Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

viel zu weiche Mahagonihälse

  • 4 Antworten
  • 3148 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
viel zu weiche Mahagonihälse
« am: 19.06.2016 19:25 »
Hallo ,
mir ist aufgefallen , daß viele neue Epiphones als B-Ware mit angerissener Kopfplatte angeboten werden .
Wir hatten hier auch mehrere im Laden , bei denen sich der Hals sehr leicht nach hinten ziehen ließ , bis die Saiten auf den Bünden auflagen .
Eine war vergammelt und wurde ausgeschlachtet . Als das angelöste Griffbrett ganz runter war , sah man große Lücken beim Hals-Korpusübergang , als ob Reste verwertet wurden .
Warum machen die so einen Pfusch und fahren ne bekannte Marke an die Wand ?
Warum muß ein LP Modell unbedingt aus Mahagoni sein , nur wegen des Namens , auch wenn die Sorte zu weich , spröde und eigentlich viel zu schwer ist ?
Hab mal ein lustiges Filmchen darüber gemacht , falls es interessiert : https://www.youtube.com/watch?v=h1vzsQFe-hk

tschüß , Thomas

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: viel zu weiche Mahagonihälse
« Antwort #1 am: 20.06.2016 10:51 »
Hallo Thomas,

das könnte daran liegen, dass unter der Bezeichnung "Mahagoni" oft Hölzer verwendet werden, die in der Möbelbranche als "Mahagoni" bezeichnet werden, weil sie ähnlich aussehen (wie z.B. das afrikanische Khaya Ivoriensis oder das asiatische Agathis). Botanisch sind es aber andere Holzsorten als das auf den amerikanischen Kontinenten wachsende Mahagoni (Swietennia Macrophylla).

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: viel zu weiche Mahagonihälse
« Antwort #2 am: 20.06.2016 10:53 »
Warum machen die so einen Pfusch und fahren ne bekannte Marke an die Wand ?
Warum muß ein LP Modell unbedingt aus Mahagoni sein , nur wegen des Namens , auch wenn die Sorte zu weich , spröde und eigentlich viel zu schwer ist ?

Das sind doch wohl rethorische Fragen, oder..?  ;)

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: viel zu weiche Mahagonihälse
« Antwort #3 am: 20.06.2016 10:59 »
Nachdem ich mir das Video angesehen habe, muss ich mich etwas korrigieren: die starke Biegefähigkeit des Halses muss nicht unbedingt mit der Holzsorte an sich zusammenhängen. Hier kommt wohl noch eine unterirdische Verarbeitung hinzu.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re: viel zu weiche Mahagonihälse
« Antwort #4 am: 28.07.2016 22:52 »
... weil sich die Hersteller immer weniger für eine Mindestqualität interessieren sondern nur für den Profit.

Andererseits: Was erwarten die Kunden denn für diese Preise, die nur mit minderwertigem Material und Sklavenarbeit in Asien zu realisieren sind ? Ärgerlich wird es allerdings, wenn über 4000 Euro verlangt werden und die Qualität auch kaum besser als beim "Ramsch" ist. Gibson ist für mich so ein Fall.

Gruß ,
DocBlues