.
Sehr clevere Idee mit dem Preamp Out unter dem Master!!!
Dadurch kann ich aber mein Master nicht komplett zu drehen… Aber ich wollte es versuchen. Mal sehen, wie laut es auf “0” ist ;)
Bin schon echt gespannt auf deinen Aufbau!
 
Ich auch  >:D

Gruß,
Laurent

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #42 am: 18.01.2016 09:16 »
Riesen Bock geschoßen ! Zum Glück nur im Design...
Ich muss mein Layout sowie Schaltplan aktualisieren. Ich bin dummerweise davon ausgegangen, dass der Pinout der EF80 gleich zu EF86 war! Ist aber nicht!
Zum Glück prüfe ich immer alles vorm Aufbau...

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #43 am: 18.01.2016 11:22 »
Moin Laurent,

hab deine comments gelesen, ist also alles quasi "Spice - approved", und mal sehen of Simulation und Realitaet dann gut zusammenpasssen.

Und ja, EF80 und EF184 haben das gleiche Pinout, das EF86 allerdings ein anderes. Vielleicht sollte man fuer die Experimentierphase zwei kleine Adpater EF80->EF86 und EF86->EF80 bauen, damit man die unterschiedlichen Roehrentypen ausprobieren kann.

Bis denne,
Tom

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.029
  • Nichts ist unmöglich
Re: PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
« Antwort #44 am: 19.01.2016 01:57 »
Moin Tom,

Ja genau, Spice Approved  ;D
Ohne simuliert zu haben, baue ich nichts. Die Simulationszeit macht das Optimieren deutlich flotter als ohne und erlaubt viel mehr Spielraum als mit dem Lötkolben. Es ist natürlich eine Ansichtssache.
Anbei zur Info ein Auszug vom Frequenzgang nach C1 mit dem TIGHT-Regler (Sweep) und nach C10 mit/ohne 1uF Kap am Schirmgitter (dafür ist der TIGHT auf 50%). Die 1uF bringen außerdem mehr Siebung mit den 470R und sorgen für eine bessere Versorgung unter Übersteuerung (was ständig passiert in der Vorstufe).
Als Erläuterung zur TIGHT-Funktion:
Ich habe es integriert wegen den unterschiedlichen PU's. Starke Humbuckers haben eine sehr hohe Impedanz und neigen sehr basslastig zu sein. Im Gegenteil sind Singlecoils sehr hell und dünn (wer spielt schon High-Gain mit SC?  >:D ). Dieser Regler soll also eine Balance zwischen den PU's bringen. Für solch eine Funktion ist ein Anti-Log Poti am Besten geeignet (0=dünn / 100%=volle Bässe). Da ich gerade keine habe, nutze ich einen Log-Poti (0=volle Bässe / 100%=dünn) und den Regler würde als TIGHT benannt.

Gruß,
Laurent