Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Marshall DSL100 H Defekt?

  • 12 Antworten
  • 5854 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline steini

  • Starter
  • *
  • 9
Marshall DSL100 H Defekt?
« am: 24.01.2017 22:04 »
Hallo Leute,

leider habe ich nichts passendes zu meinem Problem im Forum oder auch sonst im Netz gefunden.
Kurz zu mir: ich habe schon einige Amps gebaut (VOX AC 30, JTM 45, ROOST 100 SR wieder "fit" gemacht...) also ich bin nicht ganz unwissend.

Warum ich mich an euch wende liegt an der Tatsache, dass der o.g. Amp in Platinen-Bauweise und nicht Point to Point aufgebaut ist.
Mir fehlt im Moment einfach die Zeit mich ausgiebiger der Thematik zu widmen.

Nun zu meinem Problem: Marshall DSL 100 H von 2012 (2 bzw. 4 Kanäle, Reverb je Kanal, Effektweg seriell denke ich)

1.Anfangs fiel die Lautstärke mitten im Spiel ab -> Amp ausgeschaltet & wieder eingeschaltet -> läuft wieder mal länger mal kürzer
Dieses Problem legte sich bald wieder und wurde abgelöst davon, dass der Amp nun manchmal gar kein Ton von sich gibt. Und der Fehler tritt
unregelmäßig auf (mal während eines Abends ständig, d.h. 2 min spielen -> leise -> Amp off -> Amp on -> ok -> 3 min spielen usw. & mal gibt es gar keine Probleme)

2. Weiteres (unabhängig von 1.) Problem war, dass ich den Kanal nicht mehr wechseln konnte (egal ob am Frontpanel oder per Fußschalter),
als hätte sich das "System aufgehangen".

Das einzige was ich bisher gemacht habe (im nicht so gut beleuchteten und für diese Zwecke eher ungeeigneten Proberaum) ist, den Amp aus dem Headshell ausgebaut und optisch "geprüft", d.h. alle offensichtlichen Stecker gecheckt und auf Anzeichen von defekten Bauteilen geachtet -> nichts offensichtlich zu erkennen.

Ich hoffe Ihr könnt mit diesen Informationen etwas anfangen. Vielleicht kennt jemand von euch dieses Problem bereits (worauf ich hoffe)
und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank!

P.S.: Lese schon einige Jahre hier im Forum. Großes Lob an die Moderatoren und viele engagierten Mitgliedern.     



 

*

Offline mutzi1969

  • Sr. Member
  • ****
  • 170
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #1 am: 3.02.2017 15:29 »
....hallo, habe den DSL 50......

Um das Problem zu lokalisieren (Lautstärkeabfall):
 läuft denn die Vorstufe ohne Probleme? Einfach mal über den Fx-Send  eine andere Endstufe ansteuern oder alternativ ins Pult (über Speakersim)...

Kanalumschaltung: bei mir kann ich auch derzeit mit dem Fußschalter die Kanäle nicht umschalten, manuell funktionierts...

*

Offline steini

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #2 am: 21.02.2017 20:07 »
Hi mutzi,

Danke erstmal für deine Antwort.

Ich habe mich gestern noch mal dran gesetzt um den Fehler evtl. zu finden.
Hatte zufällig gerade den beschriebenen Fehler (kein Ton zusammen mit dem nicht mehr schaltbaren Kanälen egal ob per footswitch oder am Amp).
Hatte auf blauen Dunst einfach mal die Spannungen an den endröhren gemessen, passt soweit alles. Hatte die Vermutung das hier etwas im Argen liegt. Heizung der Röhren läuft auch. Bis auf die erste preamp Tube (12V DC) liegt überall 6,3 VAC an.

Werde jetzt nochmal den gefundenen Schaltplan durchsehen,...
was mich sehr verwundert ist, dass wenn der Fehler auftritt auch kein "Rauschen" mehr aus den Lautsprechern kommt. Mh...

Ich hatte zwar mit mehr Feedback aus dem Forum gerechnet bzw. ich hatte mir erhofft das hier schon mal dieser Fehler aufgetreten ist.
Sobald ich weitere infos hab werde ich es mitteilen...
Bis dahin bin ich für Vorschläge oder Tipps sehr dankbar.

Grüße

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #3 am: 21.02.2017 20:36 »
Hi mutzi,

Danke erstmal für deine Antwort.

Ich habe mich gestern noch mal dran gesetzt um den Fehler evtl. zu finden.
Hatte zufällig gerade den beschriebenen Fehler (kein Ton zusammen mit dem nicht mehr schaltbaren Kanälen egal ob per footswitch oder am Amp).
Hatte auf blauen Dunst einfach mal die Spannungen an den endröhren gemessen, passt soweit alles. Hatte die Vermutung das hier etwas im Argen liegt. Heizung der Röhren läuft auch. Bis auf die erste preamp Tube (12V DC) liegt überall 6,3 VAC an.

Werde jetzt nochmal den gefundenen Schaltplan durchsehen,...
was mich sehr verwundert ist, dass wenn der Fehler auftritt auch kein "Rauschen" mehr aus den Lautsprechern kommt. Mh...

Ich hatte zwar mit mehr Feedback aus dem Forum gerechnet bzw. ich hatte mir erhofft das hier schon mal dieser Fehler aufgetreten ist.
Sobald ich weitere infos hab werde ich es mitteilen...
Bis dahin bin ich für Vorschläge oder Tipps sehr dankbar.

Grüße

Hallo,

als Erstes - patch einfach mal den Einschleifweg mit einem Klinkenkabel...

als Zweites - galt in jedem Fall für die "kleinen" TSLs von früher... Bei Problemen mit der Kanalumschaltung - die Mutter der Fußschalterbuchse am Amp anziehen...


Grüße

Jochen

*

Offline Knypser

  • Full Member
  • ***
  • 64
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #4 am: 21.02.2017 20:54 »
Hallo Steini,

habe eine gute und eine schlechte Nachricht:
Ich kenne das Problem mit exakt diesem Modell - aber noch keine Lösung.

Mein Kumpel hat sich den DSL1000 vor ca. einem Jahr neu zugelegt.
Nach < 10 Stunden trat während einer Probe ein deutlicher Lautstärkeverlust auf.
Da das Ding noch Garantie hatte ging es zurück an den großen Händler in Köln (der es vermutlich in Eigenregie kontrolliert hat).
Aussage: "Alles okay - wir haben die Röhren gewechselt".

Danach hielt der Amp einige Monate und sogar einen Gig durch - bis das selbe Problem wieder auftrat.
Wieder per Garantie zurück an den Händler - gleiche Aussage "konnten nix finden - haben die Röhren gewechselt".

Mein Kumpel hatte zu diesem Zeitpunkt natürlich schon ein wenig Frust aufgrund des Aufwands - und wurde getröstet mit den Worten "beim Dritten Mal gibt´s ein neues Gerät".

Nun zickte der Amp zuletzt vor 2 Wochen wieder rum - bei einer Probe, bei der ich nicht anwesend war.
Gratuliert, daß es nun einen neuen Amp geben muss, habe ich schon - aber der Kumpel war damit noch nicht beim Händler.
Mit einer Fehlersuche habe ich mich nicht versucht - gerade weil noch Garantie drauf ist und gerade weil es auf PCB ist.

Also - wie gesagt, kenne ich das beschriebene Problem - aber leider (noch) keine Lösung.
Und leider befürchte ich nun, daß selbst ein Austauschgerät meinen Freund nicht wirklich glücklich machen wird.
Es gibt ja kaum was schlimmeres als seinem Amp nicht mehr zu vertrauen.

Grüße,
Yves

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #5 am: 21.02.2017 21:12 »
Hallo Steini,

habe eine gute und eine schlechte Nachricht:
Ich kenne das Problem mit exakt diesem Modell - aber noch keine Lösung.

Mein Kumpel hat sich den DSL1000 vor ca. einem Jahr neu zugelegt.
Nach < 10 Stunden trat während einer Probe ein deutlicher Lautstärkeverlust auf.
Da das Ding noch Garantie hatte ging es zurück an den großen Händler in Köln (der es vermutlich in Eigenregie kontrolliert hat).
Aussage: "Alles okay - wir haben die Röhren gewechselt".

Danach hielt der Amp einige Monate und sogar einen Gig durch - bis das selbe Problem wieder auftrat.
Wieder per Garantie zurück an den Händler - gleiche Aussage "konnten nix finden - haben die Röhren gewechselt".

Mein Kumpel hatte zu diesem Zeitpunkt natürlich schon ein wenig Frust aufgrund des Aufwands - und wurde getröstet mit den Worten "beim Dritten Mal gibt´s ein neues Gerät".

Nun zickte der Amp zuletzt vor 2 Wochen wieder rum - bei einer Probe, bei der ich nicht anwesend war.
Gratuliert, daß es nun einen neuen Amp geben muss, habe ich schon - aber der Kumpel war damit noch nicht beim Händler.
Mit einer Fehlersuche habe ich mich nicht versucht - gerade weil noch Garantie drauf ist und gerade weil es auf PCB ist.

Also - wie gesagt, kenne ich das beschriebene Problem - aber leider (noch) keine Lösung.
Und leider befürchte ich nun, daß selbst ein Austauschgerät meinen Freund nicht wirklich glücklich machen wird.
Es gibt ja kaum was schlimmeres als seinem Amp nicht mehr zu vertrauen.

Grüße,
Yves

Hallo Yves,

auch bei euch...


Habt ihr schonmal probiert den Einschleifweg zu patchen?

Das Symptom passt. Wobei ich mir die "neuen" DSLs nochnicht aus der Nähe angeschaut hab. Früher war das DAS Standardproblem...

Mmh - ein Musikladen mit Servicebereich sollte das allerdings kennen. Vielleicht gibt es bei den Neueren ander Fehlerquellen.
Aber ein Klinkenkabel zum Ausprobieren sollte eigentlich immer vorhanden sein. Und der Test ist quasi "umsonst"...

Grüße

Jochen

*

Offline steini

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #6 am: 22.02.2017 18:43 »
Hi Leute,

Dankeschön für euer Feedback.

Das mit dem patchen des Einschleifweges werde ich nachher mal probieren. Wobei ja eigentlich ein Taster vorhanden ist um den Effektweg zu de- & aktivieren.

Je nachdem wie es dann aussieht werde ich die Mutter der Fußschalterbuchse nachziehen.

Ich hätte gestern den Schaltplan durchgesehen, aber aufgrund mangelnder Kenntnisse bzgl. der OP's und Transistoren, optokoppler und was die im speziellen dort machen, konnte ich den Fehler noch nicht weiter eingrenzen.
Sobald ich mehr weiß, werde ich es hier mitteilen.
P.S. Hatte auch schon den Marshall UK Support angefragt, bisher jedoch keine Rückmeldung.

Vielen Dank nochmal!
Grüße

*

Offline rail2rail

  • YaBB God
  • *****
  • 266
  • If you understood everything I said, you’d be me.
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #7 am: 22.02.2017 18:44 »
Moin,

ich würde mal die kappen von den Vorstufenröhren entfernen und beobachten, ob noch alle glimmen, wenn der Amp keinen mucks mehr von sich gibt.
Die JCM2000er Serie hat einen miesen Fehler in der Gleichsspannungsversorgung der ersten Röhre (oder erste 2, bin nicht ganz sicher).
Ich meine aber, dass dieses in der Produktlinie gebessert wurde.

LG Geronimo
Geronimo Stade

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #8 am: 22.02.2017 20:27 »
Moin,

ich würde mal die kappen von den Vorstufenröhren entfernen und beobachten, ob noch alle glimmen, wenn der Amp keinen mucks mehr von sich gibt.
Die JCM2000er Serie hat einen miesen Fehler in der Gleichsspannungsversorgung der ersten Röhre (oder erste 2, bin nicht ganz sicher).
Ich meine aber, dass dieses in der Produktlinie gebessert wurde.

LG Geronimo

...und wenn ich mir die Symptombeschreibung nochmal so durchles, dann ist der von dir beschriebene Fehler sogar wahrscheinlicher, als mein Einschleifweg  ::)

Grüße

Jochen

*

Offline rail2rail

  • YaBB God
  • *****
  • 266
  • If you understood everything I said, you’d be me.
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #9 am: 22.02.2017 20:58 »
...und wenn ich mir die Symptombeschreibung nochmal so durchles, dann ist der von dir beschriebene Fehler sogar wahrscheinlicher, als mein Einschleifweg  ::)

Grüße

Jochen
Hast auch schon viele send und return buchsen gewechselt wa? :)

Lg
Geronimo Stade

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #10 am: 23.02.2017 07:21 »
Hast auch schon viele send und return buchsen gewechselt wa? :)

Lg

 ;D


*

Offline steini

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #11 am: 5.03.2017 22:49 »
Hi Leute,

Habe das Patchen des FX-Loop ausprobiert. Keine Änderung. Die Mutter der Fußschalterbuchse ist fest.
Ich würde jetzt nochmal folgendes ausprobieren:

1) über SEND das Signal der Vorstufe in einen anderen Power Amp

2) den RETURN mit einem Signal beschicken

Ich hoffe das bei einer der beiden Varianten was zu hören ist, ansonsten weiß ich vorerst auch nicht weiter.

Die Heizung der Röhren habe ich im Fehlerfall bereits gemessen. Alles ok. V1 hat 12VDC alle übrigen laufen mit 6,3VAC.

Ich habe auch überlegt ob nicht evtl. eine Vorstufen Röhren aufgibt (sei es wegen Temperaturschwankungen oder  altersschwäche oder beides), aber was mich dabei irritiert ist, dass keinerlei Rauschen mehr aus den Lautsprechern wahrnehmbar ist. M. E. müsste doch zumindest das grundrauschen des Amps hörbar sein, egal ob eine Röhre hin ist oder nicht.

Mh....

Grüße


« Letzte Änderung: 5.03.2017 22:58 von steini »

*

Offline mutzi1969

  • Sr. Member
  • ****
  • 170
Re: Marshall DSL100 H Defekt?
« Antwort #12 am: 9.03.2017 18:50 »
"ich würde jetzt nochmal folgendes ausprobieren:

1) über SEND das Signal der Vorstufe in einen anderen Power Amp

2) den RETURN mit einem Signal beschicken"


...wow, Du läßt Dir echt Zeit den Fehler einzugrenzen...ist doch echt das erste, was man macht: Vor- und Endstufe einzeln überprüfen, um den Fehler einzugrenzen...

und was ist denn draus geworden?