Technik > Schaltpläne

Palmer Fat 50

<< < (2/3) > >>

rail2rail:
Wenn ich mir den schaltplan so ansehe, sieht der amp selbst schon scharf nach nem engl aus. Ob man von engl da seine finger im spiel hatte?!

Charakteristische 22uF an den ersten kathoden, 330k ra3, 3,3k rk3 und den noch hart bypassen.

Der palmer klingt ganz sicher sehr wie engl ;)

Lg geronimo

Christoph:

--- Zitat von: rail2rail am  1.04.2017 14:08 ---Wenn ich mir den schaltplan so ansehe, sieht der amp selbst schon scharf nach nem engl aus. Ob man von engl da seine finger im spiel hatte?!

Charakteristische 22uF an den ersten kathoden, 330k ra3, 3,3k rk3 und den noch hart bypassen.

Der palmer klingt ganz sicher sehr wie engl ;)

Lg geronimo

--- Ende Zitat ---

Der Schaltplan ist ja auch Engl...... ::)
Die Frage ist, ob Schnittmenge mit Palmer?
Da lautet meine Vermutung: Klares NEIN!

rail2rail:
Wer weiss ;)

Stand auch in dem post des schaltplans, gerade gelesen.
Ich freu mich dennoch, wenn ich in relativ simpler schematic mal parallelen finde. Und jetzt hoch die tassen, ich als wochenend tontech nach 20 jahren muss sagen: geile band heute :)

Schickes wochenende!

Geronimo

Tubefix67:
Falls es jemanden interessiert: Seht euch Mal die Schaltpläne von Palmer aus Anfang 80'iger an.......Ich denke die waren eindeutig vorher mit denselben Schaltungen am Start. Sehr charakteristisch die 22uF+1.5k an der Kathode jeder Vorstufenröhre!  Engl kam doch erst viiiel später......  :D

Starkstrom:

--- Zitat von: Tubefix67 am 11.12.2017 12:46 ---Falls es jemanden interessiert: Seht euch Mal die Schaltpläne von Palmer aus Anfang 80'iger an.......Ich denke die waren eindeutig vorher mit denselben Schaltungen am Start. Sehr charakteristisch die 22uF+1.5k an der Kathode jeder Vorstufenröhre!  Engl kam doch erst viiiel später......  :D

--- Ende Zitat ---


Hallo Tubefix67,

kannst du besagte Palmer Pläne hier einstellen? Oder per PM?

Viele Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln